Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Bitte beachten Sie, dass die archivierten Meldungen nicht aktualisiert werden. Möglicherweise sind die Inhalte der Meldungen inzwischen nicht mehr gültig. Linkverknüpfungen können eventuell ins Leere oder auch auf inzwischen aktualisierte Inhalte führen. Danke für Ihr Verständnis!

Newsletter Januar 2012

Aktuelle Informationen zur Forschung im ökologischen Landbau im Januar 2012.

 

1. Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN): Neue Forschungsvorhaben

Themenbereich Pflanze - Pflanzenbau
+ Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit (FKZ 11OE080-085)
Das Projekt ist die Verlängerung eines Verbundvorhabens, das seit 2008 in einem interdisziplinären Konzept das Thema Bodenfruchtbarkeit aus verschiedenen Blickwinkeln bearbeitet. Der Fokus liegt auf viehlosen und viehschwachen Marktfruchtbetrieben. Durch Kombination unterschiedlicher Handlungsstrategien, wie z.B. Körnerleguminosenanbau mit reduzierter Bodenbearbeitung, alternative Anbausysteme und Einsatz von Sekundärrohstoffdüngern, soll die Bodenfruchtbarkeit verbessert werden.
orgprints.org/20443/

Themenbereich Pflanze - Pflanzenzüchtung
+ Entwicklung verschiedenfarbiger Möhrensorten für den Biolandbau (FKZ 10OE063, 10OE110/111)
Das aktuell auf dem Markt verfügbare Möhrensortiment wird von orangefarbenen Typen dominiert. Ziel des Verbundvorhabens ist es, das Sortiment um Typen in verschiedenen Farbvariationen (weiß, gelb, rot, violett) sowie mit unterschiedlicher Ausprägung des Rübenkörpers zu erweitern. Zudem werden die Linien auf einen hohen Gehalt an gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen und auf Geschmack selektiert. Mit diesen besonderen Produkten sollen bestehende Sortimente biologisch wirtschaftender Betriebe erweitert und somit die Marktpräsenz verbessert werden.
orgprints.org/20127/

Themenbereich Tier - Tiergesundheit
+ Lahmheitsprävalenz und deren Risikofaktoren bei ökologisch gehaltenen Zuchtsauen in Haltungsverfahren mit Auslauf (FKZ 11OE098)
Lahmheiten stellen bei Schweinen nicht nur eine häufige Abgangsursache dar, sondern beeinträchtigen auch das Wohlbefinden der Tiere deutlich. Zu Lahmheiten bei ökologisch gehaltenen Schweinen liegen bislang nur wenige Untersuchungen vor. Im Projekt wird die Situation hinsichtlich Lahmheit bei Zuchtsauen auf ökologisch wirtschaftenden Betrieben in Haltungsverfahren mit Auslauf erfasst und potentielle Risikofaktoren sollen analysiert werden.
orgprints.org/20432/

2. BÖLN: Forschungsergebnisse

Themenbereich Pflanze - Pflanzenbau
+ Fachgespräch „Landtechnische Lösungen zur Unkrautregulierung im Ökolandbau“ (FKZ 08OE100)
In vielen Kulturen des ökologischen Pflanzenbaus sind die Arbeitserledigungskosten für die Unkrautregulierung eine der wesentlichen Kostenpositionen. Durch geeignete landtechnische Lösungen lässt sich der Handarbeitsaufwand reduzieren. Die Ergebnisse eines Fachgesprächs zu diesem Thema sind in einem Tagungsband veröffentlicht worden.
forschung.oekolandbau.de/Detailseite.82+M567398b081e.0.html

3. Nachrichten

Dem Fingerabdruck ökologischer Lebensmittel auf der Spur
(25.01.2012) Wissenschaftler aus elf europäischen Ländern wollen Biobetrügern in der Nahrungsmittelbranche das Leben schwer machen. Von deutscher Seite ist die Universität Kassel am europaweiten Forschungsprojekt „Authentic Food“ beteiligt.
forschung.oekolandbau.de/Detailseite.39+M5d2cc58d9b9.0.html

Sojaaufbereitung im Fokus von Forschung und Entwicklung
(19.01.2012) Nach einem erfolgreichen ersten Versuchsjahr wurde das Projekt „Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland durch züchterische Anpassung sowie pflanzenbauliche und verarbeitungstechnische Optimierung“ nicht nur inhaltlich ausgeweitet, sondern auch der finanzielle Rahmen aufgestockt.
forschung.oekolandbau.de/Detailseite.39+M5526023d934.0.html

Reduzierte Bodenbearbeitung und Gründüngung in biologischen Ackerkulturen

(12.01.2012) Unter der Leitung des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) ist das neue europäische Forschungsprojekt “Reduzierte Bodenbearbeitung und Gründüngung in biologischen Ackerkulturen” (TILMAN-ORG) gestartet. Beteiligt sind elf europäische Länder, die Projektdauer beträgt drei Jahre.
forschung.oekolandbau.de/Detailseite.39+M58d5000e58b.0.html

4. Terminhinweise

15.05.2012 - 18.05.2012
Zweites Symposium des LowInputBreeds-Projekts
forschung.oekolandbau.de/Detailseite.79+M504a133a124.0.html