Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Bitte beachten Sie, dass die archivierten Meldungen nicht aktualisiert werden. Möglicherweise sind die Inhalte der Meldungen inzwischen nicht mehr gültig. Linkverknüpfungen können eventuell ins Leere oder auch auf inzwischen aktualisierte Inhalte führen. Danke für Ihr Verständnis!

Newsletter Januar 2013

Aktuelle Informationen zur Forschung im ökologischen Landbau im Januar 2013

 

1. Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN): Neue Forschungsvorhaben

Themenbereich Pflanze - Pflanzenschutz

+ Diagnose von Viruskrankheiten im Rahmen der Anerkennung von Anbaumaterial von Kernobst und Entwicklung von Verfahren zur Gesunderhaltung von zertifiziertem Material in Reisermuttergärten und Unterlagenbaumschulen (FKZ 12NA019 und FKZ 12NA049)
Viruserkrankungen können im Obstbau erhebliche Ausfälle verursachen. Eine direkte Bekämpfung der Viren ist nicht möglich. Die Übertragung geschieht vor allem bei der Vermehrung durch infizierte Mutterpflanzen, aber auch die Bodenübertragung könnte eine Rolle spielen. Reisermuttergärten und Obstbaumunterlagen produzierende Baumschulen sind verpflichtet, virusfreies Vermehrungsmaterial zur Verfügung zu stellen. Dies stellt die betroffenen Einrichtungen aber zunehmend vor Probleme. Das Verbundvorhaben von Julius Kühn-Institut (Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau) und dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (Außenstelle Stuttgart) hat zum Ziel, Reiserschnittgärten und Baumschulen in die Lage zu versetzen, „vf“ Vermehrungsmaterial zu produzieren.
orgprints.org/22072/

+ Charakterisierung und Nutzung von bakteriellen Quorum Sensing Molekülen für die Weiterentwicklung eines umweltgerechten Pflanzenbaus (FKZ 11NA033)
Das Vorhaben zielt auf die Erforschung und Weiterentwicklung von umweltgerechten Pflanzenschutzmaßnahmen. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass von Bakterien der Rhizosphäre gebildete Moleküle, sogenannte Quorum Sensing (QS) Moleküle, positive Wirkungen auf Kulturpflanzen haben können. Nach heutigem Kenntnisstand gewährleisten QS-Signale die Kommunikation zwischen Bakterien und steuern so eine koordinierte Infektion von pflanzlichen oder tierischen Wirtsorganismen. Bedingt durch diesen Effekt wurden Veränderungen in Resistenz- und Wachstumseigenschaften beobachtet, die im Rahmen dieses Projektes an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie) weiter beleuchtet werden sollen.
orgprints.org/22081/

Themenbereich Ökonomie - Betriebswirtschaft / Beratung

+ Beratung ökologisch wirtschaftender Erzeuger in Deutschland - Ihre Qualität aus Sicht der Nutzer und ihr Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe (FKZ 11OE135)
Beratung als ein Bestandteil des Wissenssystems ökologischer Landbau kann die Wettbewerbsfähigkeit von Ökoproduzenten stärken und ihnen die Möglichkeit geben, an Innovationen im ökologischen Landbau früh teilzuhaben bzw. diese mit zu entwickeln. Das Forschungsvorhaben der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz) will die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch ökologisch wirtschaftende Erzeuger und ihre Zufriedenheit damit untersuchen und die Bedeutung der Beratung ökologisch wirtschaftender Erzeuger für die Wettbewerbsfähigkeit der Ökobetriebe erfassen. Darauf aufbauend sollen Hinweise zur Nutzung der Beratung und zu möglichen Verbesserungen erarbeitet werden.
orgprints.org/22211/

2. BÖLN: Forschungsergebnisse

Themenbereich Pflanze - Pflanzenschutz

+ Einsatz mikrobiologischer Präparate zur Regulierung von Schadinsekten und Krankheiten an Erdbeeren (FKZ 06OE155)
Im ökologischen Erdbeeranbau sind bodenbürtige Krankheiten, z. B. Verticillium-Welke und Rhizomfäule, ein wachsendes Problem. In dem Forschungsvorhaben untersuchte das Julius Kühn-Institut (Institut für Biologischen Pflanzenschutz), ob Mikroorganismen zur Regulierung von bodenbürtigen Krankheiten an Erdbeeren verwendet werden können. 98 Mikroorganismen wurden in in vitro-Tests gegen Verticillium-Welke, Rhizomfäule und die Rote Wurzelfäule getestet und 15 davon für weitere Laborversuche ausgewählt; dabei wurden u.a. das antagonistische Potential, die Kombinierbarkeit und die Marktverfügbarkeit berücksichtigt. Vier Mikroorganismen wurden schließlich in Gewächshaus- und Freilandversuchen an zwei Erdbeersorten getestet. Dabei konnten auch nach künstlicher Inokulation des Bodens mit den zwei Pathogenen keine reproduzierbaren Krankheitssymptome hervorgerufen werden. Eine klare Aussage zur befallsreduzierenden Wirkung der antagonistischen Mikroorganismen war damit nicht möglich.
orgprints.org/22151/

3. Nachrichten

05.03.2013: Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Bio-Branche
(31.01.2013) Die Veranstaltung ist der Abschluss des Entwicklungsprojekts „Förderung klimafreundlicher Produktionsmethoden in Lateinamerika“.
forschung.oekolandbau.de/Detailseite.39+M58e7a47ca35.0.html

Aus der Forschung in die Praxis: Seminare für Bäcker und Fleischer
(24.01.2013) Unter dem Titel „Bio und Nachhaltig – mehr als ein Trend!“ startet im Januar eine bundesweite Seminarreihe für das ökologische Lebensmittelhandwerk. Bäcker und Fleischer können bei den kostenlosen Fortbildungen auch von aktuellen Forschungsergebnissen profitieren.
forschung.oekolandbau.de/Detailseite.39+M5d7c093c5f5.0.html

Forschungstag auf der BioFach 2013
(17.01.2013) Um den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern und Impulse für weitere praxisorientierte Forschung im Ökolandbau zu geben, organisieren IFOAM, ISOFAR und FiBL auf der BioFach 2013 einen Forschungstag.
forschung.oekolandbau.de/Detailseite.39+M57c7a27a819.0.html

05. - 08.03.2013: 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau: Programm online
(10.01.2013) Vom 5. bis 8. März 2013 findet an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn die 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau statt. Das Programm der Tagung ist Ende Dezember veröffentlicht worden.
forschung.oekolandbau.de/Detailseite.39+M5bfd98fd38f.0.html

4. Terminhinweise

05.03.2013 - 08.03.2013
12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau
forschung.oekolandbau.de/Detailseite.79+M557afd4a593.0.html

05.03.2013
Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Bio-Branche
forschung.oekolandbau.de/Detailseite.79+M5eb30444288.0.html