Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Lukas Pfiffner

Arbeitsgebiete

  • Agrarökologie
  • Biodiversität
  • Naturschutz
  • Evaluation
  • Anbausysteme

Ausbildung / beruflicher Werdegang

  • 2017 Themenleiter Agrarökologie und Biodiversität
  • 2014 - 2016 Leitender Wissenschaftlicher im Departement Nutzpflanzenwissenschaften
  • 2003 Leitender Wissenschaftler in der Fachgruppe Pflanzenschutz Schädlinge und Nützlinge am FiBL, Frick
  • 2001 - 2002 Leiter der Fachgruppe Biodiversität am FiBL, Frick.
  • 1999 - 2004 Berufsbegleitende Dissertation am Zoologischen Institut der Universität Bern
  • 1995 - 2000 Projektleiter im Bereich Pflanzenschutz-Entomologie und Faunistik am FiBL, Oberwil/Frick.
  • 1992 - 1994 Leiter der Fachgruppe Pflanzenschutz und Nützlingsförderung am FiBL, Oberwil. Pflanzenschutz/Entomologie in 1-jährigen Ackerkulturen und Spezialkulturen
  • 1990 - 1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe Boden & Pflanzenernährung am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Oberwil. Bearbeitung von bodenökologischen und bodenfaunistischen Fragestellungen
  • 1989 Mitarbeiter an der kantonalen Zentralstelle für Weinbau in Salez. Leiter der Zentralstelle Weinbau und Lehrer für Obst-, Weinbau und Bodenkunde ad interim an der LS Rheinhof
  • 1982 - 1988 Studium der Landwirtschaft (Pflanzenbau) an der Eidg. Technischen Hochschule (ETH) Zürich

Gremienarbeit / weitere Aktivitäten

  • Nationale Arbeitsgruppe "Biodiversität im Ackerbau"
  • Nationale Plattform "Blühende Lebensräume" (FiBL, Agroscope, HAFL, SBV)
  • Nationale BeraterInnengruppe Biodiversität Landwirtschaft (BBL)
  • Stiftungsrat Umwelteinsatz Schweiz (SUS)

Publikationen

Publikationen in der Datenbank Organic Eprints

Nicht in der Datenbank Organic Eprints erfasste Publikationen

Ausgewählte Publikationen