Im Laufe des Jahres 2025 finden in Kooperation mit den drei Nachbar-Öko-Modellregionen Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Aschaffenburg und Stadt und Landkreis Würzburg mehrere Koch- und Genussworkshops statt. "Wir laden Mitarbeitende aus Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie herzlich ein, neue Rezepte auszuprobieren, wertvolle Tipps von erfahrenen Köchinnen und Köchen zu erhalten und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Dabei wächst bestenfalls die Freude am Genuss, die Lust am Entdecken und die Begeisterung für nachhaltige regionale Lebensmittel", sagt Anja Scheurich vom FiBL, die die Öko-Modellregion Oberes Werntal betreut.
Biogerichte müssen nicht teuer sein
Bei der ersten Veranstaltung der Reihe in Werneck führt Eva Siegfried von Bioland durch drei verschiedene Gänge, die in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen passen. Die Zutaten stammen größtenteils aus regionalem Bioanbau. Die Teilnehmenden lernen die Besonderheiten der Rezepturen kennen und erfahren, wie auch Biogerichte im vorhandenen Preisrahmen bleiben. Ein Naturland-Landwirt, eine Einrichtungs-Köchin sowie das Weltkind Bistro berichten über ihre Erfahrungen und Philosophien. Es bleibt genug Zeit für Austausch. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Lebensmittel wird vor Ort ein Unkostenbeitrag von 10,00 Euro pro Person erhoben. Eine Anmeldung ist bis zum 8. Mai 2025 möglich. Die weiteren Termine werden rechtzeitig auf der Homepage der Öko-Modellregionen bekannt gegeben.
Weitere Informationen
Kontakt
Links
- eveeno.com: Anmeldung zum Workshop Hülsenfrüche am 8. Mai im Weltkind Bistro, Julius-Echter-Straße 11, 97440 Werneck
- oekomodellregionen.bayern/oberes-werntal: Termine in der Öko-Modellregion Oberes Werntal
- fibl.org: Projektbeschreibung Projektmanagement für die staatlich anerkannte Öko-Modellregion Oberes Werntal