Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Bitte beachten Sie, dass die archivierten Meldungen nicht aktualisiert werden. Möglicherweise sind die Inhalte der Meldungen inzwischen nicht mehr gültig. Linkverknüpfungen können eventuell ins Leere oder auch auf inzwischen aktualisierte Inhalte führen. Danke für Ihr Verständnis!

Klimawandel: Entwicklung von Anpassungsstrategien für Ökobetriebe

Logo INKA BB

Am 9. Juli 2009 startete das Verbundvorhaben "Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Region Brandenburg Berlin (INKA BB)". Ziel des Teilprojekts "Anpassungstools für einen klimaplastischen Ökolandbau" ist die Entwicklung von Werkzeugen, die es Ökobetrieben ermöglichen, flexibler auf die Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesforschungsministerium (BMBF).

Am 9. Juli 2009 startete das Verbundvorhaben "Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Region Brandenburg Berlin (INKA BB)". Ziel des Teilprojekts "Anpassungstools für einen klimaplastischen Ökolandbau" ist die Entwicklung von Werkzeugen, die es Ökobetrieben ermöglichen, flexibler auf die Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren. Das Projekt wird von der Fachhochschule Eberswalde und dem Leibnizzentrum für Agrarlandschaftsforschung e.V. (ZALF) durchgeführt - in enger Kooperation mit den Verbänden Bioland, Demeter und Naturland sowie Praxisbetrieben aus Brandenburg. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesforschungsministerium (BMBF).

Zur Entwicklung der Werkzeuge werden auf vier Demonstrationsbetrieben mehrjährige praktische Erprobungsvorhaben durchgeführt (On-Farm-Research). Besonderes Augenmerk gilt den folgenden Bereichen:

  • Klimaplastische Gestaltung von Fruchtfolgen (Wasser- u. N- Management, Futterproduktion)
  • Optimierung von Anbauverfahren (Optimierung des Anbaus von Leguminosen-Gras-Gemenge; Zwischenfruchtanbau, reduzierte Bodenbearbeitung, Sortenwahl, Saatterminmodifikation)
  • Humusgehalt (N-Puffervermögen der Böden)
  • An Klimaveränderungen angepasste Produktionsflächen (Neugestaltung im Hinblick auf den Wasserhaushalt und optimale Strukturierung zur Reduktion von Wind- und Wassererosion)
  • Demonstration, Multiplikation, Ausbildung und Wissenstransfer

Als erstes Produkt soll ein praxistauglicher Anbausystem- und Fruchtfolgeplaner für den Bereich Stickstoff- und Futterversorgung entwickelt werden, der im Planungsprozess die Auswirkungen und Risiken des Klimawandels bereits mit berücksichtigt, und somit die strategische Anpassungsfähigkeit von Ökobetrieben erhöht. Aus den Ergebnissen der Erprobungsvorhaben wird letztendlich ein Leitfaden entstehen, der als Entscheidungshilfe die gesamtbetriebliche Anpassung unterstützt.

Ein weiterer Schwerpunkt im Projekt ist der Wissenstransfer, da durch die mitwirkenden Akteure eine Schnittstelle zwischen Praxis, Ausbildung und Wissenschaft entsteht. Bisher gibt es im Ökolandbau keine Anschauungsobjekte, die Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel praktisch demonstrieren. Um zukünftigen Betriebsleitern jedoch bereits in der Ausbildung Anpassungsstrategien an den Klimawandel zu vermitteln, werden im Projekt entsprechende Transfermodule für Landwirte und Nachwuchskräfte entwickelt.

Kontakt

Ralf Bloch
Fachhochschule Eberswalde
BMBF-Verbundvorhaben INKA BB
Teilprojekt „Ökologischer Landbau" (TP 07)
Friedrich-Ebert-Straße 28
16225 Eberswalde
Tel. +49 3334 657362
rbloch(at)fh-eberswalde.de
www.inka-bb.de/

Weitere Informationen

Homepage des Verbundvorhabens INKA BB

Informationen zur Fördermaßnahme KLIMZUG des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Pressemeldung des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz (MLUV) des Landes Brandenburg