Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Nachhaltigkeit

Auf dieser Seite

Der biologische Landbau folgt dem "Ideal eines weitgehend geschlossenen Betriebsorganismus". Dies führt dazu, dass weitgehend auf den Zukauf von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verzichtet wird. Ausserdem bedingt dieses Ideal einen standortangepassten Tierbesatz, Bewahrung und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit, eine vielgliedrige Fruchtfolge und die Erhaltung und Nutzung von biologischen Systemen zur Regulation von Schädlingen. Somit bietet das System "Biologischer Landbau" die Voraussetzungen für eine Nachhaltigkeit, d.h. Dauerfähigkeit.

Doch auch der biologische Landbau ist derzeit nicht vollkommen nachhaltig, da er beispielsweise auf nicht-erneuerbare Ressourcen angewiesen ist und durch die meist geringeren Erträge einen erhöhten Landverbrauch bedingt. Globale Probleme wie der Klimawandel, der Rückgang an Biodiversität und die mangelhafte Ernährungssituationen in weiten Teilen der Erde verlangen nach innovativen Konzepten und Lösungen.

Ziel unserer Forschung ist eine wissenschaftliche und integrative Analyse ökologischer, sozialer und ökonomischer Wirkungen von landwirtschaftlichen Betrieben, Landbausystemen, Produkten, Wertschöpfungsketten und ganzen Ernährungssystemen. Dabei nutzen wir verschiedene Instrumente wie Ökobilanzierung, SMART (Sustainability Monitoring and Assessment RouTine) und Massenflussmodelle (SOL-Modell). Aus unserer Forschung resultieren praxisnahe Lösungen für Landwirtschaft, Lebensmittelsektor, Politik und Konsum.

Weiterführende Informationen

Nachhaltigkeitsbewertung

Kontakt

Christian Schader

Team

Gruppe Nachhaltigkeit
Baumgart Lukas
Nachhaltigkeitsbewertung Landwirtschaft
+41 (0)62 865-7240
Curran Michael
Stellvertretung der Leitung Gruppe NachhaltigkeitNachhaltigkeitsbewertung, Landschaftsmodellierung, Mixed-Methods-Forschung
+41 (0)62 865-0430
Egger Moritz
Nachhaltigkeitsbewertung, Resilienzforschung, nachhaltige Kakao- & Kaffeeanbausysteme
+41 (0)62 865-0401
Geiser Anna
Nachhaltigkeitsbewertung Landwirtschaft, qualitative und partizipative Forschung, soziale Nachhaltigkeit
+41 (0)62 865-1716
Harrer Felix
Biodiversität und Klima in Wirtschaft und Politik
+41 (0)62 865-1729
Landert Jan
Nachhaltigkeitsbewertung Landwirtschaft und Ernährungssysteme, Ökobilanzierung
+41 (0)62 865-0442
Richter Sebastian
Ernährungssystemmodellierung, Nachhaltigkeitsbewertung, Tierwohl
+41 (0)62 865-0457
Rojas Conzuelo Zaray
Ernährungssystemmodellierung, Nachhaltigkeitsbewertung, Ernährungswissenschaft
+41 (0)62 865-7220
Sander Marlene
Nachhaltigkeitsbewertung, qualitative Forschungsmethoden
+41 (0)62 510-5322
Schader Christian
Leitung Gruppe NachhaltigkeitNachhaltigkeitsbewertung Landwirtschaft und Ernährungssysteme, Ökobilanzierung, Politikevaluation
+41 (0)62 865-0416