Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Alle deutschsprachigen News


Medienmitteilung

Neue Runde für FiBL-Betriebsmittelliste

Ab sofort können Handelsprodukte für die "Betriebsmittelliste 2017 für den ökologischen Landbau in…


FiBL-Studie zum Konsum regional produzierter Lebensmittel in Freiburg

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick hat im Auftrag Umweltdezernats in…


Titelblätter Foliensammlung Biolandbau

Foliensammlung Biolandbau für Unterricht und Beratung in der Schweiz

Für Unterrichts- und Beratungszwecke wurde die 500 Folien starke "Foliensammlung Biolandbau"…


Cover Merkblatt Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau

"Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau" erweitert und aktualisiert

Das Merkblatt enthält für 15 Gemüsearten oder –gruppen detaillierte Empfehlungen zu den wichtigsten…


Cover Faktenblatt Wildbienen und Bestäubung

Faktenblatt zur Bedeutung der Wildbienen

Wildbienen und andere Wildbestäuber erweisen sich als äusserst wichtige Bestäuber von Wild- und…


Bericht vom Science Day an der BIOFACH 2016

Am 12. Februar 2016 hat der 4. Science Day an der BIOFACH, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, in…


Teilnehmer in Pulk
Medienmitteilung

Gut gemacht! - Forum Wissenskommunikation

Das Forum Wissenskommunikation 2016 setzte dank innovativer Elemente Impulse für die…


Junge Sojapflanzen im Sonnenaufgang
Medienmitteilung

Vom Saatgut bis zum Teller - Biosoja aus der Schweiz

Biosoja für die menschliche Ernährung soll in Zukunft aus einheimischer Produktion stammen. Um die…


Meilensteine in der Geschichte des FiBL

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) besteht seit über 40 Jahren. Gegründet in der…


Nachhaltigkeitsbewertung nachvollziehbar

Die Methode SMART wurde erstmals in der Zeitschrift "Sustainability" publiziert


CGIAR stellt FiBL-Baumwollforschung in neuster Publikation über Innovationsplattformen vor

Impact ist das Schlagwort in landwirtschaftlicher Forschung für Entwicklung. Die Beratungsgruppe für…


Kupfer im Ökolandbau: Reduktion gemeinsam vorantreiben

Langfristiger Kupferersatz durch alternative Massnahmen gelingt nur, wenn diese durch gesetzliche…


Fleischer beim Zerlegen
Medienmitteilung

Nachhaltiges Fleischerhandwerk – Weiterbilden macht Zukunft!

Das Seminarprogramm für das Fleischerhandwerk im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und…


Betriebsführung in einem Lebensmittelverarbeitenden Betrieb
Medienmitteilung

Nachhaltig verarbeiten - Weiterbilden macht Zukunft!

Zahlreiche hochkarätige Weiterbildungsseminare für die Ernährungswirtschaft zur Thematik ökologische…


Sortiment an Brot und Brötchen
Medienmitteilung

Nachhaltig backen - Weiterbilden macht Zukunft!

Das Seminarprogramm für das Bäckerhandwerk im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau und…


Neuer Film: Moderationstraining für Arbeitskreisleiterinnen und -leiter im Beratungsangebot "Provieh"

Der Moderationsexperte Thomas Fisel zeigt, wie Arbeitskreise erfolgreich moderiert und geleitet…


Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

"Das Gelbe vom Ei", so lautet die Titelgeschichte im neuen Bioaktuell. Die meisten Schweizer…


FiBL will's wissen - Onlinebefragung zu Zielgruppen im Wissenstransfer gestartet

Wer gut kommunizieren will, muss sein Gegenüber kennen. Das FiBL hat eine Online-Umfrage zum…


Der Stand der Ukraine an der Biofach.

Erfolgreiche BIOFACH für die Ukraine

Elf Unternehmen aus der Ukraine nahmen in diesem Jahr an der der BIOFACH in Nürnberg teil, der…


Künftige Fachkräfte für Wissensmanagement gesucht

Als weiteren Baustein des Wissenstransfer-Projektes startet das FiBL Mitte 2016 die Qualifizierung…


Jubiläumsausgabe von Bioaktuell erschienen

Bioaktuell, das Magazin der Schweizer Biobewegung, feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum.…


Medienmitteilung

Klare Unterschiede in der Qualität von Milch und Fleisch zwischen biologischer und konventioneller Produktion

Ein von der Newcastle University geführtes Expertenteam hat gezeigt, dass sowohl Biomilch als auch…


Cover: The World of Organic Agriculture

"The World of Organic Agriculture" - 17. Ausgabe auf der BIOFACH vorgestellt

Die jüngste Ausgabe der Studie „The World of Organic Agriculture“ zeigt, dass der Biolandbau weiter…


Mitglieder des FiBL und von Skal an der Biofach
Medienmitteilung

Zusammenarbeit für Betriebsmittelliste der Niederlande

Das FiBL Schweiz und die Zertifizierungsstelle Skal unterzeichnen einen Zusammenarbeitsvertrag für…


Gurbir S. Bhullar und Christian Andres im Auditorium

FiBL-Forscher veröffentlichen Positionspapier zur nachhaltigen Intensivierung tropischer Agrarökosysteme

Nachhaltige Intensivierung der tropischen Landwirtschaft ist ein Muss. Doch wie man das erreichen…


Medienmitteilung

Biomarkt in Europa 2014 um fast 8 Prozent gewachsen

Der Biomarkt in Europa wuchs im Jahr 2014 weiter und legte um 7,6 % auf über 26 Milliarden Euro zu.…


Medienmitteilung

Bio wächst weiter - weltweit: 43,7 Millionen Hektar Biofläche

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und IFOAM – Organics International…


Britische Öko-Unternehmen auf bioC.info veröffentlicht

bioC, das Verzeichnis der öko-zertifizierten Unternehmen, jetzt mit Zertifizierungsdaten von…


Der FiBL-Stand an der Biofach.
Medienmitteilung

Das FiBL an der BIOFACH 2016 – Zahlen, Soja und Science Day

Auch 2016 markiert das FiBL an der Branchen-Weltleitmesse BIOFACH starke Präsenz. Vom 10. bis zum…


Titelseite des Dossiers mit Weitaufnahme eines Sojafeldes
Medienmitteilung

Begehrtes Wissen über Biosoja

Ob als Lebensmittel oder Tierfutter – die proteinhaltige Bohne boomt. Doch wie wird Biosoja in…


Neuer Bericht über starkes Wachstum nachhaltiger Märkte

"The State of Sustainable Markets: Statistics and Emerging Trends 2015" ist ein neuer Bericht über…


Mitglieder der HAFL, des FiBL und der SFS sind an einem Tisch versammelt. Zwei Personen sitzen am Tisch und unterschreiben den Vertrag.
Medienmitteilung

Strategische Partnerschaft für massgeschneiderte Nachhaltigkeitsbewertungen im Lebensmittelsektor

Massgeschneiderte Nachhaltigkeitslösungen aus einer Hand – ein neues Angebot für Kunden der Agrar-…


Cover Betriebsmittelliste
Medienmitteilung

Betriebsmittelliste 2016 erschienen

Die elfte Ausgabe der "Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland" ist…


Das FiBL verstärkt seine Präsenz in der Westschweiz

Das FiBL begrüsst zwei neue Mitarbeitende in Lausanne. Durch die Antenne romande soll die…


Cover 100 Argumente für den Biolandbau

Neue Serie zum Biolandbau auf Facebook

Das FiBL hat auf Facebook eine neue Serie gestartet und wird dort jede Woche ein Argument…


Science Day 2016 auf der BIOFACH in Nürnberg: Jetzt anmelden

Am 12. Februar 2016 wird der Science Day 2016 (Wissenschaftstag) von TIPI, der…


BIOFACH Logo 2016

FiBL auf der BIOFACH 2016

Auch 2016 ist das FiBL mit einem Stand auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, die…


Jörg Spranger

Jörg Spranger verstorben

Kurz vor Weihnachten, am 16. Dezember 2015, verstarb vollkommen unerwartet Jörg Spranger. Der…


Auf der linken Seite sind Kühe, die im Stall Kraftfutter fressen. Auf der rechten Seite eine Kuh, die Gras frisst.
Medienmitteilung

Neue Studie belegt: Nachhaltige globale Tierproduktion durch weniger Kraftfutter

Ein Verzicht auf den Anbau von Futtermitteln auf Ackerland würde sich positiv auf die…


Cover Bioaktuell

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

"Faire Preise – eine Frage des Wirtschaftssystems", so lautet die Überschrift der Titelgeschichte im…


Cover Merkblatt "Zu grosse Würfe und Ferkelverluste vermeiden"

Neues Merkblatt: "Zu grosse Würfe und Ferkelverluste vermeiden"

Die Freude ist gross beim Schweinehalter, wenn die Muttersau viele gesunde Ferkel wirft. Aber es…


Medienmitteilung

Erstes Treffen des Nationalen Bioforschungsforums am FiBL: Bio-Forschung und Praxis rücken zusammen

Das Nationale Bioforschungsforum (NBFF) soll Forschungsbedürfnisse der Biopraxis erkennen und…


Cover Merkblatt "Die Bedeutung der Hörner für die Kuh"

Die Bedeutung der Hörner für die Kuh

Tierforscherin Anet Spengler Neff, Tierärztin Béatrice Hurni und Landwirt Ricco Streiff haben…


Zwischen Fairtrade und Profit. Wer sät, der erntet - oder doch nicht?

Am  23.11.2015 wurde bei einer Buchpremiere in Zürich-Tiefenbrunnen das Buch "Zwischen Fairtrade und…


Cover Merkblatt

Neues Merkblatt erschienen: Schraubdeckel ohne PVC

Konserven in Gläsern werden mit Schraubdeckeln verschlossen. Dabei wird häufig in der Dichtungsmasse…


FiBL ist am neuen "Netzwerk für Klimadienstleistungen" des Bundes beteiligt

Wissen zum Klima bei Entscheiden mit einbeziehen – aber wie? Die Klimadienstleistungen des neu…






30. Schweizerische Jahrestagung für Phytotherapie - Parallelsymposium Veterinärmedizin

Die 30. Schweizerische Jahrestagung für Phytotherapie findet am 12. November 2015 in Baden AG statt.…


Logo SFIAR

SFIAR Forschungspreis 2015 wird verliehen

Am 25. November wird der diesjährige Forschungspreis des Schweizerischen Forums für internationale…


Cover Bioaktuell

Neue Ausgabe von Bioaktuell 9/15 erschienen

"Kälber: Im Idealfall auf dem Betrieb abtränken", so lautet die Überschrift der Titelgeschichte im…


Personen besichtigen ein Ackergelände, im Hintergrund ein Maisfeld und Häuser.
Medienmitteilung

FiBL unterzeichnet Vertrag mit Abu Dhabi Farmers`Services Centre

Experten des Biolandbaus reisen während der nächsten vier Jahre in die Vereinigten Arabischen…