Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Nachrichten zur Geschichte von FiBL Schweiz


Philippe Matile in den 1980er Jahren

Zum Tod von Philippe Matile: "Die Knospe ist meine sichtbarste Spur"

Am Samstag, den 29. Oktober 2011, verstarb Philippe Matile im Alter von 79 Jahren. Philippe Matile…


Medienmitteilung

Vom FiBL-Dach: noch mehr Strahlkraft dank Sonnenenergie

Die Fotovoltaik-Anlage des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau (FiBL) ist heute im Beisein…


FiBL-Tätigkeitsbericht 2010 erschienen

Druckfrisch, dreisprachig und spannend: im neuen Tätigkeitsbericht des FiBL sind die wichtigsten…


Medienmitteilung

Universität Kassel in Witzenhausen ernennt FiBL-Direktor Urs Niggli zum Honorarprofessor

Die Universität Kassel in Witzenhausen ernennt den renommierten Experten für Fragen des biologischen…


Von links nach rechts: Martin Ott, Jiri Urban, Raymond Aendekerk, Anamarjia Slabe,  Urs Niggli, Alexandra Pohl, Robert Hermanowski, Andreas Kranzler

FiBL International gegründet

Am 19. Februar 2010 wurde an der BioFach in Nürnberg der Verein FiBL International gegründet.


Aktuelle Diashow über das FiBL auf swissinfo

Die Informationsplattform swissinfo.ch hat eine attraktive Diashow über das FiBL zusammengestellt.


Medienmitteilung

Medienmitteilung zum Tag der offenen Tür: Definitiv im Fricktal angekommen

Der Tag der offenen Tür von FiBL und bio.inspecta in Frick zog so viele Gäste an wie noch nie. 3800…


Tag der offenen Tür von FiBL und bio.inspecta

Tag der Offenen Tür 2009: Spaziergang durch die Welt des Biolandbaus

Die Kontroll- und Zertifizierungsfirma bio.inspecta AG wird 10 Jahre alt, das Forschungsinstitut für…


Medienmitteilung

Zürich wird zum Ökomekka der Forschergemeinde

Mitte Februar 2009 trifft sich in Zürich die Forschergemeinde und tagt zum Biolandbau im…


Urs Niggli, Direktor des FiBL, stolzer Träger des Prix Bio 2008

Bioterra verleiht Urs Niggli den Prix Bio 2008

Am 10. September 2008 verlieh der Schweizer Biogartenorgagnisation Bioterra den mit 10‘000 Franken…