Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Alle deutschsprachigen News


Menschen bei der Baumwollernte

Film: Baumwolle - Bio & fair vom Feld bis zum T-Shirt

Im Jahr 2002 kam in Indien erstmals gentechnisch verändertes Baumwollsaatgut auf den Markt. Es…


Titelseite Kurskalender

Der FiBL-Kurskalender 2017 ist da

Jedes Jahr bietet das FiBL Schweiz zahlreiche Kurse an. Der neue Kurskalender informiert über das…


Drei Männer bei einer Preisverleihung
Medienmitteilung

Herausragende Fallstudie zu Nachhaltigkeitsbewertung prämiert

Nachhaltigkeitsbewertung nach der SMART-Methode erhält den Preis der internationalen EMAN-Konferenz.


Hülsenfrüchte – kleine Körner, grosse Wirkung

Die Welternährungsorganisation (FAO) hat 2016 zum Internationalen Jahr der Hülsenfrüchte ernannt, um…


Logo DemoNetErBo
Medienmitteilung

Webseite DemoNetErBo online

Die Webseite des Demonstrationsnetzwerkes Erbse / Bohne www.demoneterbo.agrarpraxisforschung.de ist…


Impressionen von 1001 Gemüse & Co. mit Sonderveranstaltung "Grüner Faden"

Anfangs September fand in Rheinau (Kanton Zürich) der Vielfaltsmarkt 1001 Gemüse & Co. statt. Dort…


Strategie Pflanzenzüchtung Schweiz: FiBL kommentiert

Die Strategie Pflanzenzüchtung Schweiz 2050 legt die Schwerpunkte der öffentlich finanzierten…


Cover Merkblatt Hochstammbäume

Wirtschaftlich Biohochstammobst produzieren - ein neues Merkblatt zeigt, wie es geht

Obst für schmackhafte Verarbeitungsprodukte stammt traditionell von Hochstammbäumen.…


Weisse Rebberge – nachhaltige Kirschessigfliegenbekämpfung

Die feuchten, milden Temperaturen im Juni und Juli haben eine starke Vermehrung der…


Exkursion Biospeisesoja am 9. September

Bei der Biospeisesoja-Exkursion des FiBL sind noch Plätze frei


Eine Baumwollstaude mit fingerförmigen Blättern mit grossen gelben Blüten inmitten eines Baumwollfeldes.
Medienmitteilung

Ihr T-Shirt? Vermutlich aus Gentech-Baumwolle!

70 Prozent der weltweit angebauten Baumwolle stammt aus gentechnisch verändertem Saatgut. Und nur…


Video: Kunstfutterbau: Welche Mischung passt auf meinen Betrieb?

Auf vielen Biobetrieben sind die Pflanzennährstoffe begrenzt. Es gilt, diese optimal zwischen Acker-…


Titelbild "Kleine Biogärten mit großer Wirkung"

Neuer Leitfaden: Kleine Biogärten mit großer Wirkung

Die Broschüre wurde im Rahmen des Projekts "Kleine Gärten – große Wirkungen" erstellt. Im…


Video: Anbau von Raps und Bekämpfung Rapsglanzkäfer

Raps steht elf Monate auf dem Feld. In dieser Zeit kann viel passieren und für gute Erträge müssen…


Medienmitteilung

Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt unserer Nutzpflanzen und viel Wissenswertes rund um Baumwolle

FiBL und 1001 Gemüse & Co. laden zur Sonderveranstaltung "Grüner Faden" ein.

Am 3. und 4. September…


Versuchsfelder
Medienmitteilung

Premiere der Öko-Feldtage 2017

Am 21. und 22. Juni 2017 finden die ersten bundesweiten Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne…


FiBL-Stellungnahme: Kraftfutter oder Grasland - Welches ist die ökologischere Fleischproduktion?

Ein saftiges Stück Rindfleisch kann etwas Wunderbares sein, speziell wenn bei der Herstellung die…


Video: Anbau von Biolein

Was gilt es bezüglich Standort, Sorten, Bodenbearbeitung, Düngung, Fruchtfolge, Pflege und Ernte zu…


Video: Drahtwurmbekämpfung im Biokartoffelanbau

Drahtwürmer zählen zu den wichtigsten Schädlingen im Biokartoffelbau. Sie sind ausdauernd und zäh…


Etwa ein Dutzend Männer und eine Frauen auf einem Feld in einer Reihe stehend.

FiBL-Forscher berichten über Herausforderungen des Biobaumwollanbaus in Indien

Wissenschaftler des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) haben einen Bericht über die…


Sonderveranstaltung Grüner Faden: Programm jetzt online

"Grüner Faden - 100% Bio & Fair vom Saatgut bis zum T-Shirt" ist eine vom Forschungsinstitut für…


Diverse Brotlaibe
Medienmitteilung

Biomärkte bieten Chancen für Aargauer KMU

Der Biomarkt in der Schweiz wächst. Davon profitieren können kleine und mittlere Unternehmen (KMU),…






oberer Berghof, Mellikon, Schweiz

Flurgang im Lupinen-Feldversuch

Das FiBL Schweiz veranstaltet am 6. Juli einen Flurgang im Lupinen-Feldversuch auf dem oberer…


Botschafter der V.R. China Wenbing Geng und FiBL-Direktor Professor Urs Niggli
Medienmitteilung

FiBL intensiviert Zusammenarbeit mit China - Botschafter der Volksrepublik China in der Schweiz zu Besuch in Frick

Am 23. Juni 2016 besuchte der Botschafter der Volksrepublik China in der Schweiz das…


Medienmitteilung

Biologische Landwirtschaft gleichauf mit konventionellen Anbaumethoden in den Tropen

Eine Langzeitstudie des Schweizerischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) in Kenia…


Alfred Schädeli mit frisch geschnittenem Käse in der Gruppe.
Medienmitteilung

Für Boden, Pflanze, Tier und Mensch – das FiBL findet intelligente Lösungen für den Biolandbau

Um die 5000 Menschen erlebten diesen Sonntag, was das Forschungsinstitut für biologischen Landbau…




-

Frick, Schweiz

Tag der offenen Tür am FiBL Schweiz

Seien Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am FiBL in Frick eingeladen! Dieser findet am 26.…


Flyer stellt Partnerschaft von Coop und FiBL vor

Seit über 20 Jahren fördert Coop kontinuierlich die Weiterentwicklung des Biolandbaus. Nachdem Coop…


Bio-Wissensmarkt "Alles was grün ist"

Anfang Juni lud das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL Österreich) in Kooperation mit…


Ergebnisse veröffentlicht: Umfrage zum Bedarf in der ökologischen Pflanzenzüchtung

Im Rahmen der Supportstelle ökologische Pflanzenzüchtungsforschung haben die Forschungsinstitute für…


Dr. Helga Willer

Gemeinsam für Innovationen im Biolandbau an der BIOFACH China 2016

Fast 130 Teilnehmer, internationale Referenten und die Gründung einer TIPI-Regionalgruppe China: Der…


Steinhaufen in einer Blumenwiese
Medienmitteilung

So geht Biodiversität!

Was können Bäuerinnen und Bauern für Vögel, Schmetterlinge und Wildblumen tun? Ein neues Handbuch…


Erwachsene und Kinder auf einem Gruppenfoto
Medienmitteilung

Bundesumweltministerin Hendricks zeichnet „Kinder-Garten“ aus

Barbara Hendricks zeichnete am Dienstag, 14. Juni 2016, das Netzwerk „Kinder-Garten im Kindergarten“…


Diskussionforum zur Ökobilanzierung in Zürich

Am 15. März 2016 fand an der Eidgenössischen technischen Hochschule (ETHZ) in Zürich das 61. LCA…


Medienmitteilung

Tag der offenen Tür am FiBL – Bioforschung entdecken

In den schönen Jurahügeln warten zahlreiche Attraktionen darauf, entdeckt zu werden. Seien Sie…


Nils Müller bei seinen Tieren auf der Weide.
Medienmitteilung

Weideschlachtung gesetzlich erlaubt

Die schweizweit erste definitive Bewilligung für die Weideschlachtung ist nun rechtskräftig. Damit…


Die Phosphorversorgung im Biolandbau verbessern: IMPROVE-P

Wie kann die Versorgung mit Phosphor (P) im Biolandbau verbessert werden? Denn Phosphor (P) ist für…


Idealer Berufseinstieg in die Bio-Branche: Traineeprogramm Ökolandbau

Die Stellenausschreibungen für die neue Runde im Traineeprogramm Ökolandbau sind draußen: Seit 1.…






Am Strickhof, Lindau, Schweiz

Feldtag zu Biokörnerleguminosen am Strickhof

Das FiBL Schweiz lädt am 2. Juni gemeinsam mit Agroscope, Bio Suisse, der Getreidezüchtung Peter…


Cover Merkblatt Tropanalkaloide

Neues Merkblatt: Tropanalkaloide in Bioackerkulturen verhindern

Tropanalkaloidhaltige Unkräuter - vor allem Bilsenkraut und Stechapfel - können das Erntegut von…


IFOAM EU veröffentlicht neuen Leitfaden zu Bioaktionsplänen

IFOAM EU, der europäische Dachverband für biologische Lebensmittel und biologische Landwirtschaft,…


Weißes Huhn
Medienmitteilung

Erbsen und Bohnen anbauen und verwerten

Die meisten der 75 Demobetriebe für das Demonstrationsnetzwerk Erbse / Bohne sind inzwischen…


Video: Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens biologischer Milchkühe

Die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von biologischen Milchkühen ist das Oberziel…


ISEAL-Konferenz "Growing Impacts: Innovation and Evolution"

Vom 10. bis 12. Mai trafen sich die Hauptakteure des Nachhaltigkeitssektors in Washington D.C. für…






Basel, Schweiz

Das FiBL am eco.naturkongress in Basel

Workshop zu urbanen Ernährungssystemen und Ideen für die Zukunft der Landwirtschaft


Treffen von INRA, ITAB und FiBL in Frick

Die beiden französischen Institute INRA (Nationales Institut für Agrarforschung) und ITAB…


Cover Broschüre

Biologische Vielfalt spielend erleben

Die Broschüre "Biologische Vielfalt spielend erleben" zeigt aus den verschiedensten Blickwinkeln,…


Medienmitteilung

FiBL Betriebsmittelliste Verarbeitung 2017

Handelsproduktliste von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln


Nachlese zum Forum Wissenskommunikation - Dokumentation online erschienen

Für alle, die das Forum Wissenskommunikation 2016 verpasst haben, gibt es Grund zur Freude: Die…


TIPI Science Day auf der BIOFACH China

Vom 26. bis 28. Mai öffnet die BIOFACH CHINA in Shanghai bereits zum zehnten Mal ihre Tore und lädt…