Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

FiBL News zum Thema Boden


Nahaufnahme eines Regenwurms in brauner Erde.

Tag des Regenwurms

Regenwürmer übernehmen unzählige wichtige Aufgaben in Ökosystemen und ganz besonders in der…


Weizenfeld.

Rückblick auf die Bioackerbautagung 2025

Am 28. Januar 2025 fand die Jahrestagung Bioackerbau am FiBL in Frick statt. Die Veranstaltung…


Verschiedene Hülsenfrüchte, Titelfoto von Podcast und von einer Frau.

Neuer LeguNet-Podcast: Hülsenfrüchte für jeden Tag

Der 10. Februar ist der internationale Tag der Hülsenfrüchte: eine wunderbare Gelegenheit, um die…


Eine Gruppe Menschen auf dem Acker, die etwas anschaut.

Wissen rund um den Boden lernen im Kurs Bodenpraktiker*in

Der Boden ist das Herzstück jeder Landwirtschaft – und er ist nicht ganz einfach zu verstehen. Im…


Ein Bodenprofil ist zu sehen. Zuoberst ist Wiese, darunter ist der rissige, ockerfarbene Boden zu sehen. Die oberste Bodenschicht ist etwas brauner.

Heute ist Weltbodentag

Böden erbringen viele verschiedene Ökosystemleistungen für uns Menschen. Am Weltbodentag am 5.…


Gruppe von Männern und Frauen

Bodenschutz im (Öko-)Landbau – Anpassungen an die Klimakrise

Am 29. November 2024 fand im Amt für Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt die diesjährige…


Grafik

Biostimulanzien im Fokus

Das Interesse an Biostimulanzien hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im vierten Praxis-Talk…


Eine Gruppe von ca. 25 Menschen hält ein Banner.

Projekt TransforMed gestartet: Degradierte Böden im Mittelmeerraum mit Agroforst regenerieren

Nach Jahrzehnten mit intensiver landwirtschaftlicher Bewirtschaftung, die Bodenqualität und…


Cover: Bioanbau im Vergleich

Neues Faktenblatt zu Ergebnissen aus 45 Jahren DOK-Versuch

Im neuen Faktenblatt "Bioanbau im Vergleich" hat das FiBL Schweiz die wichtigsten Ergebnisse aus 45…


Gemenge von Erbsen und Triticale.

Potenziale des Gemengeanbaus – Praxis-Talk zu Mischkulturen

Der Gemengeanbau kann ökologische und ökonomische Vorteile bringen, stellt den landwirtschaftlichen…