Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Bitte beachten Sie, dass die archivierten Meldungen nicht aktualisiert werden. Möglicherweise sind die Inhalte der Meldungen inzwischen nicht mehr gültig. Linkverknüpfungen können eventuell ins Leere oder auch auf inzwischen aktualisierte Inhalte führen. Danke für Ihr Verständnis!

Bundesprogramm Ökologischer Landbau: Schlussbericht zu Flugbrandresistenzen bei Hafer veröffentlicht

Haferbestand

Die Pilzkrankheit Haferflugbrand stellt eine Gefahr für die ökologische Erzeugung von Hafersaatgut dar. Die Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen will der Krankheit durch Resistenzzüchtung begegnen. Neu veröffentlichte Forschungsergebnisse, die in Zusammenarbeit mit der Getreidezüchtungsforschung Darzau erzielt wurden, bescheinigen der Züchtung flugbrandresistenter Hafersorten sehr gute Erfolgsaussichten.

Die Pilzkrankheit Haferflugbrand stellt eine Gefahr für die ökologische Erzeugung von Hafersaatgut dar. Die Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen will der Krankheit durch Resistenzzüchtung begegnen. Neu veröffentlichte Forschungsergebnisse, die in Zusammenarbeit mit der Getreidezüchtungsforschung Darzau erzielt wurden, bescheinigen der Züchtung flugbrandresistenter Hafersorten sehr gute Erfolgsaussichten.

Im Verlauf des Projekts „Untersuchung europäischer Hafersorten auf Resistenz gegenüber Haferflugbrand (Ustilago avenae)“ (BÖL-Projekt Nr. 02OE030) wurden grundlegende Fragen zur Resistenzzüchtung gegen Haferflugbrand bearbeitet.

Zunächst erarbeiteten die Züchtungsforscher eine Methode, anhand derer ein breites Hafersortiment auf Resistenzen geprüft werden konnte. Als wirksame und arbeitssparende Methode zur künstlichen Infektion des Saatguts wurde eine Inokulationsmethode etabliert, bei der das Saatguts unter Verwendung von Unterdruck mit dem Erreger in Kontakt kam.

Insgesamt 162 Hafersorten und Zuchtstämme sowie 216 Genbankherkünfte wurden im Gewächshaus und an zwei Standorten im Freiland auf Resistenzen geprüft. Sehr gute Resistenzen zeigten acht aktuelle Sorten und elf Herkünfte aus der Genbank.

Für den ökologischen Anbau empfehlen die Forscher aufgrund der Flugbrandresistenz, aber auch wegen ihrer ackerbaulichen Eigenschaften folgende Hafersorten: Neklan, Jumbo, Firth, Hamel, Boxer, Auteuil und Chantilly.

Die Ergebnisse der Resistenzprüfungen werden im derzeit laufenden Projekt „Züchtung von Hafer für den ökologischen Landbau“ (BÖL-Projekt Nr. 03OE647) genutzt, um Voraussetzungen für eine erfolgreiche Resistenzzüchtung zu schaffen.

Kontakt

Dr. Matthias Herrmann
Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen
Institut für landwirtschaftliche Kulturen
Rudolf-Schick-Platz 3 a
18190 Groß Lüsewitz
Tel. +49 38209 45306
m.herrmann(at)bafz.de
www.bafz.de