Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Österreichische Biofeldtage 2024 - ein voller Erfolg

FiBL Team

Das FiBL war bei den Biofeldtagen prominent vertreten: Andreas Kranzler (FiBL Österreich), Beate Huber (FiBL Schweiz), Robert Hermanowski (FiBL Deutschland)

Partner Biofeldtage

Ferdinand Lembacher, Markus Kratzer, Matthias Grün, Anna Lampret, Franz Traudtner, Eva Schulev-Steindl, Astrid Eisenkopf, Andreas Kranzler

Am 24. und 25. Mai 2024 fanden bereits zum dritten Mal die Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen statt. Die Veranstaltung hat sich als größte landwirtschaftliche Leistungsschau Österreichs etabliert. Das FiBL Österreich ist von Anfang an im Organisationsteam der österreichischen Biofeldtage aktiv und war auch heuer wieder als Partner mit dabei.

Mit der zweitägigen Veranstaltung wurden auf dem etwa 70 Hektar großen Gelände am Seehof in Donnerskirchen sowohl Fachbesucher*innen als auch interessierte Konsument*innen angesprochen. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen spiegeln die Besucherzahlen das ungebrochene Interesse an der Veranstaltung wider und so konnten auch heuer rund 10.000 Besucher*innen am Bio-Landgut Esterhazy begrüßt werden.

Buntes Programm für unterschiedliche Zielgruppen

Mehr als 200 Aussteller aus allen landwirtschaftlichen Sparten, über 100 moderierte Landmaschinenvorführungen, 180 Schauparzellen, rund 170 unterschiedliche Programmpunkte aus den verschiedensten Bereichen der Landbewirtschaftung und Lebensmittelproduktion, kulinarische Highlights, eine Schauküche und ein umfassendes Kinderprogramm ermöglichten Konsumenten wie Produzenten, bei den dritten Biofeldtagen Biolandwirtschaft hautnah zu erleben. Ein umfassendes Vortragsprogramm eröffnete neue Blickwinkel für Interessierte: Die Fachvorträge behandelten unter anderem pflanzenbauliche und technische Themen, den Bereich Biodiversität sowie die Tierhaltung, bis hin zu marktpolitischen Fragestellungen.
Die bewusste Zusammenführung von Produzent*innen und Konsument*innen wurde erneut mit großem Zuspruch angenommen. Der wechselseitige Austausch, offene Gespräche und Wissensvermittlung standen dabei im Vordergrund. Besonders die junge Generation wurde heuer intensiv eingebunden: Am ersten Veranstaltungstag waren über 1.000 Schülerinnen und Schüler bei den Biofeldtagen zu Gast, um mehr über die Bedeutung biologischer Landwirtschaft zu lernen.

Die langjährigen Organisationspartner Pannatura, das FiBL Österreich, der Verein zur Förderung des Biologischen Landbaus Bio Austria, die österreichische Landwirtschaftskammer (LKÖ) sowie die Universität für Bodenkultur Wien freuen sich über den anhaltend großen Erfolg.

Einer Fortsetzung der Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy sollte nichts im Wege stehen – die konkreten Terminabstimmungen dazu sind bereits angelaufen.

Weitere Informationen

Kontakt

Andreas Kranzler

Links