Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Governance- und Geschäftsmodelle für Living Labs: Zentren für ländliche Regeneration zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich Bodengesundheit im Mittelmeerraum

Projekttitel in der OriginalspracheGovernance and business models for living labs: rural regeneration hubs for tackling soil health challenges in the Mediterranean region
Abstract

Ein mediterranes Netzwerk von fünf Living Labs in Frankreich, Griechenland und Spanien legt den Grundstein für Innovationen im Bodenmanagement, lokale Zusammenarbeit und nachhaltige Geschäftsstrategien. Das FiBL Frankreich vertritt das französische Living Lab im Val de Drôme zusammen mit seinen regionalen Partnern. Diese fünf Living Labs sind die ersten von 100 Living Labs, die die Soil Mission bis 2030 in ganz Europa aufbauen will.

Offizielle Projektwebsitewww.gov4all.eu
Detaillierte Projektbeschreibung

In der EU sind 60-70% der Böden als direkte Folge nicht nachhaltiger Bewirtschaftung geschädigt. Die Bewältigung dieser vielschichtigen Herausforderung ist jedoch keine leichte Aufgabe, vor allem weil die Entscheidungen der Landwirt*innen von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, was es schwierig macht, regenerative Bodenbewirtschaftungspraktiken zu definieren, die gleichzeitig wirksam und wirtschaftlich sind, nachweisbare Ertragsvorteile bieten und einfach umzusetzen sind.

In diesem Zusammenhang soll in fünf Mittelmeerregionen ein kollektives Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Böden und Menschen als sozio-ökologische Systeme verstanden werden müssen und dass keine Organisation oder Lösung allein in der Lage ist, das System nachhaltig zu verändern.
Die Hauptziele des Projektes sind:

  1. Untersuchung der regionalen Bedürfnisse und treibenden Kräfte sowie Validierung von Governance-Modellen für die Durchführung von Multi-Akteurs-Co-Kreationsprozessen
  2. Aufbau eines Netzwerks von fünf Agro-Innovationszentren, die von zugrunde liegenden Geschäftsmodellen getragen werden
  3. Festlegung harmonisierter regionaler Basiswerte für 7 der 8 Indikatoren des Umsetzungsplans der Bodenmission
  4. Förderung der gemeinsamen Entwicklung und Validierung von Lösungen für die Bodengesundheit durch verschiedene Akteur*innen, die praxistauglich und skalierbar sind
  5. Erleichterung der Verbreitung von Innovationen durch eine Vielzahl von Kommunikations- und Transferaktivitäten.

Das FiBL Frankreich ist mit der Leitung des Living Lab Val de Drôme betraut und fungiert als Botschafter für die Mission Soil. Zudem koordiniert das FiBL Frankreich 275 Versuche in den 5 Regionen und sorgt für die Verbreitung der Ergebnisse.

Finanzierung/ Donor
  • Europäische Kommission

(Forschungs-)Programm
  • Europäische Kommission, Horizon Europe
Projektpartner

Partner des Val de Drôle Living Lab (direkte Partner des FiBL Frankreich):

  • Community of Municipalities of the Val de Drôme (CCVD)
  • Chamber of Agriculture of Drôme (CA 26)
  • GRAB Research Group in Organic Agriculture
  • SOLAGRO: consultancy specializing in energy, climate, agroecological, and food transition

Gesamthaft 36 Projektpartner aus 6 Länder (aufgelistet im CORDIS-Projekteintrag)

FiBL Projektleitung/ Kontakt
FiBL Mitarbeitende
Rolle des FiBL

Projektpartner, Leitung "Workpackage 3.3", Botschafter des französischen Living Lab

Weiterführende Informationen
FiBL Projektnummer 24004
Änderungsdatum 17.06.2024
Zurück