This website no longer supports Internet Explorer 11. Please use a more up-to-date browser such as Firefox, Chrome for better viewing and usability.

Bio.Wert.Gestalten: Bio neu denken – was macht Bio innovativ und zukunftsfähig?

Ob Milch, Gemüse oder Hülsenfrüchte – was macht Bio-Verarbeitungsunternehmen besonders? Bei dieser Branchen-Expedition bekommt ihr Einblicke in innovative Ansätze und aktuelle Trends, könnt euch vernetzen und voneinander lernen. In verschiedenen thematischen Workshops schauen wir über den (Bio-)Tellerrand.

Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren.

Koordiniert wird die Reihe vom FiBL Deutschland. Partner sind die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk, das Büro für Lebensmittelkunde und Qualität sowie zwischen_feld. Mehr Informationen zu "Bio verarbeiten" und Kontaktmöglichkeiten unter: www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten.

Termin/Dauer

Samstag, 05.07.2025

Zielgruppe

Branchen-Expedition für Unternehmerinnen und Unternehmer und Gründerinnen und Gründer, Mitarbeitende aus Bio-Unternehmen und umstellungsinteressiert Unternehmen, Beratungskräfte, Fachverbände, Mitarbeitende aus Forschungsprojekten

Kosten der Seminarteilnahme

Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.

Einladung und Programm

Weitere Informationen und Programm

Veranstalter und Ansprechpartner

zwischen_feld
Internet: zwischenfeld.org/bio-verarbeiten

Charis Braun
E-Mail: info(at)zwischenfeld.org

Anmeldung

Die Anmeldung für die Branchen-Expeditionen ist ab 15. April 2025 möglich. Weitere Informationen folgen.