... und was Konsumentinnen und Konsumenten an Biolebensmitteln wichtig ist, z.B. Regionalität, Saisonalität, Geschmack, Natürlichkeit, umweltverträgliche Produktion. (Bilder: Bio Suisse, Flavia Müller und FiBL, Theresa Rebholz
In der Schweiz ist die Nachfrage nach Biolebensmitteln eine der höchsten in Europa. Die Schweizerinnen und Schweizer geben pro Kopf weltweit am meisten für Biolebensmittel aus. Im Jahr 2016 lag der Gesamtumsatz bei 2.5 Milliarden Franken; dies entspricht einem Marktanteil von 8.4 Prozent.
In der Konsumentenforschung interessieren uns
Wir bearbeiten diese Themen mit qualitativen (Fokusgruppen, Degustationsgruppen), quantitativen und experimentellen Methoden (Umfragen, simulierte Einkaufssituationen, Auktionen).