Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Branchentreff Öko-Hülsenfrüchte auf der Biofach

Zwei Frauen kochen auf Podium.

LeguNet-Mitarbeiterin und Hülsenfruchtexpertin Cecilia Antoni kocht auf dem Podium gemeinsam mit Staatssekretärin Silvia Bender aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. (Foto: Kerstin Spory)

Hülsenfrüchte gewinnen in der nachhaltigen Ernährung an Bedeutung. Beim Branchentreff am 12. Februar 2025 auf der Biofach diskutierten Expert*innen, Unternehmer*innen und Start-ups über das Marktpotenzial heimischer Biohülsenfrüchte. Start-ups präsentierten innovative Produkte aus heimischen Leguminosen. Die FiBL Projekte GmbH betreut die Wissenskommunikation im Projekt LeguNet.

In der Podiumsdiskussion beleuchteten Lennard Schramm (Soto), Moritz Wiest (Good Crop), Volker Lammers (DIL) sowie Cecilia Antoni (Naturland-Beratung) und Henning Niemann (KÖN, Moderation) die Herausforderungen und Chancen des Marktes. Themen waren unter anderem die Entwicklung regionaler Convenience-Produkte, innovative Verarbeitungstechnologien und die Bedeutung von Ernährungsbildung.
Ein besonderes Highlight war die Kochshow mit Cecilia Antoni und Staatssekretärin Silvia Bender (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), die köstliche Hülsenfruchtgerichte präsentierten. Beim anschließenden "Hülsenfrucht-Get-together" bot sich Gelegenheit zum Austausch.

Das Ergebnis der Veranstaltung: Heimische Biohülsenfrüchte haben ein großes Potenzial, doch Verbraucherakzeptanz und Preisgestaltung bleiben herausfordernd. Die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinalternativen bietet Chancen für eine nachhaltige Etablierung von Hülsenfrüchten in der Ernährung.

Weitere Informationen

Kontakte

Links