Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Mischkultur von Ackerbohnen und Weizen im Alpenraum

Abstract

Der Alpenraum ist durch den Klimawandel besonders gefährdet. Für die Landwirt*innen ist dieser Wandel Realität geworden und die Ernteeinbussen haben sich in den letzten Jahren gehäuft. Um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern, müssen eine Reihe von kleinen, einfach anzuwendenden Lösungen umgesetzt werden. So werden seit langem Mischkulturen als Möglichkeit zur Ertragsstabilisierung untersucht. Diese tragen durch die Diversität zur Resilienz der Kulturen bei. Im Sortengarten Erschmatt werden 15 verschiedene Walliser Ackerbohnensorten erhalten, die früher ein wichtiger Proteinlieferant für die Bevölkerung im Alpenraum waren. Zugleich enthält der Sortengarten zahlreiche Walliser Sommerweizensorten.

In diesem Projekt wird das Potenzial von lokalen Ackerbohnensorten in Mischkulturen mit Sommerweizen erforscht. Ziel ist es, lokal produzierte, hochwertige und nachhaltige Protein- und Stärkequellen für den Alpenraum zu sichern. Das FiBL begleitet das Projekt wissenschaftlich.

Finanzierung/ Donor
  • Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) 
(Forschungs-)Programm
  • Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) – Förderung von Bildung, Forschung und Innovation
Projektpartner
  • Sortengarten Erschmatt
FiBL Projektleitung/ Kontakt
FiBL Mitarbeitende
Rolle des FiBL

Wissenschaftliche Begleitung

Gruppe/ Arbeitsschwerpunkt/ Standort
FiBL Projektnummer 70071
Änderungsdatum 12.02.2025
Zurück