Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Alle deutschsprachigen News


Bernard Lehmann

Stimmen zum Jubiläum: "Die Welt braucht das FiBL"

Das FiBL feiert 2023 seinen 50. Geburtstag. Im Lauf des Jahres kommen zahlreiche "Stimmen zum…


Nahaufnahme einer Kornblumenblüte © BLE/Bonn, Thomas Stephan.

Vorteile des Biolandbaus: Auf den Punkt gebracht

50 Prozent weniger Energieverbrauch und 50 Prozent weniger Nitrat im Grundwasser. 30 Prozent mehr…


Cover: Zellfusionsfreie Sorten im Gemüsebau

Positivliste der zellfusionsfreien Gemüsesorten aktualisiert

Produzent*innen von Bio Suisse, dem Dachverband der Schweizer Biobäuerinnen und -bauern, dürfen seit…


Eine Frau und ein Mann schauen sich lächelnd an.

Podcast: Pestizide – Toxikologie und Rückstände

Pestizideinsatz verursacht schwere Umweltschäden. Doch gefährden sich auch die menschliche…


Viele Menschen in einem Raum, die sich unterhalten, im Vordergrund ein Mann der an einem Essensstand steht.

Bio-Gipfel: Wie aus "Müll" Innovation entsteht

Am diesjährigen Bio-Gipfel traf sich am 3. November 2023 an der Hochschule für Agrar-, Forst- und…


Drei Männer und eine Frau mit Spaten in der Hand stehen um einen frisch gepflanzten Baum
Medienmitteilung

Strickhof und FiBL Schweiz stärken Zusammenarbeit

Der Strickhof, das Kompetenzzentrum in Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft des Kantons Zürich,…


Getreidefeld

Aufräumen mit dem Stickstoff-Mythos: Mit weniger Stickstoffdünger zu mehr Ernährungssicherheit

Die Abhängigkeit unseres Lebensmittelsystems von auf fossilen Brennstoffen basierenden Düngemitteln…


Hans-Georg Kessler

Stimmen zum Jubiläum: "Sehr wertvoll sind die FiBL Sortenversuche"

Das FiBL feiert 2023 seinen 50. Geburtstag. Im Lauf des Jahres kommen zahlreiche "Stimmen zum…


Ackerbohnen und Erbsen

Entwicklung von Biopatties aus heimischen Leguminosen

Am 26. Oktober fiel beim Kickoff-Meeting an der Hochschule Fulda der Startschuss für ein Projekt,…


Zwei Frauen an Podcast-Mikrofonen

Podcast: Länger produktiv – Die Relevanz der Nutzungsdauer

In dieser Podcast-Folge steigt das Podcast-Team mit Anna Bieber und Rennie Eppenstein tiefer in das…


Spieße mit Fleischbällchen

Ökofleisch in Betriebskantinen erfolgreich kommunizieren

Kantinengäste müssen über die Vorzüge von Ökofleisch informiert werden, damit sie einen Mehrpreis…


Logo des Bio-Gipfels

Bio-Gipfel 2023: Nebenströme verwerten oder wie aus "Müll" Innovation entsteht

Am 3. November 2023 findet an der Hochschule für Agrar-, Forst- & Lebensmittelwissenschaften…


Cover Bioaktuell 9/23

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Im Schwerpunktthema der Bioaktuell-Ausgabe 9/23 geht es um neue Wege der Direktvermarktung. Das…


Ein Saal voll mit Menschen aus der Perspektive einer Sprecherin
Medienmitteilung

Innovativer Pflanzenschutz für die Ernährungssicherheit: Am ABIM in Basel traf sich die Biocontrol-Branche

Das 18. Treffen der Biocontrol-Branche ABIM (Annual Biocontrol Industry Meeting) begrüsste rund 1800…


Gruppenbild

FiBL begleitet die Öko-Modellregion Oberes Werntal weitere zwei Jahre

Seit zweieinhalb Jahren leitet die FiBL Projekte GmbH die Geschicke der Öko-Modellregion Oberes…


Dr. Jürn Sanders
Medienmitteilung

Jürn Sanders zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung und der Direktion des FiBL Schweiz gewählt

Am 20. Oktober 2023 wurde Jürn Sanders vom Stiftungsrat zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung und…


Linnéa Hauenstein

Stimmen zum Jubiläum: "Aus der Praxis kommt viel zurück"

Das FiBL feiert 2023 seinen 50. Geburtstag. Im Lauf des Jahres kommen zahlreiche "Stimmen zum…


LiveSeeding Logo

Zweite Europäische Konferenz für biologische Saatgutpolitik legt Fahrplan für mehr biologisches Saatgut vor

Führende Forschungsorganisationen, politische Entscheidungsträger*innen und Saatgutproduzent*innen…


Magazincover der aktuellen Ausgabe: Eine Frau mit Sonnenhut steht auf einem Feld und lacht in die Kamera

Neue Ausgabe der Ökologie & Landbau: Marktgärten und Mikrofarming

Sie benötigen nur kleine Flächen, bauen auf permanenten Beeten an und vermarkten ihre Produkte in…


Zwei Frauen an Podcast-Mikrofonen

Podcast: Die Milchkuh – Grundlagen und Herausforderungen

In dieser Folge bespricht das Podcast-Team mit Anna Bieber und Rennie Eppenstein aus dem Department…


Cover: Ebermast im Biobetrieb

Bioebermast: Wie es funktionieren kann

Das Merkblatt des FiBL Schweiz und der Bioverbände beleuchtet alle für die Bioebermast relevanten…


Gruppenfoto

Startschuss für die Aktion "Boden erleben!" im Netzwerk Leitbetriebe

Mit einem symbolischen Spatenstich startete der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem…


Portraitaufnahme von Julia De Gregorio

Stimmen zum Jubiläum: "Das FiBL war der perfekte Ort"

Das FiBL feiert 2023 seinen 50. Geburtstag. Im Lauf des Jahres kommen zahlreiche "Stimmen zum…


Eine Gruppe von Menschen stehen in einem Park
Medienmitteilung

Die Schweizer Botschaft in Paris würdigt die angewandte Forschung für den Biolandbau

Am 4. Oktober 2023 organisierte die Schweizer Botschaft in Frankreich in Partnerschaft mit dem FiBL…


Nahaufnahme der Adzukibohne im Jungsstadium, sichtbar sind die grünen Blätter und gelbe kleine Blüten

Experimentierfreude mit "Farmer Science" fördern

Das FiBL Schweiz Projekt "Farmer Science" soll dazu beitragen, durch gemeinsame Forschungstätigkeit…


Zwei Männer vor dem Podcast-Mikrofon, FiBL Focus Logo im Hintergrund

Podcast: Prinz Charles und das FiBL – mit Urs Niggli und Hardy Vogtmann

In dieser Podcastfolge taucht das Podcast-Team mit zwei ehemaligen FiBL Direktoren in die stürmische…


Cover Bioaktuell

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Schwerpunktthema der Bioaktuell-Ausgabe 8/23 ist die FiBL Forschung mit Praxisbetrieben. Das Magazin…


Der FiBL Kurskalender 2023–2024 ist da

Der neue Kurskalender des FiBL Schweiz informiert über das Programm ab Ende September 2023. Das…


Logo BÖL Förderzusatz

Neues BLE-Projekt zur Verbesserung der Versorgung mit ökologisch erzeugtem Saat- und Pflanzgut bis 2036 in Deutschland

Ziel des neuen Projektes des FiBL Deutschland und der Bioland Beratung GmbH ist es, die…


Logo Sustainable Economy Summit
Medienmitteilung

Sustainable Economy Summit 2023: Wirtschaft als Motor der Transformation

Der erste übergreifende Transformationskongress auf Entscheider*innen-Level findet vom 11. bis 13.…


Monika Baumann

Stimmen zum Jubiläum: "Das Zusammenspiel funktioniert"

Das FiBL feiert 2023 seinen 50. Geburtstag. Im Lauf des Jahres kommen zahlreiche "Stimmen zum…


Gruppenbild mit etwa 20 Personen, einige mit Fahrrädern.

Die Jubiläumskarawane besuchte Praxisbetriebe per Pedal

300 geradelte Kilometer, der Besuch von 20 Biohöfen, Bioverarbeitungsbetrieben und Anlässen in acht…


Anerkennungspreis für eine Starke Region geht ans FiBL

Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat ihren diesjährigen…


Gruppenfoto

Neues Modell­vorhaben: Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette für Biogemüse mit Inklusionsbetrieben

Ziel des Vorhabens ist der modellhafte Aufbau einer Wertschöpfungskette von der Erzeugung bis zum…


Zwei Männer und eine Frau stehen hinter zwei Stehtischen und halten strahlend drei Exemplare einer Vereinbarung hoch. Im Hintergrund ist der FiBL Messestand zu sehen.

ITAB und FiBL erneuern ihre Kooperationsvereinbarung

FiBL Frankreich und FiBL Schweiz haben eine neue Kooperationsvereinbarung mit dem ITAB, dem…


Bram Moeskops
Medienmitteilung

Bram Moeskops übernimmt die Direktion von FiBL Europe

FiBL Europe freut sich, die Ernennung von Dr. Bram Moeskops zum geschäftsführenden Direktor des…


Menschen während eines Workshops

Start des BÖL-Projektes "Qualifizierungs- und Coachingprogramm Regionales Bio-Wertschöpfungsketten­management"

Für den Aufbau und den Erhalt regionaler Biowertschöpfungsketten sind deutschlandweit immer mehr…


Menschen stehen in einem Gang und blicken auf eine Person neben einem Tisch mit mehreren bepflanzten Töpfen

Rückblick auf die Biozierpflanzentagung

Über vierzig Gärtnerinnen und Gärtner aus der West- und Deutschschweiz trafen sich Ende August am…


FiBL Forscher Florian Leiber rechts im Bild auf einer grünen Wiese, unten links das Einstein Logo.

FiBL Forschung in der SRF-Sendung Einstein

Das SRF Wissensmagazin "Einstein" taucht ein in das Leben der Legehennen und zeigt, wie künftig das…


Ein Mann und eine Frau in einem Bioladen

Podcast: Bioläden – Jedes Produkt hat seine Geschichte

Barbara Walt und Pierre Moser sind sich einig: Die Kenntnis über die Herkunft und Herstellung ihrer…


Teilnehmende einer Exkursion

Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau: Exkursionen für Lehrkräfte gestartet

Im Rahmen des Netzwerks der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau fand Mitte Juli die erste…


Gruppenfoto vor einem Gebäude

VISIONARY Projekt-Meeting in Warschau

Vom 11. bis 14. September 2023 fand an der Universität Warschau das jährliche…


Titelbild Anbauratgeber

Neue Bionet-Broschüre "Bioherbstanbau 2023" online

Im Rahmen des Bildungsprojektes "Bionet" hat das FiBL Österreich gemeinsam mit Partnerinnen und…


Ausschnitt der Webseite

Wissenschaftstagung 2024 – Start Teilnehmeranmeldung 15. Oktober

Unter dem Motto "Landwirtschaft und Ernährung – Transformation macht nur gemeinsam Sinn" findet vom…


Andreas Gattinger

Stimmen zum Jubiläum: "Wir konnten wichtige Akzente in der weltweiten Biobewegung setzen"

Das FiBL feiert 2023 seinen 50. Geburtstag. Im Lauf des Jahres kommen zahlreiche "Stimmen zum…


Ein rötliches Gebäude mit Personen und Ständen auf dem Platz davor
Medienmitteilung

50 Jahre FiBL: Geerdete Spitzenforschung mit globaler Relevanz am Innovation Day

Eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen zum Biolandbau wurde vor fünfzig Jahren in der…


Podcast: Ein Grund zum Feiern – 50 Folgen FiBL Focus

Anlässlich der 50. Episode blickt das Podcast-Team hinter die Mikrophone und tauscht den Platz mit…


Cover Bioaktuell

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Schwerpunktthema der Bioaktuell-Ausgabe 7/23 ist der Food Waste. Das Magazin erscheint zehnmal im…


Teilnehmende mit Fahrrädern

FiBL Karawane in Genf gestartet

Die FiBL Karawane ist mit viel Energie am Festi'Terroir, einem Treffen der Bioproduktion und der…


Cover Merklatt

Aktualisiertes Merkblatt stellt die kuhgebundene Kälberaufzucht vor

Das Merkblatt "Mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung" beschreibt die…