Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Bitte beachten Sie, dass die archivierten Meldungen nicht aktualisiert werden. Möglicherweise sind die Inhalte der Meldungen inzwischen nicht mehr gültig. Linkverknüpfungen können eventuell ins Leere oder auch auf inzwischen aktualisierte Inhalte führen. Danke für Ihr Verständnis!

Bundesprogramm Ökologischer Landbau: Bundesweites Berater-Praxisnetzwerk

Landwirt mit Berater auf dem Acker

Die Betriebsberatung im ökologischen Landbau ist regional und in kleinstrukturierten Organisationen angesiedelt. Daher sind Vergleichszahlen für die Beratung schwierig zu erstellen und der Informationsaustausch ist nur begrenzt möglich. Ziel eines Forschungsvorhabens war der Aufbau eines Berater-Praxisnetzwerkes zum Wissensaustausch und Methodenabgleich.

Die Betriebsberatung im ökologischen Landbau ist regional und in kleinstrukturierten Organisationen angesiedelt. Daher sind Vergleichszahlen für die Beratung schwierig zu erstellen und der Informationsaustausch ist nur begrenzt möglich. Ziel eines Forschungsvorhabens war der Aufbau eines Berater-Praxisnetzwerkes zum Wissensaustausch und Methodenabgleich.

Im Rahmen des Projektes "Aufbau eines bundesweiten Berater-Praxisnetzwerkes zum Wissensaustausch und Methodenabgleich für die Bereiche Betriebsvergleich (BV) und Betriebszweigauswertung (BZA)" (FKZ 03OE495) wurden länderübergreifend betriebswirtschaftliche Daten von Öko-Betrieben in verschiedenen Arbeitskreisen erhoben und in Form von Betriebszweigauswertungen (BZA) bzw. Betriebsvergleichen (BV) aufgearbeitet. Das Projekt wurde in der Zeit von Mai 2004 bis März 2007 unter der Leitung der Stiftung Ökologie & Landbau in Bad Dürkheim zusammen mit 19 Beratungsorganisationen, 38 Beratern und 370 Betrieben durchgeführt.

Die Datengrundlage für das Forschungsvorhaben kam aus bestehenden Arbeitskreisen; zudem wurden weitere Partnerorganisationen in das Vorhaben integriert bzw. die Datenbasis von etablierten Arbeitskreisen wurde erweitert um neue Betriebe. Auf dieser Grundlage wurde in fünf Arbeitskreisen der Erfahrungsaustausch von Praktikern untereinander und von Praktikern mit Beratung und Wissenschaft gefördert:

Arbeitskreis 1 - Gesamtbetriebsvergleich: Aufbau und Nutzung eines bundesweiten vertikalen und horizontalen Betriebsvergleiches zur nachhaltigen Sicherung des Betriebserfolges im ökologischen Landbau. Verantwortlich war der ÖKORING Niedersachsen e. V. Die Betriebe wurden mit dem Programm Agricon ausgewertet.

Arbeitskreis 2 - Milchvieh: Bundesweiter Arbeitskreis von ökologischen Milchviehhaltern und deren Berater. Verantwortlich war das Beratungsbüro Christoph Trütken. Es wurde ein Excel-Programm für die einzelbetriebliche Auswertung (Milchkuh und Raufutterwerbung) und ein Programm für den horizontalen Betriebszweigvergleich erstellt. Die Auswertungen wurden für die Jahre 2004/2005 und 2005/2006 erstellt.

Arbeitskreis 3 - Schweine: Bundesweiter Arbeitskreis von ökologischen Schweinehaltern und deren Berater. Verantwortlich waren Die Ökoberater. Es wurden zwei Excel-Programme für die einzelbetriebliche Auswertung (Ferkelerzeugung und Mastschwein) und je ein Programm für den horizontalen Betriebszweigvergleich erstellt. Die Auswertungen wurden für die Jahre 2004/2005 und 2005/2006 erstellt.

Arbeitskreis 4 - Geflügel: Bundesweiter Arbeitskreis von ökologischen Geflügelhaltern und deren Berater. Verantwortlich waren Die Ökoberater. Es wurden vier Excel-Programme für die einzelbetriebliche Auswertung (Legehenne, Junghenne, Mastgeflügel, Putenmast) und je ein Programm für den horizontalen Betriebszweigvergleich erstellt. Die Auswertungen wurden für die Jahre 2004/2005 und 2005/2006 erstellt.

Arbeitskreis 5 - Ackerbau: Verantwortlich war die DLG Frankfurt im Rahmen eines eigenen Projektes, "Betriebszweigabrechnung im ökologischen Ackerbau: Entwicklung, Durchführung und methodische Optimierung" (FKZ 04OE029). Es wurde ein Excel-Hilfsprogramm für die Erfassung der betrieblichen Daten erstellt, die im firmeninternen Programm der LBB Göttingen eingelesen und ausgewertet wurden. Die Auswertungen wurden für die Jahre 2003/2004, 2004/2005 und 2005/2006 erstellt.

Neben den betriebswirtschaftlichen Auswertungen der Einzelbetriebe und den horizontalen Auswertungen der Gruppen wurden jährlich mehrere Fachseminare der Arbeitskreise und auch der gesamten Beratergruppen durchgeführt. Während der Seminare wurden die Ergebnisse diskutiert sowie methodische und fachliche Themen bearbeitet, die in der Beratungsarbeit als Problemfelder auftauchen. Zudem konnte die Wissensplattform für Berater über das Lotus-Notes-Programm BIOS im Rahmen des Forschungsvorhabens ausgebaut und auch für reine Internetnutzer nutzbar gemacht. Diverse Teamrooms zur internen Kommunikation der Arbeitskreise bzw. aller Beratergruppen wurden eingerichtet.

Nach Ansicht der Projektbeteiligten konnte die Praxis des ökologischen Landbaus in Deutschland im Rahmen des Forschungsvorhabens sowohl leistungsbezogen wie auch ökonomisch dargestellt werden. Es zeigte sich, dass nur geringe Anteile der Betriebe betriebswirtschaftlich zufriedenstellende Gewinne in den Auswertungsjahren erzielten. Neben nicht kostendeckenden Preisen lagen die Mängel auch in der Betriebsführung. Leistungsreserven sind in allen Betrieben zu finden. Insbesondere das Betriebsmanagement kann noch wesentlich verbessert werden.

Die Schlussberichte der einzelnen Arbeitskreise sowie die im Rahmen des Forschungsvorhabens erarbeiteten Programme können über Organic Eprints abgerufen werden (Links siehe unten).

Kontakt

Projekt 03OE495
Dr. Uli Zerger
Stiftung Ökologie und Landbau
Weinstrasse Süd 51
67098 Bad Dürkheim
Tel. +49 6322 989700
zerger(at)soel.de
www.soel.de

Projekt 04OE029
Dr. Jobst von Schaffhausen
Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt/Main
Tel. +49 69 24788-329
www.dlg.org

Die Schlussberichte der im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) bearbeiteten Forschungsprojekte werden im Online-Archiv Organic Eprints veröffentlicht.

Weitere Informationen

Der Schlussbericht zu BÖL-Projekt 03OE495 in Organic Eprints
Der Schlussbericht zu BÖL-Projekt 04OE029 in Organic Eprints
Die Projektbeschreibung zu BÖL-Projekt 03OE495 auf der Bundesprogramm-Homepage
Die Projektbeschreibung zu BÖL-Projekt 04OE029 auf der Bundesprogramm-Homepage