Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Agrarökologische Systeme und deren Nachhaltigkeit in der europäischen Landwirtschaft: Bestandsaufnahme und Verbesserungsansätze

Projekttitel in der OriginalspracheUnderstanding and improving the sustainability of agro-ecological farming systems in the EU
Abstract

Das Ziel des Projekts besteht darin, die Nachhaltigkeit der europäischen Landwirtschaftssysteme durch verbesserte und praxiserprobte Ansätze der Agrarökologie zu stärken. UNISECO trägt zu einer nachhaltigen Ernährungssicherheit bei, indem es landwirtschaftliche Systeme identifiziert, die die Produktion gesunder Lebensmittel unter Beibehaltung der Umwelt ermöglichen und die den landwirtschaftlichen Haushalten und den verschiedenen Akteuren der Wertschöpfungskette einen Mehrwert bringen. Das Augenmerk des Projekts liegt auf:

  • einem besseren Verständnis der sozioökonomischen und politischen Treiber und Barrieren für die Weiterentwicklung und Umsetzung agroökologischer Ansätze,
  • der Erarbeitung eines sozial-ökologischen Frameworks, welches die Nachhaltigkeit bestimmter Anbausysteme unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen erfasst,
  • der Zusammenstellung eines methodischen Instrumentariums, um die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Strategien und Anreizsystemen zur Förderung der Agrarökologie auf betrieblicher und territorialer Ebene zu bewerten. Dieses Instrumentarium wird in partizipativen Fallstudien in 15 europäischen Ländern getestet.
Offizielle Projektwebsitehttps://uniseco-project.eu
Finanzierung/ Donor
  • Europäische Kommission, Horizon 2020
(Forschungs-)Programm
  • Europäische Kommission, Horizon 2020
Projektpartner
  • Johann Heinrich von Thuenen Institut (TI) DE
  • Consiglio per la Ricerca in Agricoltura e l'Analisi dell'Economia Agraria (CREA) IT
  • Agricultural University Athens (AUA) EL
  • Universitaet Klagenfurt (UNI-KLU) AT
  • The James Hutton Institute (HUT) UK
  • The University Court of the University of Aberdeen (UA) UK
  • Institut Superieur D’Agriculture Rhone Alpes (ISARA) FR 8 Baltijas Vides Forums (BEF-LV) LV
  • Baltijos Aplinkos Forumas VSI (BEF-LT) LT
  • Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL) CH
  • Geonardo Environmental Technologies LTD (GEO) HU
  • Luonnonvarakeskus (LUKE) FI
  • Sveriges Lantbruksuniversitet (SLU) SE
  • Gestion Ambiental de Navarra, S.A. (GAN) ES
  • Asociatia WWF Programul Dunare Carpati Romania (WWF) RO
  • Ustav Zemedelske Ekonomiky a Informaci (UZEI) CZ
  • European Landowners Organization (ELO) BE
  • Bioinstitut, o.p.s. CZ
FiBL Projektleitung/ Kontakt
FiBL Mitarbeitende
  • Bartel-Kratochvil Ruth (Nachhaltigkeitsbewertung)
  • Baumgart Lukas (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Bircher Richard (Departement für Beratung, Bildung & Kommunikation)
  • Blockeel Johan (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Brüggemann Judith (FiBL Deutschland)
  • Felder Tamina (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Frehner Anita (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Frick Rebekka (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Heidenreich Anja (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Landert Jan (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Moakes Simon (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Papagiannakis Haris (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Weisshaidinger Rainer (Nachhaltigkeitsbewertung)
(nicht verlinkte Personen sind ehemalige FiBL Mitarbeitende)
Rolle des FiBL

WP Manager

FiBL Projektnummer 3516101-3516109
Änderungsdatum 10.07.2023
Zurück