Bei einem zu hohen Anteil an Leguminosen in der Fruchtfolge treten oftmals Ertragsrückgänge bei…
Humus speichert Kohlenstoff. Um ihn nachhaltig im Boden aufzubauen, sind Sachverstand und…
Mitte Februar wurde an der Universität Wageningen das transdisziplinäre Projekt BENCHMARKS…
Das Praxisforschungsnetzwerk NutriNet hat auf der 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau vom…
Das Anfang September 2022 gestartete EU-Projekt NUTRIBUDGET wird den Prototyp einer…
Am Weltbodentag am 5. Dezember geht es um die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden. Zur…
Pünktlich zum Weltbodentag erscheint eine neue Publikation auf Basis der Langzeitforschung im…
Gärten sind primär durch die Nutzung durch den Menschen geprägt. Die Forschung zeigt aber, dass…
In diesem "FiBL Focus Praxis": Dieser Sommer war in den meisten Teilen der Schweiz extrem trocken…
Das FiBL Schweiz hat das Merkblatt über Regenwürmer und ihre Bedeutung in landwirtschaftlichen Böden…