Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

FiBL Deutschland ab 2025 unter neuer Leitung

Gruppe von Frauen und Männern

Der Vorstand des FiBL Deutschland e.V. hat in Canitz bei Leipzig das neue Führungsteam ernannt: Rebecca Franz-Wippermann (2. v. re.), Frank Wörner (3. v. re.) und Vera Bruder (4. v. re.) übernehmen ab 2025. (Foto: FiBL, Insa Folkerts)

Das FiBL Deutschland bekommt ab Januar 2025 ein neues Führungsteam. Der langjährige Geschäftsführer des FiBL Deutschland e.V. und der FiBL Projekte GmbH, Dr. Robert Hermanowski, geht in den Ruhestand.

Auf der Vorstandssitzung des FiBL Deutschland e.V. und der Gesellschafterversammlung der FiBL Projekte GmbH am 19. Juni 2024 stellte sich das neue Leitungsteam vor, präsentierte sein Konzept für die Zukunft und wurde von Vorstand und Gesellschaftern offiziell ernannt.
Rebecca Franz-Wippermann übernimmt ab Januar 2025 die Geschäftsführung des FiBL e.V. Sie ist in der Agrarforschung zuhause und leitet im FiBL den Bereich Zirkuläre Tierhaltung. "Mein Herz schlägt für die Forschung und ich freue mich auf die Chance, das FiBL Deutschland in seiner Position als Schnittstelle zwischen Forschung, Beratung und Praxis zu stärken", sagt Franz-Wippermann.

Ein Duo für die FiBL Projekte GmbH

Die Geschäftsführung der FiBL Projekte GmbH übernimmt ein Duo aus Vera Bruder und Frank Wörner. Beide sind langjährige Mitarbeitende des FiBL Deutschland. Die Agrarwissenschaftlerin Vera Bruder ist seit 2013 beim FiBL und leitet die FiBL Akademie, die unter anderem bundesweit durch Formate wie die Öko-Feldtage, das Traineeprogramm und die Beraterfortbildungen bekannt ist. "Unsere Netzwerke in der praktischen Landwirtschaft und der Beratung möchte ich auch bei meiner zukünftigen Aufgabe als Geschäftsführerin fortführen und intensivieren", sagt Bruder.

Frank Wörner ist Gründungsmitglied vom FiBL Deutschland und leitet das Controlling. "Mit unserem dreiköpfigen Führungsteam läuten wir einen Generationswechsel ein und möchten den FiBL-Spirit erfolgreich in die Zukunft tragen", sagt Wörner.

Prof. Dr. Jürgen Heß, Vorstandsvorsitzender des FiBL Deutschland, beschreibt den Prozess zum Führungswechsel. "Wir bereiten den Wechsel seit gut einem Jahr vor und haben mit einer Findungskommission aus Vorstandsmitgliedern, Vertreter*innen aus den Bereichsleitungen und dem Betriebsrat über die Nachfolge diskutiert und geeignete Kandidat*innen gesucht. Wir freuen uns, dass wir die neue Geschäftsführung aus den eigenen Reihen besetzen konnten", sagt Heß und ergänzt: "Robert Hermanowski hat uns in diesem Prozess beraten und seine wertvollen Erfahrungen aus 23 Jahren FiBL geteilt. Unter und mit ihm wurde das FiBL zu einem bedeutenden Netzwerk für Entwicklung, Forschung und Transfer in der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft."

Weitere Informationen

Kontakt

Link

fibl.org: Webseite des FiBL Deutschland

Download

Medienmitteilung (147.0 KB)
Medienmitteilung (42.7 KB)