Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

FiBL News zum Thema Klimaschutz und Biolandbau


Thomas Lindenthal und Thersesia Markut

Klimaschutzpreis für Bio

FiBL Österreich berechnete für die Bio-Linie des Lebensmitteldiskonters Hofer ("Zurück zum…


Biolandbau ist prima fürs Klima

Welche klimaschonenden Massnahmen können Landwirte ergreifen? Eine aktuelle FiBL-Zusammenstellung…


Braunvieh auf Bergweide

Feed no Food – Gras und Heu statt Kraftfutter fürs Rind

Ein Forschungsprojekt untersucht den reduziertem Einsatz von Kraftfutter bei Milchkühen.


Cover Flyer "Klimaneutraler Acker- und Gemüsebau"

Klimaneutraler Acker- und Gemüsebau

Welche Auswirkungen haben reduzierte Bodenbearbeitung und Gründüngung auf Bodenfruchtbarkeit, Klima…


Dr. Thomas Lindenthal, Dr. Sophie Karmasin, Werner Lampert, Dr. Urs Niggli

Klima und Biolandbau: FiBL Österreich präsentiert umfassende Studie

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte das FiBL Österreich am 27. Mai 2009 erstmals die Ergebnisse…


Medienmitteilung

Pflugloser Bioanbau fördert Boden und schont Klima

Auch im biologischen Anbau kann auf den Pflug verzichtet werden, wenn die Verhältnisse stimmen. Dies…


Medienmitteilung

Wie Klimapolitik nachhaltige Landwirtschaft in Entwicklungsländern fördern könnte

Klimapolitik führt, weltweit betrachtet, nicht a priori zu nachhaltigen Landbausystemen. Diese…


Medienmitteilung

Biolandbau schont Ressourcen und Klima – Bioförderung ist Klimaschutz!

Bio ist prima fürs Klima: An der BioFach 2007, der weltgrössten Fachmesse für biologische…


Medienmitteilung

Europas ältester Langzeitversuch im Bio-Ackerbau wird weitergeführt

Landwirtschaftliche Langzeitversuche stehen zurzeit unter grossem Spardruck. Der Akzent der…