Das Netzwerktreffen Hoftötung gibt den Teilnehmenden Raum, Erfahrungen auszutauschen und sich über Erkenntnisse und Einsichten aus Praxis und Forschung zu informieren. Bei einer Filmpremiere werden die neuen FiBL Videos zur Hoftötung zu sehen sein, die auf verschiedenen Betrieben gedreht wurden. Die Betriebe unterscheiden sich in ihrer technischen Einrichtung und auch darin, wie die Arbeitsteilung und Organisation der Hoftötungen funktioniert. Die Videos geben einen Einblick in die Vielfalt an Lösungen und Anpassungen vor Ort.
Netzwerk besteht seit 2024
Das Netzwerk Hoftötung gibt es seit Sommer 2024 und ist Teil des FiBL Beratungsprojekts "Vernetzung und Beratung zur Hoftötung". Verschiedene Angebote sollen das Lernen von- und miteinander ermöglichen, neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis vermitteln und den Austausch mit anderen Betrieben erleichtern. Das Netzwerk steht allen tierhaltenden Betrieben offen (biologisch und nicht-biologisch), der Schwerpunkt liegt zurzeit bei Betrieben mit Rindern, Schweinen und Kleinwiederkäuern.
Etwa alle zwei Monate erscheint ein Newsletter, der über alle Aktivitäten und Termine im Netzwerk Hoftötung informiert und relevante Infomationen aus Forschung und Praxis liefert.
Weitere Informationen
Kontakt
Links und Downloads
- Programm des Netzwerktreffens
- anmeldeservice.fibl.org: Anmeldung zum Netzwerktreffen
- bioaktuell.ch: Webseite des Netzwerks Hoftötung mit Newsletter-Anmeldung
- fibl.org: Das Projekt "Vernetzung und Beratung zur Hoftötung" in der FiBL Projektdatenbank