This website no longer supports Internet Explorer 11. Please use a more up-to-date browser such as Firefox, Chrome for better viewing and usability.

Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern – 4. Online-Stakeholdertreffen

Sie möchten sich zur mobilen Schlachtung austauschen? Hier sind Sie richtig! Im Rahmen des Projekts StronGeR erwartet Sie ein spannender Vortrag von Rebecca Menten (FH Soest) zur Gestaltung des Wartebereichs bei der vollmobilen Geflügelschlachtung. Anschließend stellt Anne Körkel ihr Vermarktungskonzept für Masthähnchen aus der Mobilstallhaltung vor. Zudem werden erste Ergebnisse aus dem Projekt StronGeR präsentiert und gemeinsam diskutiert.

Verwendet wird die Software ZOOM. Für die Dauer der Veranstaltung werden daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop incl. Kamera, Lautsprecher und Mikrofonfunktion sowie eine stabile Internetverbindung benötigt.

Die Veranstaltung wird durchgeführt im Rahmen des Projektes "Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern (StronGeR)". Das Projekt ist eingebettet in das Bundesprogramm Nutztierhaltung. Die Teilnahme ist kostenlos und der Link zur Veranstaltung wird zeitnah vor Beginn der Veranstaltung versendet

Termin/Dauer

Dienstag, 15.04.2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Kosten der Seminarteilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos.

Einladung und Programm

PDF (183.4 KB) zum Download

Anmeldung

Online-Anmeldung 
Anmeldeschluss: 09.04.2025

AGB

AGB (192.0 KB) zum Download