Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Bitte beachten Sie, dass die archivierten Meldungen nicht aktualisiert werden. Möglicherweise sind die Inhalte der Meldungen inzwischen nicht mehr gültig. Linkverknüpfungen können eventuell ins Leere oder auch auf inzwischen aktualisierte Inhalte führen. Danke für Ihr Verständnis!

Bundesprogramm Ökologischer Landbau: Strategien zur Behandlung von Öko-Saatgut

Saatgut

Gesundes Saatgut spielt im ökologischen Landbau eine bedeutende Rolle; trotzdem gab es für Landwirte bislang keine praxisorientierte Übersicht über geeignete Saatgutbehandlungsverfahren. Ein Forschungsvorhaben hat vorhandene Angaben zu Verfahren und Präparaten zur Saatgutgesunderhaltung in zwei Leitfäden für Acker- und Gemüsebaukulturen zusammengetragen.

Gesundes Saatgut spielt im ökologischen Landbau eine bedeutende Rolle; zum einen in Hinblick auf Ertrags- und Qualitätleistungen, zum anderen, weil ein möglichst vollständiger Einsatz von Öko-Saatgut angestrebt wird. Trotzdem gab es für Landwirte bislang keine praxisorientierte Übersicht über geeignete Saatgutbehandlungsverfahren.

Ziel des Verbundvorhabens "Entwicklung und Darstellung von Strategieoptionen zur Behandlung von Saatgut im ökologischen Landbau" (FKZ 03OE127/2 und FKZ 03OE127/3) war daher, vorhandene Angaben zu Verfahren und Präparaten zur Saatgutgesunderhaltung zusammenzutragen, diese auf ihre Tauglichkeit zu prüfen und gegebenenfalls für die Praxisanwendung weiter zu entwickeln.

Zur Erzeugung gesunden Saatguts steht im Öko-Landbau neben präventiven Maßnahmen eine Reihe verschiedener Saatgutbehandlungsverfahren zur Verfügung (physikalische Methoden, Pflanzenextrakte, Naturstoffe und Mikroorganismenpräparate). Viele Verfahren waren jedoch bislang hinsichtlich der zahlreichen Wirt/Pathogen-Kombinationen nicht hinreichend untersucht. Im Rahmen des vorliegenden Forschungsvorhabens wurden Erfolg versprechende, aber bislang nicht ausreichend untersuchte Varianten überprüft sowie Schwellenwerte ermittelt, die eine Saatgutbehandlung indizieren. Um eine schnelle Übertragbarkeit wirksamer Verfahren in die Praxis zu ermöglichen, wurden neben den physikalischen Verfahren überwiegend gelistete Pflanzenstärkungsmittel untersucht.  Dazu wurden im ersten Untersuchungsschritt Klimakammer- und Gewächshausversuche angelegt (Projekt 03OE127/3). Mittel und Verfahren, die sich unter diesen Modellbedingungen für die Praxistestung als geeignet erwiesen, wurden in Feldversuchen überprüft (Projekt 03OE127/2).

Für wichtige Wirt/Pathogen-Kombinationen konnten Behandlungsvarianten mit guten Wirkungen gefunden werden, die keine bis geringe negative Auswirkungen auf die Keimfähigkeit hatten: Bei Sommergerste mit Netzflecken oder Streifenkrankheit sowie bei Haferflugbrand konnten durch Behandlung mit Heißwasser, LEBERMOOSER, Ethanol, Milsana flüssig, Serenade und/oder Cedomon gute bis sehr gute Wirkungen erreicht werden. An Winterweizen mit Fusarium spp., Stagonospora nodorum bzw. Schneeschimmel sowie Winterroggen mit Schneeschimmel wurde eine Wirkung vor allem durch FZB 53, Warm- oder Heißwasserbehandlung und LEBERMOOSER erreicht. Von den besonders schwer zu bekämpfenden Krankheiten wurden Anthraknose an Lupine und Ascochyta pisi an Erbse mit Feuchtheißluft reduziert, jedoch war die Wirkung nicht ausreichend.

Im Rahmen des Projekts wurden zwei praxisorientierte Leitfäden entwickelt, die über Organic Eprints abgerufen werden können. In den "Leitfaden Saatgutgesundheit im Ökologische Landbau – Gemüsekulturen" sind auch Ergebnisse des Projekts  "Optimierung der Saatgutqualität im ökologischen Arznei- und Gewürzpflanzenanbau" (FKZ 03OE127/1) eingeflossen.

Kontakt

Dr. Klaus-Peter Wilbois
FiBL Deutschland e.V.
Galvanistraße 28
60486 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 7137699-0
Fax +49 69 7137699-9
info.deutschland(at)fibl.org
www.fibl.org


Die Schlussberichte der im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) bearbeiteten Forschungsprojekte werden im Online-Archiv Organic Eprints veröffentlicht.

Weitere Informationen

Der Schlussbericht zu BÖL-Projekt 03OE127/2 in Organic Eprints
Der Schlussbericht zu BÖL-Projekt 03OE127/3 in Organic Eprints
Die Projektbeschreibung zu BÖL-Projekt 03OE127/2 auf der Bundesprogramm-Homepage
Die Projektbeschreibung zu BÖL-Projekt 03OE127/3 auf der Bundesprogramm-Homepage
Leitfaden Saatgutgesundheit im Ökologischen Landbau - Ackerkulturen
Leitfaden Saatgutgesundheit im Ökologischen Landbau - Gemüsekulturen