Nachdem die meisten Zuckerrübenfelder in den letzten Tagen gesät oder gepflanzt worden sind, steht nun die Pflege der Kulturen im Vordergrund. Das neue Merkblatt zu gepflanzten Zuckerrüben ergänzt das bestehende Merkblatt mit allgemeinen Empfehlungen zum biologischen Anbau der Kultur.
Intensivierung des Wissensaustauschs
Das laufende Projekt VulgBettBio will die Anwendung neuer Entwicklungen im biologischen Zuckerrübenanbau unterstützen, indem es die Beratung zu verschiedenen Produktionsstrategien wie Aussaat, Pflanzung, Robotik und Kulturführung intensiviert. Beratungsinstrumente sollen interessierte Produzent*innen bei der Orientierung und Anwendung unterstützen. On-Farm-Versuche von oder mit der Praxis ermöglichen es, den Wissenserwerb fortzusetzen und generalisierbare Lösungen zu entwickeln. An diesem von BLW, Bio Suisse und Coop finanzierten Projekt sind die Forschungs- und Beratungsinstitute FiBL, FRI, HAFL, Adridea, SFZ und Agroscope beteiligt, die eng mit den Akteuren der Branche zusammenarbeiten.