Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.

Stärkung der Widerstandsfähigkeit und funktionalen Biodiversität landwirtschaftlicher Systeme durch die Einbeziehung von Landrassen in Karnataka (Südindien)

Titre originalEnhancing Resilience and Functional Biodiversity of Farming Systems by Mainstreaming Landraces in Karnataka (South India)
Résumé

Durch gezielte Forschung, Kapazitätsaufbau und unterstützende politische Rahmenbedingungen kann der Anbau von Paddy Reis-, Hirse- und Sorghum-Landrassen deutlich verbessert werden.

Indem bestehende Lücken geschlossen und die einzigartigen Eigenschaften dieser Nutzpflanzen genutzt werden, zielt das Projekt darauf ab, nachhaltige Anbaumethoden zu fördern, die Ernährungssicherheit zu verbessern und die Einkommensquellen der Bäuer*innen zu diversifizieren. Durch partizipative Forschung, Schulung der Landwirt*innen und politische Lobbyarbeit soll dieses Projekt dazu beitragen, diese Landrassen in die landwirtschaftlichen Systeme Karnatakas zu integrieren und so die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und wirtschaftlichen Risiken zu erhöhen.

Financement
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Partenaire de projet
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Indien
  • Amt für Landwirtschaft, Landesregierung von Karnataka, Indien
Direction du projet du FiBL / contact
Collaborateurs du FiBL
  • Heer Alexander (Département de la coopération internationale)
  • Joshi Tanay (Département de la coopération internationale)
Rôle

Projektleitung

Numéro du projet FiBL 65297
Date de modification 13.02.2025
Retour