Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Partnerschaft FiBL und Coop

Coop Schweiz fördert seit Jahren kontinuierlich die Weiterentwicklung des Biolandbaus. Als Coop 1993 Bioprodukte ins Sortiment aufnahm, entstand sehr bald eine enge Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Seither unterstützt Coop die Forschungsarbeiten am FiBL, um den Biolandbau zu entwickeln und zu modernisieren.

1992 begann Coop, die Entwicklung des biologischen Apfelanbaus am FiBL zu fördern. Innerhalb von zehn Jahren stellten zahlreiche Schweizer Obstbauern ihre Betriebe auf Bio um. Ähnlich erfolgreich waren weitere Projekte im Weinbau und bei Beerenkulturen. Mit dem Coop Fonds für Nachhaltigkeit hat Coop seit 2003 das Engagement für die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Biolandwirtschaft im Rahmen verschiedener Projekten verstärkt.

Links und Downloads

Nachrichten zur Partnerschaft von FiBL und Coop


Biosoja: Anbaukosten im Griff haben mit dem Deckungsbeitragsrechner

Der Biosojamarkt in der Schweiz wächst, bei Speisesoja langsam aber stetig, bei Futtersoja besteht…


Titelseite Bioaktuell 10/18.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Klauenleiden sind neben Fruchtbarkeitsstörungen und Euterkrankheiten die dritthäufigste…


Medienmitteilung

Auf dem Weg zu einer besseren Nachhaltigkeit von Palmöl – Kann die Biozertifizierung positive ökologische und soziale Auswirkungen von Palmöl fördern?

Die Palmölproduktion hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Palmöl ist heute das…


Titelseite Bioaktuell 10/18.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Von der landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Schweiz werden gut zwei Drittel futterbaulich…


Cover Merkblatt

Kraftfutterreduzierte Milchviehfütterung: Leitfaden für Tierhalter in der Schweiz erschienen

Hohe Kraftfuttergaben sind für Kühe nicht gesund und belasten die Umwelt. Zudem reduzieren die…


Medienmitteilung

Bio in Europa wächst weiter – Biomarkt bei über 37 Milliarden Euro

Der Biomarkt in Europa wächst weiter; er legte 2017 um fast 11 Prozent auf 37,3 Milliarden Euro zu.…


Medienmitteilung

Globale Biolandbaufläche mit neuem Allzeithoch – Fast 70 Millionen Hektar werden biologisch bewirtschaftet

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL und IFOAM – Organics International präsentieren…


Titelseite Bioaktuell 10/18.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Stellen viele Betriebe auf Bio um, kommen die guten Preise unter Druck. Diese Befürchtung wurde im…


FiBL-Projekt gegen die Zitruspest

Die Zitruspest (engl. "Citrus Greening") ist eine Krankheit, die durch den Schädling "Diaphorina…


Titelseite Bioaktuell 10/18.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Die Kosten für den Maschinenpark führen die Rangliste der Betriebskosten an, das gilt auch für…