Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Verbesserung der Wertschätzung von Biomilchkälbern

Projekttitel in der OriginalspracheAméliorer la valorisation des veaux laitiers en bio
Abstract

Ziel des Projektes "VALOV'BIO" ist es, die Wertschätzung von Biomilchkälbern, welche nicht zur Herdenerneuerung genutzt werden, zu verbessern. Insbesondere sollen diese Tiere zeitlebens unter Biobedingungen aufgezogen werden und gleichzeitig einträgliche Preise für die Produzent*innen gewährleisten. Ebenso soll die Widerstandsfähigkeit der Systeme gegenüber konjunkturellen Schwankungen verbessert werden.

Das Projekt wird bestehende Konzepte wie beispielsweise die Kälberaufzucht durch Ammenkühe fördern und Partnerschaften zwischen Milch- und Mutterkuhhalter*innen stärken. Um dies zu erreichen, werden Erfahrungs- und Wissensaustausche sowie eine nahtlose wissenschaftliche Begleitung organisiert. Parallel dazu sollen die Absatzmärkte auf regionaler und nationaler Ebene in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsakteur*innen und anderen Stakeholdern weiterentwickelt werden.

Finanzierung/ Donor
  • FranceAgriMer (CASDAR Démultiplication)
(Forschungs-)Programm
  • Sonstige Programme
Projektpartner
  • Fédération Nationale de l'Agriculture Biologique (FNAB), Frankreich
  • CIVAM Bio 53, Frankreich
  • Bio en Hauts-de-France, Frankreich
  • Agrobio 35, Frankreich
  • Bio en Normandie, Frankreich
  • GABB Anjou, Frankreich
  • GAB 85, Frankreich
  • GAB 44, Frankreich
  • CAB Pays-de-la-Loire, Frankreich
  • Bio Bourgogne-Franche-Comté, Frankreich
  • Bio Nouvelle-Aquitaine, Frankreich
  • Institut Technique de l'Agriculture Biologique (ITAB), Frankreich
  • Institut de l'Élevage (IDELE), Frankreich
  • Institut National de Recherche pour l'Agriculture, l'Alimentation et l'Environnement (INRAE, ASTER-Mirecourt), Frankreich
  • Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Frankreich
FiBL Projektleitung/ Kontakt
Rolle des FiBL

Projektpartner

Das FiBL Frankreich beteiligt sich an diesem Projekt als Expert*in für die Aufzucht von ammengebundenen Kälbern und wird folgende Aufgaben haben:

  • Erstellung von Syntheseblättern über die Mast von Kälbern, die mit Ammen aufgezogen werden.
  • Teilnahme an der Arbeitsgruppe über die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kälbern.
  • Schulung von Gruppen von Landwirten und Bio-Netzwerkleitern zum Thema Ammenkälber.
  • Interventionen und Konferenzen
Gruppe/ Arbeitsschwerpunkt/ Standort
FiBL Projektnummer 24007
Änderungsdatum 09.04.2025
Zurück