Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Bitte beachten Sie, dass die archivierten Meldungen nicht aktualisiert werden. Möglicherweise sind die Inhalte der Meldungen inzwischen nicht mehr gültig. Linkverknüpfungen können eventuell ins Leere oder auch auf inzwischen aktualisierte Inhalte führen. Danke für Ihr Verständnis!

Newsletter Oktober 2015

1. Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und Eiweißpflanzenstrategie: Neue Forschungsvorhaben

Im Oktober sind keine neuen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben des BÖLN und der Eiweißpflanzenstrategie in Organic Eprints veröffentlicht worden.

2. BÖLN und Eiweißpflanzenstrategie: Forschungsergebnisse

Themenbereich Pflanze - Pflanzenzüchtung

+ Einsatz moderner Züchtungsstrategien zur Verbesserung der Eigenschaften von Sommerbraugerste für den ökologischen Landbau (FKZ 10OE072)
Der Markt für Öko-Braugerste ist in den letzten Jahren rasch gewachsen. Bislang steht der gestiegenen Nachfrage jedoch nur ein knappes Angebot aus deutscher Erzeugung gegenüber, so dass viele Mälzereien Importware einsetzen. Voraussetzung für eine stärkere Verbreitung des Sommergerstenanbaus im ökologischen Landbau ist die Bereitstellung geeigneter Sorten. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat im Rahmen eines Forschungsprojektes unter konsequenter Anwendung von Strategien der Präzisionszüchtung zusammen mit der Getreidezüchtung Darzau und dem Verbund Ökologische Praxisforschung (V.Ö.P) Sortenprotoypen für Sommerbraugerste entwickelt. Diese können nun von der kooperierenden Saatzuchtwirtschaft zu erfolgreichen Sorten weiterentwickelt werden.
orgprints.org/29377/

Themenbereich Tier - Tierernährung

+ Bestimmung präcecaler Verdaulichkeitskoeffizienten für heimische Energiefuttermittel für die Hühnermast (FKZ 11OE070)
Im Rahmen eines Forschungsprojektes hat die Universität Hohenheim Nährstoffgehalte verschiedener Futtermittel aus ökologischem Anbau ermittelt. Der hohe Methioninbedarf von wachsendem Geflügel kann bislang nur über den Einsatz von Hoch-Proteinfuttermitteln aus konventionellem Anbau (maximal 5 Prozent) annähernd gedeckt werden. Zur langfristigen Sicherstellung der Methinonversorgung sind daher die Erkenntnisse zu den Nährstoffgehalten und deren Verdaulichkeit von möglichst vielen ökologischen Futtermitteln zu erweitern. Die Projektergebnisse verdeutlichen das Potential der Grundfuttermittel bei der Methioninversorgung und helfen die Deckung des Methioninbedarfs bei wachsenden Hühnern im ökologischen Landbau zu optimieren.
orgprints.org/29363/

+ Untersuchung von sechs Fütterungsstrategien mit Futtermitteln 100% ökologischer Herkunft auf biologische Leistungen, Gesundheitsstatus, Verlustgeschehen und Wirtschaftlichkeit bei Saug- und Aufzuchtferkeln im ökologischen Landbau (FKZ 11OE021)
Das Thünen-Institut für ökologischen Landbau in Trenthorst hat im Rahmen eines Forschungsprojektes Fütterungsstrategien für Ferkel bei 100%-iger Biofütterung untersucht. Hierbei wurden verschiedene Bio-Konzentratfutter getestet. Die Nährstoffversorgung in der ökologischen Tierernährung sollte vollständig ökologischer und weitestgehend eigenbetrieblicher Herkunft sein. Diese Bedingungen erschweren die bedarfsgerechte Fütterung von Öko-Ferkeln. Ein Ergebnis der Studie: der Einsatz eines Laktationsfutters ist bereits in der Ferkelfütterung, unter bestimmten Voraussetzungen, möglich. Die Nutzung des Laktationsfutters bringt auch arbeitswirtschaftliche Vorteile hinsichtlich Futterzubereitung, Lagerung und Futtervorlage, da ein Ferkelerzeuger dann nur noch die zwei Futtertypen „laktierende und tragende Sauen“ benötigen.
orgprints.org/29331/

3. Nachrichten

Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz
(27.10.2015) Ziel des Modell- und Demonstrationsvorhabens (MuD) Tierschutz ist der effektive Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse deutschlandweit in die Praxis zur Verbesserung des Tierschutzes in der Nutztierhaltung.
www.forschung-oekolandbau.info/de/nachrichten-archiv/nachricht/article/modell-und-demonstrationsvorhaben-tierschutz.html

AWARE-EU-Tierschutzprojekt gestartet
(20.10.2015) Verbrauchern ist das Thema Tierschutz zunehmend wichtig, sie bevorzugen immer öfter Produkte aus artgerechter Haltung. Ziel des kürzlich gestarteten AWARE-Projekt ist es, ein europaweites Prüfkonzept für tierbezogene Kriterien zu entwickeln und für Öko-Kontrolleure verfügbar zu machen.
www.forschung-oekolandbau.info/de/nachrichten-archiv/nachricht/article/aware-eu-tierschutzprojekt-gestartet.html

Mit modernen Züchtungsstrategien die Eigenschaften von ökologischer Sommerbraugerste verbessern
(15.10.2015) Der gestiegenen Nachfrage nach Braugerste aus ökologischem Anbau steht bislang nur ein knappes inländisches Angebot gegenüber. Daher greifen viele Mälzereien auf Importe zurück. Voraussetzung für eine stärkere Verbreitung des Sommergerstenanbaus im ökologischen Landbau ist die Bereitstellung geeigneter Sorten.
www.forschung-oekolandbau.info/de/nachrichten-archiv/nachricht/article/mit-modernen-zuechtungsstrategien-die-eigenschaften-von-oekologischer-sommerbraugerste-verbessern.html

Verbesserung der Aminosäurenversorgung bei ökologischem Mastgeflügel
(08.10.2015) Die Universität Hohenheim hat sich im Rahmen eines durch das BÖLN geförderten Projektes mit Möglichkeiten der Optimierung der Versorgung von Masthühnern mit essentiellen Aminosäuren befasst.
www.forschung-oekolandbau.info/de/nachrichten-archiv/nachricht/article/verbesserung-der-aminosaeurenversorgung-bei-oekologischem-mastgefluegel.html

Neue Ausgabe der "Ökologie & Landbau": Boden
(06.10.2015) Leben auf der Erde ist ohne fruchtbare Böden nicht möglich. Auch im Internationalen Jahr der Böden gehen davon wieder 23 Milliarden Tonnen verloren. Die UN warnt vor riesigen Migrationsbewegungen, die zukünftig durch Bodenzerstörung ausgelöst werden.
www.forschung-oekolandbau.info/de/nachrichten-archiv/nachricht/article/neue-ausgabe-der-oekologie-landbau-boden-1.html

4. Termine

10.02.2016 - 13.02.2016
BIOFACH 2016-Kongress
www.biofach.de