Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Alle deutschsprachigen News


Gruppe von ca. 20 jungen Menschen.

Fachkräfte sichern und Zukunft gestalten

Das Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft, durchgeführt von der FiBL Projekte…


Zwei Männer vor dem Podcast-Mikrofon, FiBL Focus Logo im Hintergrund.

Podcast: Zwei Ex-Direktoren über die Zukunft der Landwirtschaft

Zum offiziellen Abschluss des FiBL Jubiläums wirft das Podcast-Team in dieser Folge gemeinsam mit…


Video: Mikroplastik in Böden – der Eintrag aus dem Strassenverkehr

In diesem Video zeigt Dominika Kundel vom FiBL, wie sich Reifenabrieb aus dem Strassenverkehr auf…


Cover Ökologie & Landbau 2024 Ausgabe 2.

Neue Ausgabe der Ökologie & Landbau: Regenerative Landwirtschaft

Der Begriff ist in aller Munde, aber nicht klar definiert: die regenerative Landwirtschaft. Für die…


Zwei Männer und eine Frau schauen in die Kamera.

Kein Aprilscherz: Vor 50 Jahren ging es los

Genau vor 50 Jahren, am 1. April 1974, hatte der erste FiBL Mitarbeiter seinen ersten Arbeitstag.…


Zwei Männer mit einem Mikrofon.

Podcast: Der DOK-Versuch – Anbausysteme im Vergleich

1978 wurde von Landwirten und Forschenden gemeinsam der berühmte DOK-Versuch in Therwil bei Basel…


Screenshot der Webseite

Neue Funktionen der Betriebsmittelliste Deutschland: Kostenlose PDF-Erstellung und Archivsuche

Die Betriebsmittelliste Deutschland listet Betriebsmittel wie etwa Dünger, Pflanzenschutzmittel,…


Cover: Humuswirtschaft

Praxisleitfaden zur Humuswirtschaft erschienen

Fachleute des FiBL Schweiz haben in Zusammenarbeit mit Biobauern einen Leitfaden zur nachhaltigen…


Eine Gruppe von Menschen steht draussen auf einer Treppe.

OrganicYieldsUP – ein neues Projekt zur Steigerung der biologischen Ernteerträge in Europa

Das Projekt OrganicYieldsUP hat mit einem Kick-off-Meeting Ende Februar 2024 offiziell seine Arbeit…


Ein gefüllter Raum. Im Vordergrund eine Bar mit Weingläser, an der mehrere Personen sitzen.

Rückblick auf die Bioweinbautagung 2024

Unter dem Motto "Weinbau im Wandel" fand am 13. März in der Schützi in Olten die Schweizer…


Ein Ferkel schläft am Fusse eines Baumes. Das Licht fällt genau auf sein Gesicht, was dem ganzen einen "heiligen" Eindruck verleiht.
Medienmitteilung

SchweinErleben: Wie wild sind Hausschweine?

Das Projekt "SchweinErleben" ist ein Forschungs- und Bildungsangebot der Albert Koechlin Stiftung in…


Martin Ott.

Stimmen zum Jubiläum: "Es muss immer wieder ein Perspektivwechsel eingenommen werden"

Das FiBL feierte 2023 seinen 50. Geburtstag. Nachdem am 1. Februar 1973 die Schweizerische Stiftung…


Viele Menschen, die winken.

Dem Fachkräftemangel begegnen

Das Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft, durchgeführt von der FiBL Projekte…


Cover Das Bioregelwerk

Schweizer Bioregelwerk – mit einem Klick zu den gewünschten Informationen

Seit einigen Jahren stellt das FiBL die wichtigsten aktuellen Richtlinien und Gesetzesgrundlagen für…


Viele Menschen stehen im Kreis auf einem Feld mit Zwischenfrüchten..

Drei weitere Jahre Praxisforschung im NutriNet

Seit fünf Jahren führen im Projekt NutriNet 60 Biobetriebe deutschlandweit Feldversuche zum…


Cover: Positivliste

Positivliste 2024 für biologische Kleingärten verfügbar

Die jährlich aktualisierte Positivliste bietet einen Überblick über im Handel erhältliche Produkte…


Cover: Merkblatt "Walnüsse"

Walnüsse produzieren und verarbeiten – neues Merkblatt informiert

Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben stehen vereinzelt Walnussbäume, in der Schweiz Baumnüsse…


Cover Bioaktuell 3/24.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Im Schwerpunktthema der Bioaktuell-Ausgabe 3/24 geht es um 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft.…


Mann von hinten vor Laptop-Screen mit interaktiver Sortensuche.

Erleichterte Sortensuche auf bioaktuell.ch

Das FiBL Schweiz hat die Sorteninformationen für einige Kulturen interaktiv zugänglich gemacht. Neu…


SFIAR Logo

SFIAR Award 2024 – jetzt bewerben

Das Schweizerische Forum für Internationale Agrarforschung (SFIAR) schreibt jährlich einen Award für…


Zwei Männer.

Ehrung eines Pioniers der Ernährungsökologie

Am 6. März 2024 erhielt die 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau besonderen Besuch. Der…


Frau trägt eine Palmpflanze auf dem Kopf gestützt

Umfrage für europäische Importbetriebe zu den Auswirkungen der neuen EU-Bioverordnung – neue Deadline

Mit der neuen EU-Bioverordnung werden die Regeln für die internationale Bioproduktion für den EU-…


Menschen diskutieren während einer Verantsaltungspause.
Medienmitteilung

Die Transformation gemeinsam voranbringen

Vom 5. bis 8. März 2024 traf sich Fachpublikum aus ganz Deutschland und den Nachbarstaaten zur…


Eine Gruppe von ca. 30 Menschen steht bei schönem Wetter neben einem Banner von "OrganicClimateNET". Die Menschen sind ca. 30-50 Jahre alt, lächeln freundlich und tragen legere Business-Kleidung.

Klimaeffizienter Biolandbau für ein klimaneutrales Europa: OrganicClimateNET Kick-Off

Das Projekt OrganicClimateNET soll zur Integration von Klimaschutz und zur Anpassung an den…


Zwei Frauen lächeln in die Kamera.

Podcast: Zahlen bitte! Ein Rückblick auf 25 Jahre "World of Organic Agriculture"

Der Markt für Bio ist weltweit weiter gewachsen. Wer Details sucht, findet diese alljährlich in der…


Eine junge Frau mit kinnlangen Haaren, Schal und Brille steht an einem Rednerpult. Neben ihr zu sehen ist eine Präsentation auf der in weisser Schrift steht "Slow it, store it, spread it, sink it".

Rückblick auf die Bioackerbautagung 2024

An der Schweizer Bioackerbautagung 2024 am FiBL in Frick Mitte Februar stand die Widerstandskraft…


Cover: Verzeichnis "Stallmase 2024"

Stallmasse 2024 für den Biolandbau erschienen

Jedes Jahr überarbeit das FiBL Schweiz das Verzeichnis zu den vorgeschriebenen Stall- und…


Erfolgreiche Biofach für das FiBL

Das FiBL war vom 13. bis zum 16. Februar 2024 mit einem Stand, zahlreichen Mitarbeitenden und…


Julia Lernoud.

Stimmen zum Jubiläum: "Keine Hindernisse können uns aufhalten, wenn wir unsere Kräfte bündeln"

Das FiBL feierte 2023 seinen 50. Geburtstag. Nachdem am 1. Februar 1973 die Schweizerische Stiftung…


Mit Spaten Boden ausheben

Wir brauchen lebende Wurzeln! – Praxis-Talk zum Thema Humus

Thema des ersten Praxistalks des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau im Jahr 2024 waren Humusaufbau…


Eine Kiste mit verschiedenen Biolebensmitteln.
Medienmitteilung

Ukrainische Biolandwirtschaft lässt sich durch den Krieg nicht unterkriegen

Die Ukraine hat ein riesiges Potenzial für die Produktion von biologischen Nahrungsmitteln. Durch…


Eine Frau am Mikrofon.

Podcast: Abgefahren – Mikroplastik vom Autoreifen auf den Acker

Circa 9,1 Billionen Tonnen Plastik wurden in den letzten 50 Jahren produziert. Mikroplastik lässt…


Podium mit Männern und Frauen

Green Claims in der Ökobranche

Der aktuelle Entwurf der Green-Claims-Richtlinie der EU-Kommission schränkt die Kommunikation mit…


Logo Wita
Medienmitteilung

17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau in Gießen

Vom 5. bis 8. März 2024 treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die das Thema…


Cover Bioaktuell 2/24.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Im Schwerpunktthema der Bioaktuell-Ausgabe 2/24 geht es um die Futterstrategie für…


Infografik zur Biolandwirtschaft weltweit 2022.
Medienmitteilung

Globale Biofläche wächst so stark wie nie zuvor

Die globale Biolandwirtschaftsfläche hat 2022 um über 20 Millionen Hektar zugenommen und belief sich…


Infografik zur Biolandwirtschaft in der EU 2022.
Medienmitteilung

Mehr als 10 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in der Europäischen Union werden biologisch bewirtschaftet

Die biologisch bewirtschaftete Fläche in der Europäischen Union verzeichnete 2022 ein Wachstum von…


Cover: The World of Organic Agriculture 2024

Neue Ausgabe "The World of Organic Agriculture"

Die 25. Ausgabe von "The World of Organic Agriculture", herausgegeben vom FiBL Schweiz und IFOAM –…


Stimmen zum Jubiläum: "Die Gretchenfrage wird zu wenig offen angegangen"

Das FiBL feierte 2023 seinen 50. Geburtstag. Nachdem am 1. Februar 1973 die Schweizerische Stiftung…


Ein dunkelhäutiger Mensch hockt am Boden. Er ist von dem leuchtenden Grün eines tropischen Urwalds umgeben. Er hat ein bisschen Erde in der Hand und schaut sie an. Er ist alleine in diesem Stück dichten Wald.
Medienmitteilung

Neues Politikdossier zu Agrarökologie in den Tropen

Biolandbau und Agrarökologie versprechen ausreichende Erträge und Lebensgrundlagen und helfen,…


Ein Mann hinter einem Mikrofon.

Podcast: Transformation der Landwirtschaft – Ein Interview mit Jürn Sanders

In der aktuellen Podcast-Folge wird Jürn Sanders vorgestellt. Er ist seit Oktober der Vorsitzende…


Herz aus Körnerleguminosen

Hülsenfrüchte – Vom Acker auf den Tisch

Morgen ist der internationale Tag der Hülsenfrüchte, der Menschen weltweit daran erinnert, welche…


Stand der Ukraine mit den Farben der blauen und gelben Flagge, darin stehen Personen.
Medienmitteilung

Internationale Unterstützung für den Auftritt der Ukraine auf der Weltleitmesse Biofach 2024

10 Jahre nach dem ersten Auftritt auf der Biofach im Jahr 2014 wird die diesjährige Messe 40…


Cover: Erfolgreich auf dem Weg zur Biogärtnerei

Neues Merkblatt zur Umstellung im Biozierpflanzenanbau

Die Umstellung zu einer Knospe- oder Demeter-Gärtnerei bringt viel Neues mit sich. Ein neues…


Ein Tisch mit Äpfeln, ganz und geschnitten, in Schalen. Personen stehen um den Tisch und greifen teilweise nach den Äpfeln.

Rückblick auf die Bioobstbautagung 2024

Um die 100 Teilnehmende haben Ende Januar an der Bioobstbautagung des FiBL Schweiz in Frick…


Ein Mann steht neben einem an einem Kran aufgehängten Rind.
Medienmitteilung

Mehr Spielraum bei der Hoftötung – FiBL unterstützt Betriebe bei der Einführung

Ab dem 1. Februar 2024 verlängern die Schweizer Behörden die Frist zwischen Tötung der Tiere auf dem…


Ein Saal mit mehreren Reihen von Tischen, an welchen viele Leute sitzen.

"Get Together" der Fricktaler Serviceklubs am FiBL in Frick

Im Januar trafen sich die Fricktaler Serviceklubs zu einem "Get Together"- und Networking-Anlass am…


Zwei Frauen an einem Mikrofon.

Podcast: Hoftötung – Eine Landwirtin erzählt

Esther Achermann, stellvertretende Betriebsleiterin vom Betrieb Dietisberg erzählt im Gespräch mit…


Cover: Fütterungsrichtlinien 2024 nach Bio suisse

Aktualisierte "Fütterungsrichtlinien 2024 nach Bio Suisse" erschienen

Das jährlich überarbeitete Merkblatt fasst die Bio Suisse Richtlinien zusammen und gibt einen…


FiBL Stand auf der einer Messe.

Das FiBL auf der Biofach 2024

Auch 2024 ist das FiBL auf der Biofach vertreten, der Weltleitmesse für Biolebensmittel. Sie findet…