Die Blauzungenkrankheit, eine durch Stechmücken übertragene Viruserkrankung, befällt vor allem Wiederkäuer wie Schafe und Rinder. Während der Wintermonate gibt es eine vektorfreie Periode, in der das Virus ruht – doch mit steigenden Temperaturen nimmt die Gefahr wieder zu. "Eine Prophylaxe ist wirtschaftlich sicher sinnvoll, aber auch fürs Tier, denn die Tiere leiden dann halt wirklich, wenn sie schwer krank sind", betont Maeschli.
Vorbeugen und Behandeln
Im Gespräch erläutert die Expertin die verschiedenen Virus-Serotypen und deren Verbreitung in der Schweiz. Sie gibt praktische Tipps zu Impfungen, komplementären Vorbeuge- und Behandlungsmethoden sowie weiteren Schutzmassnahmen. Zudem erklärt sie, woran erkrankte Tiere erkannt werden können und was bei Ausbruch der Tierseuche zu tun ist.
Angesichts der Bedrohung durch die Blauzungenkrankheit haben die Interessengemeinschaft Homöopathie Nutztiere (IGHN), das FiBL und Kometian mit Unterstützung der Schweizerischen Vereinigung für Wiederkäuergesundheit (SVW) aktuell ein Projekt gestartet. Dieses umfasst das Bereitstellen eines auf den schweizerischen Kontext zugeschnittenen homöopathischen Präparats zur Prävention, eine Unterstützung bei der Behandlung von Krankheitsfällen sowie die wissenschaftliche Begleitung durch das FiBL. Es werde noch Betriebe gesucht, die sich beteiligen möchten (weitere Informationen siehe unten).
Weitere Informationen
Podcast hören
- fibl.org: Alle Folgen "FiBL Focus" und weitere Informationen
- buzzsprout.com: Podcast "FiBL Focus" auf Buzzsprout
- spotify.com: Podcast "FiBL Focus" auf Spotify
- apple.com: Podcast "FiBL Focus" auf Apple Podcasts
- youtube.com: "FiBL Focus"-Playlist auf YouTube
- wisspod.de: Podcast "FiBL Focus" bei Wissenschaftspodcasts
Kontakt
Infos zum Thema
Schweiz
- blv.admin.ch: Informationen zur Blauzungenkrankheit
- handbuchzurstallapotheke.ch: Projekt der IGHN zur Blauzungenkrankheit
Betriebe können sich seit Mitte Februar 2025 per Email via info(at)handbuchzurstallapotheke.ch anmelden. - kometian.ch: 24h-Hotline – komplementärmedizinische, telefonische Beratung Kometian
- Impfkosten: Die Tierärzteschaft ist bei der Preisgestaltung einer Impfung gegen die Blauzungenkrankheit frei, üblicherweise werden pro Impfdosis 5 Franken plus Mwst. verrechnet (Medikamentenpreis Bultavo-3 von Böhringer). Falls die Landwirt*innen die Impfung nicht selbst vornehmen, wird diese Dienstleistung zusätzlich verrechnet.
International
- ages.at: Krankheitserreger Blauzungenkrankheit
- efsa.europa.eu: Blauzungenkrankheit
- Barua, S.; Rana, E.A.; Prodhan, M.A.; Akter, S.H.; Gogoi-Tiwari, J.; Sarker, S.; Annandale, H.; Eagles, D.; Abraham, S.; Uddin, J.M. The Global Burden of Emerging and Re-Emerging Orbiviruses in Livestock: An Emphasis on Bluetongue Virus and Epizootic Hemorrhagic Disease Virus. Viruses 2025, 17, 20. https://doi.org/10.3390/v17010020