Ziel des Projektes "VALOV'BIO" ist es, die Wertschätzung von Biomilchkälbern, welche nicht zur Herdenerneuerung genutzt werden, zu verbessern. Insbesondere sollen diese Tiere zeitlebens unter Biobedingungen aufgezogen werden und gleichzeitig einträgliche Preise für die Produzent*innen gewährleisten. Ebenso soll die Widerstandsfähigkeit der Systeme gegenüber konjunkturellen Schwankungen verbessert werden.
Das Projekt wird bestehende Konzepte wie beispielsweise die Kälberaufzucht durch Ammenkühe fördern und Partnerschaften zwischen Milch- und Mutterkuhhalter*innen stärken. Um dies zu erreichen, werden Erfahrungs- und Wissensaustausche sowie eine nahtlose wissenschaftliche Begleitung organisiert. Parallel dazu sollen die Absatzmärkte auf regionaler und nationaler Ebene in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsakteur*innen und anderen Stakeholdern weiterentwickelt werden.
Projektpartner
Das FiBL Frankreich beteiligt sich an diesem Projekt als Expert*in für die Aufzucht von ammengebundenen Kälbern und wird folgende Aufgaben haben: