Die Intensivierung der Landwirtschaft ist in ganz Europa der Hauptfaktor für den Verlust von Biodiversität. Die negativen Effekte des intensiven Gemüseanbaus sollen reduziert und die Biodiversität in und um die Kulturen gefördert und genutzt werden. Einerseits werden entlang von Gemüsefeldern Streifen von Wildblumen gepflanzt, die speziell ausgewählt wurden, um Fressfeinde und Parasitoide (‚Nützlinge’) von Schädlingen anzulocken. Andererseits werden Beipflanzen, die speziell attraktiv für die Parasitoiden spezifischer Schädlinge sind, direkt in die Kulturen gepflanzt, um die Nützlinge aus der Umgebung näher an die Schädlinge heranzulocken und sie dort zurückzuhalten. Eine Reduktion des Schädlingsdruckes durch Förderung von natürlichen Nützlingen ist in mehrerer Hinsicht ein bedeutender Fortschritt. Die Biodiversität in und um die Kulturen sowie die Attraktivität der Landschaft wird durch die Beipflanzen und die Flora und Fauna, die durch sie gefördert wird, direkt gesteigert. Zudem wird die Biodiversität indirekt gefördert, da weniger Pestizide eingesetzt werden müssen. Davon profitiert die Landwirte (Schädlingsregulation) sowie eine grosse Zahl unterschiedlicher Organismen (Biodiversität), die durch Pestizideinsatz ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden.
www.coop.ch/content/act/de/taten-statt-worte/tat-nr--186.html