Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Charakterisierung und Auswertung von Gesundheits- und Produktionsmerkmalen von lokalen/autochthonen Milchrinderrassen im Vergleich zu kommerziellen Rassen

Abstract

Die Richtlinien zum ökologischen Landbau (EU und einzelne Länderrichtlinien) empfehlen in der Tierzucht einheimische oder regional angepasste Rassen einzusetzen um möglichst gesunde Tiere zu erhalten.

Auf den meisten ökologisch bewirtschafteten Milchwirtschaftsbetrieben werden aber kommerzielle, meistens weltweit gezüchtete Rinderrassen gehalten. Um diese Empfehlung der Richtlinien zu untermauern oder aber zu verwerfen, muss in  mehreren Ländern untersucht werden, ob einheimische Rassen auf ökologischen Betrieben bessere Gesundheitsmerkmale zeigen als kommerzielle Rassen und wie die entsprechenden Unterschiede bei der Produktionsleistung aussehen.

 Deshalb untersucht dieses Projekt in WP 1 die Gesundheits - und Produktionsleistungsmerkmale lokaler Rassen auf ökologischen Betrieben in 5 Ländern (Deutschland, Österreich, Polen Schweden, Schweiz) und vergleicht diese mit den entsprechenden Merkmalen kommerzieller Rassen. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen zum Einsatz lokaler Rassen auf ökologischen Betrieben in den verschiedenen Ländern ausgearbeitet. Zudem sollen Empfehlungen zur Weiterentwicklung der jeweiligen lokalen Rassen aus den Ergebnissen abgeleitet werden.

Finanzierung/ Donor

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) Österreich, im Rahmen von CORE Organic Plus

(Forschungs-)Programm
  • CORE Organic Plus/ Bundesamt für Landwirtschaft (BLW)
Projektpartner

Department of Animal Science, Aarhus University, Denmark
Department of Molecular Biology and Genetics, Aarhus University , Denmark
Department of Sustainable Agricultural Systems, University of Natural Resources and Life Sciences (BOKU), Vienna, Austria
Swedish University of Agricultural Sciences, Department of Animal Breeding and Genetics, Sweden
The Farm Animal Behaviour and Husbandry Section of the Faculty of Agricultural Sciences, University of Kassel. Germany
The National Research Institute of Animal Production. Poland
Lithuanian University of Health Sciences, Veterinary Academy, Lithuania
 

FiBL Projektleitung/ Kontakt
FiBL Mitarbeitende
Rolle des FiBL

Work package leader for WP1

FiBL Projektnummer 50057
Änderungsdatum 02.08.2023
Zurück