Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Podcast: Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte? Es gibt noch Luft nach oben

FiBL Focus Logo

Aktuelle Folge hier hören

Ein Mann und eine Frau an Podcastmikrofonen.

Christian Schader und Marlene Sander im Gespräch. (Foto: FiBL, Adrian Krebs)

"Im Grossen und Ganzen unternimmt der Lebensmitteleinzelhandel nach wie vor nicht genug, um seiner Rolle als Gatekeeper für eine notwendige Transformation des Ernährungssystems gerecht zu werden", lautet die Bilanz einer jüngst präsentierten Studie des FiBL Schweiz. Darüber hat das Podcast-Team in der neusten Folge von "FiBL Focus" mit den Autor*innen gesprochen. Thema waren auch die Unterschiede zum Schweizer Markt.

Bereits zum zweiten Mal hat das FiBL im Auftrag des deutschen Umweltbundesamts (UBA) die Nachhaltigkeitsperformance des deutschen Detailhandels beurteilt. Unterstützt wurden die Mitarbeitenden des Instituts dabei von Kolleg*innen der Uni Giessen und der Hochschule Nürnberg. 

Die Studie zeigt markante Unterschiede zwischen den acht Marktleadern, deren Leistungen bewertet worden sind. "Zusammenfassend stellen wir fest, dass die Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels viele Aktivitäten in den einzelnen Handlungsfeldern vorweisen können, wobei in den verschiedenen Handlungsfeldern teilweise grosse Unterschiede zwischen den Unternehmen festzustellen sind“, heisst es im Schlussbericht. 

Im Umweltbereich hätten sich die Datengrundlage und die Bewertungen im Vergleich zu 2020 insgesamt verbessert. "Allerdings weisen die Nachhaltigkeitsstrategien der Unternehmen und deren Umsetzung noch grosse Lücken auf", heisst es weiter. Dies sowohl für den Bereich "Umwelt", als auch, noch stärker für die ebenfalls analysierten Bereiche "soziale Verantwortung" und das "Tierwohl". 

Im Gespräch mit Adrian Krebs erläutern die Co-Autor*innen Marlene Sander und Christian Schader vom Departement für Agrar- und Ernährungssysteme am FiBL Schweiz die Gründe, welche zum mittelmässigen Ergebnis des Sektors in der Studie führen. Dazu zählt neben der Leistung der Unternehmen unter anderem auch die Zaghaftigkeit der Politik. Sie äussern sich zudem zu den Unterschieden zum Schweizer Markt und zu den Gründen, warum die Rolle der Konsumierenden nicht überschätzt werden sollte.

Weitere Informationen

Podcast hören

Kontakt

Adrian Krebs

Infos zum Thema

umweltbundesamt.de: Studie des Umweltbundesamts "Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte?"