Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Alle deutschsprachigen News


Cover der aktuellen Ausgabe

Neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz erschienen

Die neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz, Heft Nr. 3, ist erschienen.

Erfahren Sie mehr zum…


Ländlicher Innovationswettbewerb im Rahmen des EU-Projekts LIAISON

Im Rahmen des europäischen Projekts LIAISON, in welchem das FiBL Partner ist, wird ein Ländlicher…


Medienmitteilung

Auf dem Weg zu einer besseren Nachhaltigkeit von Palmöl – Kann die Biozertifizierung positive ökologische und soziale Auswirkungen von Palmöl fördern?

Die Palmölproduktion hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Palmöl ist heute das…


SDG Workshop Logo




Brussels, Belgium

The Contribution of Organic Agriculture to the SDGs: Scientific evidence from comparative research

In collaboration with the European Commission DG for International Cooperation and Development, FiBL…


Titelseite Bioaktuell 10/18.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Von der landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Schweiz werden gut zwei Drittel futterbaulich…


Cover Merkblatt

Kraftfutterreduzierte Milchviehfütterung: Leitfaden für Tierhalter in der Schweiz erschienen

Hohe Kraftfuttergaben sind für Kühe nicht gesund und belasten die Umwelt. Zudem reduzieren die…


Medienmitteilung

Bio in Europa wächst weiter – Biomarkt bei über 37 Milliarden Euro

Der Biomarkt in Europa wächst weiter; er legte 2017 um fast 11 Prozent auf 37,3 Milliarden Euro zu.…


Medienmitteilung

Globale Biolandbaufläche mit neuem Allzeithoch – Fast 70 Millionen Hektar werden biologisch bewirtschaftet

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und IFOAM – Organics International präsentieren…


Cover "Tätigkeitsbericht 2018"

Forschen und entwickeln mit der Praxis, für die Praxis

Im neuen Tätigkeitsbericht 2018 erhalten Sie Einblicke in die FiBL-Projekte.


Tier- und Pflanzenzüchtung auf der BIOFACH 2019

Welche internationalen Züchtungsinitiativen laufen, was die Biozüchtung braucht und wie sich der…


Medienmitteilung

Warum wir Bio einkaufen? Die artgerechte Tierhaltung, wenig Schadstoffe und Klimafreundlichkeit machen’s aus

Warum in der Schweiz Biolebensmittel gekauft werden, zeigt das "Biobarometer Schweiz", eine vom…


Cover Agrarforschung

Neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz erschienen

Die neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz, Heft Nr. 2, ist erschienen.

Die folgenden Themen…


Cover FiBL-Liste Ökoverarbeitung
Medienmitteilung

FiBL-Betriebsmittelliste Ökoverarbeitung 2019 online

Handelsproduktliste von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln speziell für die ökologische…


Titelseite Bioaktuell 10/18.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Stellen viele Betriebe auf Bio um, kommen die guten Preise unter Druck. Diese Befürchtung wurde im…


Medienmitteilung

Betriebsmittelliste 2019 erschienen

Die neue Ausgabe der "Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland" ist…


FiBL-Projekt gegen die Zitruspest

Die Zitruspest (engl. "Citrus Greening") ist eine Krankheit, die durch den Schädling "Diaphorina…


Cover Sortenliste

Biosortenlisten 2019 sind da

Die meisten Sortenempfehlungen für den Schweizer Biolandbau für das Jahr 2019 sind aktualisiert und…


Cover des Buches mit Illustration von zwei Kühen auf einer Weide.
Medienmitteilung

Chancen der Landwirtschaft in den Alpenländern

Welche Art der Milch- und Rindfleischproduktion trägt zu einer ökologisch nachhaltigen Landnutzung…


Vorführung von Landmaschinen
Medienmitteilung

Öko-Feldtage - Branchentreff in den Startlöchern

Rund 250 Unternehmen, Verbände und Organisationen haben sich bisher zu den bundesweiten…


Cover Ökologie & Landbau, Ausgabe 188

Neue Ausgabe der Ökologie & Landbau: Biodiversität

Die biologische Vielfalt ist Grundlage unserer Existenz. Trotzdem toleriert die Welt, dass sie…


Tiergesundheit im Fokus

Gute Nachrichten: Auch in diesem Jahr bietet die FiBL Projekte GmbH wieder Seminare zum…


Logo Biofach 2019

FiBL auf der Biofach 2019

Auch 2019 ist das FiBL mit einem Stand auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, die…


Cover der aktuellen Ausgabe

Neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz erschienen

Die neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz, Heft Nr. 1, ist erschienen.

Die folgenden Themen…


Cover Merkblatt

Neuerungen bei der Kennzeichnung biologischer Lebensmittel in der Schweiz

Seit der Einführung der neuen Schweizer Lebensmittelinformationsverordnung LIV im Jahr 2017 wurden…


Biodiversität im Anbau – FiBL am DIVERSIFOOD-Symposium in Rennes

Im Rahmen des EU-Projekts DIVERSIFOOD fand vom 10. bis 12. Dezember ein Symposium im französischen…


Medienmitteilung

Durchbruch für die Weideschlachtung: Bewilligung für 10 Jahre

Es ist ein Sieg für den Tierschutz: Der letzte Tag im Leben eines artgemäss gehaltenen Weidetieres…


Titelseite Bioaktuell 10/18.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Die Kosten für den Maschinenpark führen die Rangliste der Betriebskosten an, das gilt auch für…


Rinder auf einem Triebweg.
Medienmitteilung

Branchentreff Öko-Feldtage: Jetzt anmelden!

Das Interesse von Unternehmen, Verbänden und Organisationen an den bundesweiten Öko-Feldtagen 2019…


Cover der Agrarforschung Schweiz, Ausgabe 11-12

Neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz erschienen

Die neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz, Heft Nr. 11-12, ist erschienen.

Die folgenden Themen…


Internationale Bio-Konferenz ICOAS erfolgreich erstmals in Österreich abgehalten

Die "6th International Conference on Organic Agriculture Sciences" (ICOAS) machte von 7. bis 9.…


Klimaszenarien CH2018: Die Schweiz erwärmt sich weiter

Die Schweiz wird trockener, heisser, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Niederschlägen –…


Medienmitteilung

Die Schweiz leistet Beitrag zur Integrität des internationalen Biomarkts

Das vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL durchgeführte Projekt zur Stärkung von…


Medienmitteilung

Marktchancen für Leguminosen steigern

Körnerleguminosen aus heimischem Anbau sind bei Futter- und Lebensmittelherstellern derzeit hoch…


Titelseite Bioaktuell, zwei Männer im Gespräch auf einem Feld, im Vordergrund blaue Blumen.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Blumen in den Kohlanbau zu integrieren, um Nützlinge zu fördern, war die Idee eines…


Cover "FiBL-Betriebsmittelliste für die Ökoverarbeitung"
Medienmitteilung

Zweite FiBL-Betriebsmittelliste Ökoverarbeitung online

Handelsproduktliste von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln erschienen


Logo von ICOAS

ICOAS – Exkursionsziele jetzt online

Das Programm für die 6th International Conference on Organic Agriculture Sciences (ICOAS), die vom…


Cover Merkblatt

Kotuntersuchungen bei Legehennen gegen Resistenzbildung bei Parasiten

Die selektive Entwurmung basierend auf Kotuntersuchungen senkt das Risiko der Resistenzbildung bei…


Renommierte Wissenschaftskonferenz ICOAS erstmals in Österreich!

Vom 7. bis 9. November 2018 findet die 6th International Conference on Organic Agriculture Science –…


Cover Ökologie & Landbau, Ausgabe 188

Neue Ausgabe der Ökologie & Landbau: Wasser

Wasser ist eine wertvolle natürliche Ressource. Dass diese nicht unendlich verfügbar ist, haben…


Titelseite Bioaktuell, zwei Frauen in der Hocke in einem Feld beim gemeinsamen Betrachten einer Pflanze.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

An die Bedingungen des Betriebs angepasste Sorten und Rassen sind die Grundlage des Biolandbaus. Bei…


Cover der neuen Ausgabe

Neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz erschienen

Die neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz, Heft Nr. 10, ist erschienen.

Die folgenden Themen…


European Science Award für FiBL-Wissenschaftler Christian Andres

Dr. Christian Andres von der Gruppe Sustainable Agroecosystems von Johan Six, hat einen der drei…




-

Kougougou, Burkina Faso

Neuer Elan für Bio- und Fairtrade-Baumwolle in Westafrika

Die diesjährige Internationale Baumwoll- und Textil-Konferenz SICOT wird vom 26. bis 29. September…


Medienmitteilung

Mehr Nachhaltigkeit im Lebensmittelsektor ist erwünscht – auch ohne Initiative

Vergangenes Wochenende hat das Schweizer Stimmvolk entschieden, die Fair Food-Initiative abzulehnen.…


Cover Kurskalender

Der FiBL-Kurskalender 2019 ist da

Jedes Jahr bietet das FiBL Schweiz zahlreiche Kurse an. Der neue Kurskalender informiert über das…


ICOAS – Vorläufiges Programm jetzt online

Das Programm für die 6th International Conference on Organic Agriculture Sciences (ICOAS), die vom…


Bild Bio-Wissensmarkt

Bio-Wissensmarkt "Alles, was Weiß ist"

Anfang September lud das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Kooperation mit der AMA…


Flächenerträge von Palmöl und Schweizer Rapsöl im Vergleich

Eine neue Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL zeigt, dass herkömmliche…


Titelseite Bioaktuell, ein Mann mit einem Ferkel im Arm, umringt von weiteren Ferkeln

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Laut Beschluss des Bundes sollen Bioschweine in der Schweiz ab 2020 zu 100 Prozent biologisch…


Cover Agrarforschung Nr. 9

Neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz erschienen

Die neue Ausgabe der Agrarforschung Schweiz, Heft Nr. 9, ist erschienen.

Die folgenden Themen…