Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Stärkung der Widerstandsfähigkeit und funktionalen Biodiversität landwirtschaftlicher Systeme durch die Einbeziehung von Landrassen in Karnataka (Südindien)

Projekttitel in der OriginalspracheEnhancing Resilience and Functional Biodiversity of Farming Systems by Mainstreaming Landraces in Karnataka (South India)
Abstract

Durch gezielte Forschung, Kapazitätsaufbau und unterstützende politische Rahmenbedingungen kann der Anbau von Paddy Reis-, Hirse- und Sorghum-Landrassen deutlich verbessert werden.

Indem bestehende Lücken geschlossen und die einzigartigen Eigenschaften dieser Nutzpflanzen genutzt werden, zielt das Projekt darauf ab, nachhaltige Anbaumethoden zu fördern, die Ernährungssicherheit zu verbessern und die Einkommensquellen der Bäuer*innen zu diversifizieren. Durch partizipative Forschung, Schulung der Landwirt*innen und politische Lobbyarbeit soll dieses Projekt dazu beitragen, diese Landrassen in die landwirtschaftlichen Systeme Karnatakas zu integrieren und so die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und wirtschaftlichen Risiken zu erhöhen.

Finanzierung/ Donor
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Projektpartner
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Indien
  • Amt für Landwirtschaft, Landesregierung von Karnataka, Indien
FiBL Projektleitung/ Kontakt
FiBL Mitarbeitende
  • Heer Alexander (Departement für Internationale Zusammenarbeit)
  • Joshi Tanay (Departement für Internationale Zusammenarbeit)
Rolle des FiBL

Projektleitung

FiBL Projektnummer 65297
Änderungsdatum 13.02.2025
Zurück