Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Diversifizierung durch Fruchtfolge, Zwischenfruchtanbau und Mischkulturen – Einbindung der Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette in Richtung Nachhaltigkeit

Projekttitel in der OriginalspracheDiversification through Rotation, Intercropping, Multiple Cropping, Promoted by Actors and Value Chains towards Sustainability
Abstract

Das übergeordnete Ziel von DiverIMPACTS ist es, dazu beizutragen, das Potenzial von Diversifizierung von Anbausystemen besser zu nutzen. Im Vordergrund stehen hierbei eine verbesserte Produktivität, die Erbringung von Ökosystemleistungen sowie ressourceneffiziente und nachhaltige Wertschöpfungsketten.  Dies soll erreicht werden durch:

  • Abschätzung der Auswirkungen der Diversifizierung des Anbaus durch Fruchtfolge, Zwischenfruchtanbau und Mischkulturen,
  • Schaffung der nötigen Voraussetzungen und Innovationen, um bestehende Hindernisse bei der Umsetzung diversifizierter Anbausysteme auf der Ebene des Betriebs, der Wertschöpfungskette und der Region zu beseitigen.
  • Ausarbeitung von Empfehlungen für politische Entscheidungsträger, um die Koordination aller relevanten Akteure innerhalb der Wertschöpfungskette zu verbessern.

DiverIMPACTS vernetzt 10 bestehende Feldversuche, um die Auswirkungen Effekte der Diversifizierung zu quantifizieren und begleitet 25 Fallstudien.
DiverIMPACTS wird eine Reihe von technischen und organisatorischen Innovationen erarbeiten, die dazu beitragen sollen, Hindernisse zu beseitigen sowie Strategien und Empfehlungen zu entwickeln.

Offizielle Projektwebsitewww.diverimpacts.net
Finanzierung/ Donor
  • Europäische Kommission, Horizon 2020
    Horizon 2020-RUR-2016-2
  • Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
(Forschungs-)Programm
  • Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
  • Europäische Kommission, Horizon 2020
Projektpartner
  • French National Institute for Agricultural Research (INRA)
  • Agricultură Integrată Durabilă Economic Rentabilă (AIDER)
  • Assemblée permanente des Chambres d´agriculture (APCA)
  • Association de coordination technique agricole (ACTA)
  • Association groupe école supérieure d’agriculture d’Angers (ESA)
  • Associazione sviluppo rurale (ASR)
  • B.V. Exploitatie Reservegronden Flevoland (ERF)
  • Baertschi Agrartecnic AG (BA)
  • Barwy Zdrowia (BZ)
  • BioForum Vlaanderen (BioForum)
  • Centre Wallon de Recherche Agronomiques (CRA-W)
  • Consiglio per la Ricerca in Agricoltura e l’analisi dell’economia agra-ria (CREA)
  • Fondazione italiana per la ricerca in agricoltura biologica e biodina-mica (FIRAB)
  • Research Institute of Organic Agriculture (FiBL)
  • Hushållningssällskapet skåne (HS)
  • Inagro, Provinciaal extern verzelfstandigd agentschap in Privaatrechtelijke Vorm (INAGRO)
  • INRA Transfert S.A. (IT)
  • Institute of Soil Science and Plant Cultivation, State Research Insti-tute (IUNG-PIB)
  • In Vivo Agrosolutions SAS (Agrosolutions)
  • Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK)
  • Linking environment and farming (LEAF)
  • Mühle Rytz AG (MR)
  • Ökologiai Mezogazdasagi Kutatointezet Kozhasznu Nonprofit KFT (ÖMKi)
  • Progressive Farming Trust Ltd Lbg - Organic Research Centre (ORC)
  • Euro Consultants Romania (ERC)
  • Services opérationnels du Collège des producteurs (SoCoPro)
  • Stichting Bionext (Bionext)
  • Stichting Dienst Landbouwkundig Onderzoek (DLO)
  • Swedish University of Agricultural Sciences (SLU)
  • Thünen Institute for Biodiversity (VTI)
  • Catholic University of Louvain (UCL)
  • University of Amsterdam (UvA)
  • Wageningen University (WU)
  • Wal.Agri SA (WALAGRI)
FiBL Projektleitung/ Kontakt
FiBL Mitarbeitende
  • Conder Malgorzata (Departement für Finanzen, Ressourcen & Administration)
  • Curran Michael (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Dierauer Hansueli (Departement für Bodenwissenschaften)
  • Dietemann Lauren (Departement für Beratung, Bildung & Kommunikation)
  • Frick Rebekka (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Kemper Laura (Departement für Beratung, Bildung & Kommunikation)
  • Krauss Maike (Departement für Bodenwissenschaften)
  • Matter Simone (Departement für Beratung, Bildung & Kommunikation)
  • Moakes Simon (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Quiédeville Sylvain (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Schader Christian (Departement für Agrar- und Ernährungssysteme)
  • Willer Helga (Departement für Beratung, Bildung & Kommunikation)
(nicht verlinkte Personen sind ehemalige FiBL Mitarbeitende)
Rolle des FiBL

Projektpartner und WP Management (WP7)

FiBL Projektnummer 10104 (01-08)
Änderungsdatum 06.12.2023
Zurück