Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Medienmitteilungen


Personen auf einem Kartoffelfeld
Medienmitteilung

Anbaurisiko für den Bioanbau senken: mit neuen Kartoffelsorten gegen die Kraut- und Knollenfäule

Biokartoffeln sind beliebt. Die leckeren Knollen lassen sich zu so vielfältigen Gerichten zubereiten…


Medienmitteilung

UNO-Generalsekretär betraut FiBL Österreich Obmann Prof. Dr. Urs Niggli mit neuen Aufgaben für die Vereinten Nationen

Der Agrarforscher Urs Niggli wurde am 29. Juni 2020 vom UNO-Generalsekretär António Guterres in die…


Ein Bagger leert eine Ladung Erde aus.
Medienmitteilung

Spatenstich für letzten Bauabschnitt am FiBL

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL baut seine Infrastruktur am Standort in Frick…


Nahaufnahme Kalb am Euter
Medienmitteilung

Milchviehhaltung: Kühe dürfen gemolken werden, auch wenn sie Kälber säugen

Bis anhin verlangte die Schweizer Milchhygieneverordnung das Abliefern des "ganzen Gemelks". Per…


Bild FiBL Österreich Vorstand
Medienmitteilung

Urs Niggli ist neuer Obmann von FiBL Österreich

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Österreich hat am 17. Juni 2020 Prof. Dr. Urs…


Regenwurm
Medienmitteilung

FiBL begrüsst "Farm to Fork"-Strategie der EU – 25 Prozent Bio bis 2030

Bis 2030 will die EU im Rahmen ihrer neuen "Farm to Fork"-Strategie ("Vom Hof auf den Tisch") einen…


Kanzel neben Weidekoppel
Medienmitteilung

Hof- und Weideschlachtung für mehr Tierwohl

Der Schweizer Bundesrat gibt grünes Licht für die Hof- und Weideschlachtung. Die…


Cover: Betriebsmittelliste 2020 für Deutschland
Medienmitteilung

Produktanmeldungen für Betriebsmittelliste 2021 ab sofort möglich

Ab dem 18. Mai 2020, können Hersteller von Betriebsmitteln Handelsprodukte für die…


Medienmitteilung

Kälber wollen saugen: Mehrwert durch Mast von Biokälbern an Müttern und Ammen

Für Kälber ist es wichtig, dass sie direkt vom Euter trinken können, sei es bei der Mutter oder…


Medienmitteilung

Das FiBL Schweiz geht mit neuer Direktion in die Zukunft

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL tritt in eine neue Phase: Knut Schmidtke, Marc…


Logo OrganicXseeds
Medienmitteilung

organicXseeds nun auch in Dänemark verfügbar

Die Datenbank organicXseeds für ökologisches Saatgut ist nun auch für Dänemark online.


Gruppe von Männern
Medienmitteilung

Das Beste aus Kleegras

Die Verbesserung des Nährstoffmanagements auf Biobetrieben ist das Ziel des NutriNet-Projekts.…


Medienmitteilung

Bio in Europa wächst weiter – Biomarkt bei über 40,7 Milliarden Euro

Der Biomarkt in Europa wächst weiter; er legte 2018 um fast 8 Prozent auf 40,7 Milliarden Euro zu.…


Medienmitteilung

Globale Biolandbaufläche wächst weiter – Über 71,5 Millionen Hektar werden biologisch bewirtschaftet

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und IFOAM – Organics International präsentieren…


Cover Betriebsmittelliste
Medienmitteilung

Betriebsmittelliste 2020 erschienen

Rechtzeitig zur BIOFACH: Neue Ausgabe der "Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in…


Baked Beans auf einem Teller
Medienmitteilung

Tag der Hülsenfrüchte

Um wieder mehr heimische Hülsenfrüchte auf den Teller zu bringen, hat das Demonstrationsnetzwerk…


Medienmitteilung

Neue Ausgabe BioTOPP: Bodenfruchtbarkeit – Biomarkt – Biovegan

Die neue Fachzeitschrift für ökologische Landwirtschaft BioTOPP bietet in der Ausgabe 1/2020 Themen,…


Medienmitteilung

Neue Direktion des FiBL Schweiz

Der Stiftungsrat des FiBL Schweiz hat die neue Direktion gewählt: Knut Schmidtke, Marc Schärer und…


Personen bei Vertragsunterzeichnung
Medienmitteilung

FiBL und ZHAW: Gemeinsames Engagement für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung

Die zukünftigen Herausforderungen in der Landwirtschaft und der Ernährung verlangen nach…


Medienmitteilung

Bio-Orangenproduzenten rüsten sich gegen den gelben Drachen

Weltweit wird die Orangenproduktion durch ein Bakterium bedroht, das die Pflanzenkrankheit…


Medienmitteilung

Forschungspreis für den Vergleich von Anbausystemen in Bolivien, Indien und Kenia

Ein Langzeitversuch des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL in Bolivien, Indien und…


Veranstaltungsteilnehmer
Medienmitteilung

Erfolgsstory Ackerbohne

Wie Anbau und Vermarktung von Ackerbohnen gelingen, zeigte eine Veranstaltung am 23. Oktober in…


Logo Traineeprogramm Ökolandbau
Medienmitteilung

Fach- und Führungskräfte finden und binden – Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft startet in neue Runde

Die Biobranche in Deutschland wächst in allen Bereichen. Damit steigt auch der Bedarf an…


Medienmitteilung

Bio & Fair vom Samen zum T-Shirt – Baumwollausstellung im Botanischen Garten der Universität Zürich

Wissen Sie woher Ihr T-Shirt kommt? Auf einem Rundgang durch unsere Baumwollausstellung sehen Sie,…


Bild von oben über die Flächen der Ökofeldtage 2019
Medienmitteilung

Öko-Feldtage 2019 – Impulse für die ganze Landwirtschaft

Die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage knüpfen an den großen Erfolg der ersten an. Mehr als 11.000…


Medienmitteilung

Pestizide: Nur Systemlösungen bringen den Ausweg

Rasche Erfolge bei der Reduktion der Pestizidbelastung sind möglich. Eine Zukunft ohne Belastung…


Luftaufnahme von Demoparzellen
Medienmitteilung

Ökologische Landwirtschaft hautnah erleben

In wenigen Tagen, am 3. und 4. Juli, öffnen die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage auf der Hessischen…


Gruppenfoto
Medienmitteilung

Startschuss für Praxisforschung im NutriNet

Die Verbesserung des Nährstoffmanagements auf Biobetrieben ist das Ziel des im März gestarteten…


Medienmitteilung

Spektakuläre Zügelaktion in Frick: Das FiBL verschiebt seinen zwölf Tonnen schweren Lehrbienenstand

Der zwanzigjährige Lehrbienenstand wurde heute mit einem leistungsstarken Teleskop-Kran behutsam an…


Cover BioTOPP
Medienmitteilung

DLG und FiBL: Neue Fachzeitschrift BioTopp auf dem Markt

Die neue Fachzeitschrift für die ökologische Landwirtschaft, BioTOPP, ist auf dem Markt. Die DLG…


Mann am Acker mit Pflanzen in der Hand
Medienmitteilung

Heimische Erbsen im Futtertrog

Tierwohl, Bodenqualität und der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen sind Landwirt Wolfgang…


Luftbild der Hofgebäude und Flächen der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen.
Medienmitteilung

Öko-Feldtage treffen Nerv der Zeit

Die Öko-Feldtage am 3. und 4. Juli auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen in Grebenstein nahe…


Medienmitteilung

Gewächshaus für die Forschung am FiBL eingeweiht

Die erste Bau-Etappe ist abgeschlossen: Das neue Gewächshaus des Forschungsinstituts für…


Medienmitteilung

Bio-zertifiziertes Einzelfuttermittel mit hohem Gehalt an Vitamin B2 am Markt

Der weltweit letzte große Anbieter von GVO-frei hergestelltem Vitamin B2 (Riboflavin) hat im…


Medienmitteilung

Neuer Nature Sustainability-Beitrag zeigt: Biolandbau bringt Agrarwende voran

Die biologische Landwirtschaft gibt wichtige Impulse, unser Ernährungssystem nachhaltiger zu…


Medienmitteilung

Studie: Kleinbauern in Gruppen sind im Vorteil – Relevanz, Chancen und Herausforderungen der Gruppenzertifizierung

Etwa 80 % der Bioproduzenten weltweit sind Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Ländern mit niedrigem…


Medienmitteilung

Produktanmeldungen für Betriebsmittelliste 2020 ab sofort möglich

Seit Montag, 25. März 2019, können Hersteller/Inverkehrbringer von Betriebsmitteln Handelsprodukte…


Medienmitteilung

The Contribution of Organic Agriculture to the SDGs: Scientific evidence from comparative research

Comparative research shows that organic agriculture has great potential to improve economic,…


Medienmitteilung

Auf dem Weg zu einer besseren Nachhaltigkeit von Palmöl – Kann die Biozertifizierung positive ökologische und soziale Auswirkungen von Palmöl fördern?

Die Palmölproduktion hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Palmöl ist heute das…


Medienmitteilung

Bio in Europa wächst weiter – Biomarkt bei über 37 Milliarden Euro

Der Biomarkt in Europa wächst weiter; er legte 2017 um fast 11 Prozent auf 37,3 Milliarden Euro zu.…


Medienmitteilung

Globale Biolandbaufläche mit neuem Allzeithoch – Fast 70 Millionen Hektar werden biologisch bewirtschaftet

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und IFOAM – Organics International präsentieren…


Medienmitteilung

Warum wir Bio einkaufen? Die artgerechte Tierhaltung, wenig Schadstoffe und Klimafreundlichkeit machen’s aus

Warum in der Schweiz Biolebensmittel gekauft werden, zeigt das "Biobarometer Schweiz", eine vom…


Cover FiBL-Liste Ökoverarbeitung
Medienmitteilung

FiBL-Betriebsmittelliste Ökoverarbeitung 2019 online

Handelsproduktliste von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln speziell für die ökologische…


Medienmitteilung

Betriebsmittelliste 2019 erschienen

Die neue Ausgabe der "Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland" ist…


Cover des Buches mit Illustration von zwei Kühen auf einer Weide.
Medienmitteilung

Chancen der Landwirtschaft in den Alpenländern

Welche Art der Milch- und Rindfleischproduktion trägt zu einer ökologisch nachhaltigen Landnutzung…


Vorführung von Landmaschinen
Medienmitteilung

Öko-Feldtage - Branchentreff in den Startlöchern

Rund 250 Unternehmen, Verbände und Organisationen haben sich bisher zu den bundesweiten…


Medienmitteilung

Durchbruch für die Weideschlachtung: Bewilligung für 10 Jahre

Es ist ein Sieg für den Tierschutz: Der letzte Tag im Leben eines artgemäss gehaltenen Weidetieres…


Rinder auf einem Triebweg.
Medienmitteilung

Branchentreff Öko-Feldtage: Jetzt anmelden!

Das Interesse von Unternehmen, Verbänden und Organisationen an den bundesweiten Öko-Feldtagen 2019…


Medienmitteilung

Die Schweiz leistet Beitrag zur Integrität des internationalen Biomarkts

Das vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL durchgeführte Projekt zur Stärkung von…


Medienmitteilung

Marktchancen für Leguminosen steigern

Körnerleguminosen aus heimischem Anbau sind bei Futter- und Lebensmittelherstellern derzeit hoch…