Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
DE
EN
FR
IT
Spenden
Themen/Projekte
Gesellschaft
Agrar- & Ernährungspolitik
mehr Info
Infotext schließen
Agrar- & Ernährungspolitik
Gesellschaft
Agrar- & Ernährungspolitik
Das macht das FiBL zum Thema
Departement für Agrar- und Ernährungssysteme, FiBL Schweiz
Gruppe Agrar- & Lebensmittelsysteme, Departement für Agrar- und Ernährungssysteme, FiBL Schweiz
Gruppe Evaluierung & Wirkungsanalysen, Departement für Agrar- und Ernährungssysteme, FiBL Schweiz
Nachrichten zum Thema
10.02.2025 :
Neuer LeguNet-Podcast: Hülsenfrüchte für jeden Tag
16.01.2025 :
Indische Delegation zu Besuch im FiBL
16.01.2025 :
Ergebnisse aus dem Workshop "Zukunft der Ernährung" sind jetzt verfügbar
02.12.2024 :
Auswirkungen der neuen EU-Bioverordnung 2018/848
10.10.2024 :
Professor Niklas-Medaille an Jürgen Heß
16.07.2024 :
FiBL Wissenschaftler*innen in EU-Beobachtungsstelle
31.05.2024 :
Podcast: CO2-Speicher Pflanzenkohle – Hilft sie auch der Landwirtschaft?
23.05.2024 :
Photovoice: Nachhaltigkeit aus der Sicht von Bäuerinnen und Bauern in Andalusien und Ecuador
17.05.2024 :
Podcast: Biolandbau für Ernährungssicherheit im globalen Süden
16.05.2024 :
Transformationspfade für die Artenvielfalt
15.05.2024 :
Professor Claus Leitzmann: Ein Forschungsleben für den Ernährungswandel
10.05.2024 :
Werkgespräch des Fricktaler Planungsverbands am FiBL beleuchtet wichtige Aspekte der Landwirtschaft
08.05.2024 :
Es wird aufgedeckt: Rat für Ernährung
11.04.2024 :
Eine nachhaltige Zukunft: Agrarökologie und Biolandbau in den Tropen
03.04.2024 :
Neue Ausgabe der Ökologie & Landbau: Regenerative Landwirtschaft
12.03.2024 :
Ehrung eines Pioniers der Ernährungsökologie
07.03.2024 :
Rückblick auf die Bioackerbautagung 2024
24.01.2024 :
FiBL präsentiert seine Arbeit am weltweit grössten Agrarministertreffen
16.01.2024 :
Servicestelle für Ernährungsinitiativen in Hessen
13.12.2023 :
Bio Verbindet: Dialogforum erstmals wieder in Präsenz
04.12.2023 :
Das Bio-Symposium widmete sich grossen Fragen
16.11.2023 :
Vorteile des Biolandbaus: Auf den Punkt gebracht
02.11.2023 :
Aufräumen mit dem Stickstoff-Mythos: Mit weniger Stickstoffdünger zu mehr Ernährungssicherheit
07.03.2023 :
Wege in die Ernährungszukunft der Schweiz
01.02.2023 :
Projektbericht "Zukunft Bio 2030" veröffentlicht
25.11.2022 :
Podcast: Foodwaste – zu gut für die Tonne
22.11.2022 :
Posterpreis am "Food Day" der ETH Zürich
14.10.2022 :
Weniger Fleisch, weniger Abfall – Krieg und Krisen verlangen eine Wende
05.09.2022 :
Podcast: Unterschiedliche Wege, ein Ziel – gemeinsam für ein nachhaltiges Ernährungssystem
20.07.2022 :
Deutschlandfunk: Nahrungsknappheit in Afrika – FiBL-Projekt beteiligt sich an Lösungssuche
29.04.2022 :
Podcast: Krieg in der Ukraine – Die Auswirkungen auf die globale Lebens- und Futtermittelversorgung
20.12.2021 :
Die "Zukunftswerkstatt 2021" des NBFF kam am Schlussevent zusammen
17.09.2021 :
FiBL Projekt für biologische Landwirtschaft in den Tropen gewinnt internationalen Forschungspreis
26.08.2021 :
Wie die Lebensmittel in die Stadt kommen
27.05.2021 :
Neue FiBL Studie analysiert Auswirkungen von österreichischen Lebensmittelimporten auf globalen Süden
26.03.2021 :
Europäische Kommission stellt Bioaktionsplan vor
02.03.2021 :
Hörenswert: Podcast mit FiBL Österreich Obmann Urs Niggli
17.12.2020 :
Neue FiBL Studie zu Einfluss unterschiedlicher Ernährungsweisen auf Klimawandel und Flächenverbrauch
19.08.2020 :
Anpassung an den Klimawandel: Agrarökologie als Schlüssel für die Landwirtschaft
28.05.2020 :
FiBL begrüsst "Farm to Fork"-Strategie der EU – 25 Prozent Bio bis 2030
26.02.2019 :
The Contribution of Organic Agriculture to the SDGs: Scientific evidence from comparative research
08.12.2017 :
Innovationen des Öko-Landbaus für Kleinbauern in Afrika und Indien
14.11.2017 :
Neue Studie belegt: Bio kann einen wichtigen Beitrag zur Welternährung leisten
14.06.2017 :
Preise für Lebensmittel sagen nur die halbe Wahrheit
02.05.2017 :
Bericht zur Gemeinsamen Agrarpolitik und Entwaldung
18.01.2017 :
Podium zu Ernährungssicherheit, Ernährungssouveränität und Ernährungsdemokratie am 27. Januar in Frick
17.01.2017 :
Studie "Kursbuch Agrarwende 2050 - ökologisierte Landwirtschaft in Deutschland"
07.10.2016 :
Internationales Expertenkomitee fordert einen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft
06.07.2016 :
Biomärkte bieten Chancen für Aargauer KMU
22.10.2015 :
Dritte afrikanische Biolandbau-Konferenz
08.10.2015 :
Globales Ernährungssystem muss sich grundlegend ändern
30.12.2013 :
Biolandbau ernährt die Welt - Interview mit Urs Niggli
29.05.2012 :
Förderung des Ökolandbaus: Gefragt ist eine umfassende Entwicklungsstrategie
24.01.2012 :
Vergleichende Analyse biologisch und konventionell wirtschaftender Betriebe in Luxemburg
17.09.2010 :
Deutsche Bundesländer kommen Nachhaltigkeitsziel nur schleppend näher
26.07.2010 :
Aufbruchstimmung in der EU-Agrarpolitik
03.06.2009 :
Josef Riegler im Interview
16.02.2004 :
Politik für den Biolandbau: Wie geht es weiter in Europa?
Praxispublikationen zum Thema
Filter
Alle
Modellierung
Politikanalyse
Politikentwicklung
Ernährungssicherung
Themen / Key words
Alle
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Afan Oromo
Albanisch
Amharisch
Arabisch
Bulgarisch
Chinesisch
Dänisch
Estnisch
Katalanisch
Lettisch
Niederländisch
Norwegisch
Polnisch
Rumänisch
Russisch
Schwedisch
Serbisch
Spanisch
Tschechisch
Ukrainisch
Ungarisch
Sprache
Alle
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
Erscheinungsjahr
Keine Einträge in der Datenbank vorhanden.
Publikationen zum Thema in Organic Eprints
Alle Publikationen zum Thema in Organic Eprints
Projekte zum Thema
Filter
alle
laufend
abgeschlossen
Projektstatus
Alle
Deutschland
Europe
Frankreich
Österreich
Schweiz
Standort/ Departement/ Forschungsschwerpunkte
Alle
Modellierung
Politikanalyse
Politikentwicklung
Ernährungssicherung
Themen / Key words
Status
FiBL
Projekttitel
Beginn
Ende
laufend
CH
Innovative und integrative Agroforstwirtschaft in Afrika: Stärkung der ländlichen Lebensgrundlagen und der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel
(GALILEO)
01.01.2025
31.12.2028
laufend
CH
Vision einer 100%-ig biologischen Landwirtschaft in Luxemburg im Jahre 2050: Resilienz und Auswirkungen auf die Umwelt und Ernährung
(VISION 2050)
01.06.2024
31.05.2027
laufend
CH
Bewertung und Ausgleich des Nutzens von Leguminosen und leguminosenbasierten Anbausystemen für das Ökosystem
(LegumES)
01.01.2024
31.01.2028
abgeschlossen
DE
Agrarökologie und Ökologischer Landbau und der Beitrag zur Globalen Ernährungssicherung Pre-Event zum Tropentag 2023 in Berlin
26.06.2023
30.09.2023
laufend
CH
Verbreitung von agroökologischen Forschungsergebnissen aus dem r4d-Programm in Westafrika
(CARE R4D)
01.04.2023
30.03.2026
abgeschlossen
CH
Verbreitung von agrarökologischen Praktiken in Südbenin
(DAPRASB)
16.01.2023
30.04.2024
laufend
CH
Monetäre Bewertung bodenbezogener Ökosystemleistungen und Investitionsinitiativen für mehr Bodengesundheit
(InBestSoil)
01.01.2023
31.12.2026
abgeschlossen
CH
Evaluation VEGI Projekt Mongolei
(Eval VEGI Mongolia)
15.12.2022
30.06.2023
laufend
CH
Die Rolle von pluralen Werten, Intersektionalität, Hebelpunkten, Einstellungen, Normen, Verhalten und sozialem Lernen in der Transformation für die Entscheidungsfindung im Bereich Biodiversität
(EU Planet4B)
01.11.2022
31.10.2025
laufend
CH
Ermutigung von Landwirt*innen zu nachhaltigen Landwirtschaftssystemen durch politische und unternehmerische Strategien
(ENFASYS)
01.09.2022
30.08.2026
abgeschlossen
CH
Analyse der Wirkungspfade in der entwicklungsorientierten Forschung von Agrarsystemen
(R4D-ASSESS)
01.01.2022
30.06.2023
abgeschlossen
DE
Moderation des Dialogforums "BioStadt für alle - Dialogforum für nachhaltige Verpflegung in Bremen" der Biostadt Bremen
16.03.2021
31.12.2021
laufend
CH
Synergistische Nutzung und Schutz der natürlichen Ressourcen für den Lebensunterhalt in ländlichen Gegenden durch systematische Integration von Nutzpflanzen, Sträuchern und Vieh in der Sahelzone
(SustainSAHEL)
01.09.2020
01.09.2025
abgeschlossen
CH
Pflanzenmikrobiom Rekrutierung für überlegene Anbausysteme
(AGRIBIOME)
01.04.2020
31.03.2024
abgeschlossen
CH
PROMISE - Nachhaltige Proteinversorgung mit Mischkulturen in der Schweiz – Erbse und Linse im Fokus
(PROMISE)
01.02.2020
31.01.2024
abgeschlossen
CH
Äthiopien Agrinatura VCA4D Baumwolle
08.01.2020
31.08.2020
abgeschlossen
CH
Evaluierung von Innovationssystemen in der Lanwirtschaft – Globale Indikatoren und Kennzahlen
(AIS-ASSESS)
01.09.2019
31.12.2021
abgeschlossen
CH
Mali Agrinatura VCA4D Fisch
01.07.2019
31.03.2020
abgeschlossen
CH
Wie kann Agrarökologie zu resilienten Lebensgrundlagen beitragen
(BioviAgroec)
01.12.2018
31.12.2019
abgeschlossen
CH
Legumes Translated (Synthese und Transfer von Wissen zu leguminosenbasierten Anbausystemen für Futter- und Lebensmittel)
(Legumes Translated)
01.11.2018
30.04.2022
abgeschlossen
CH
Agrarökologische Systeme und deren Nachhaltigkeit in der europäischen Landwirtschaft: Bestandsaufnahme und Verbesserungsansätze
(UNISECO)
01.05.2018
30.04.2021
abgeschlossen
CH
Dynamische Agroforstsysteme (DAFS)
(DAFS)
01.04.2018
31.12.2021
abgeschlossen
CH
Eckpunkte einer standortangepassten Landwirtschaft in der Schweiz
(WWF-tLWS)
01.01.2018
30.06.2018
abgeschlossen
DE
Agrarsysteme in der Zukunft – Einzelvorhaben – Konzeptphase: „Crowdsourcing – Stabile Agrar-Systeme durch Crowdsourcing“
(Crowdsourcing)
01.09.2017
28.02.2018
abgeschlossen
CH
DE
Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Arbeitsgruppe Ökologische Landwirtschaft
01.08.2017
31.01.2023
abgeschlossen
CH
DE
LIVESEED - Verbesserung der Leistungsfähigkeit des biologischen Landbaus durch die gezielte Förderung von Biosaatgut und Biopflanzenzüchtung in ganz Europa
(LIVESEED)
01.06.2017
30.09.2021
abgeschlossen
CH
Die Rolle von Wissenschaft, Technologie und Innovation bei der Gewährleistung der Ernährungssicherheit bis 2030
(UNCTAD Projekt)
01.05.2016
28.02.2017
abgeschlossen
AT
CH
Organic Food Systems Africa
(OFSA)
01.03.2016
28.02.2019
abgeschlossen
CH
Verbesserung der Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft durch integrierte Landbausysteme: Förderung von Low-Input-Milchverarbeitung auf der Mirim Farm in DVR Korea
01.11.2015
31.10.2016
abgeschlossen
CH
Ernährungsverbesserung durch landwirtschaftliche Produktion in Gebirgsregionen
(NMA)
01.05.2015
31.05.2021
abgeschlossen
DE
Verbesserung der Ernährungssituation durch die Integration von extensiver Tierhaltung und Pflanzenbau in nachhaltige Landbewirtschaftungssysteme der Demokratischen Volksrepublik Korea
(LiveCrop (DPR Korea))
01.04.2015
31.12.2018
abgeschlossen
CH
Yamsys, Faktoren für nachhaltige Bodennutzung in Yamsanbau-Systemen
(Yamsys)
01.11.2014
30.11.2020
abgeschlossen
CH
Productivity and Profitability of Organic and Conventional Farming Systems - A comparative analysis in Sub Saharan Africa
01.07.2013
31.12.2019
abgeschlossen
CH
Aufbau eines Kompetenzzentrums für Biologische Landwirtschaft in der Demokratischen Volksrepublik Korea
01.04.2011
31.07.2014
abgeschlossen
CH
Verbesserung der Einkommen und der Ernährungssicherheit der Bauernfamilien durch diversifizierte biologische Produktionssysteme
(SYPROBIO)
01.01.2011
31.12.2015
laufend
CH
Landwirtschaftlicher Langzeit-Systemvergleich in den Tropen
(SysCom)
01.05.2005
31.12.2026
Alle Themen und Unterthemen im Überblick