Die Agrarpolitik geht von einem multifunktionalen Verständnis der Landwirtschaft aus. Im Vordergrund stehen einerseits die Bedürfnisse der Konsumenten und Konsumentinnen nach sicherer Versorgung mit gesunden Lebensmitteln und anderseits der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen wie Boden, Wasser und Luft. Dazu kommt die Pflege der Schweizer Kulturlandschaft.
Die Schweizer Bundesverwaltung initiiert und unterstützt wissenschaftliche Forschung, deren Resultate sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt. Diese im öffentlichen Interesse erbrachte Forschung wird als Ressortforschung bezeichnet. Die Mehrjahresprogramme der Ressortforschung werden in Form von ressortübergreifenden Forschungskonzepten erarbeitet. Das Bundesamt für Landwirtschaft BLW ist vom Bundesrat beauftragt, ein Forschungskonzept für den Politikbereich Landwirtschaft vorzulegen.
Als inhaltliche Schwerpunkte des FiBL hält das das Forschungskonzept "Land- und Ernährungswirtschaft 2021-2024" elf Kern-Missionen fest:
- Pflanzenzüchtung für agrarökologische und biologische Anbausysteme
- Nutzung digitaler Techniken im modernen Biolandbau
- Biologischer Pflanzenschutz für die ganze Landwirtschaft
- Optimales Stickstoffmanagement für Pflanze, Tier und Umwelt
- Tierwohl, Produktivität und Nachhaltigkeit – die Konflikte lösen
- Klimawandel und Biolandbau
- Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und der Wertschöpfungskette verbessern
- Die Wertschöpfungsketten transparent machen und das Vertrauen der Konsumenten langfristig sichern
- Bioberatung der Zukunft – der digitale Berater und das persönliche Gespräch
- Der Beitrag des biologischen Landbaus zur nachhaltigen Entwicklung in Ländern des Südens
- Campus FiBL – Agrarökologie und Biolandbau brauchen eine inter- und transdisziplinäre Aus- und Weiterbildung
Weitere Informationen
Kontakt
Knut Schmidtke, Direktor Forschung, Extension & Innovation