This website no longer supports Internet Explorer 11. Please use a more up-to-date browser such as Firefox, Chrome for better viewing and usability.

Betriebsentwicklung im Ökolandbau: Klimaresilienz im Weinbau erhöhen - Steuerungsmöglichkeiten für den Anwender mit Blick auf den Boden

Die Klimaveränderung und ihre Folgen zeigen sich in Weinanbaugebieten meist sehr stark: extreme Trockenheit, viel Regen oder ungünstige Verteilung über das Jahr.

Die Veranstaltung hilft, die Komplexität des Ökosystems Boden besser zu verstehen: Was sagen uns Struktur, Wurzelwachstum, Farbe und Geruch? Welche Tests helfen bei der Beurteilung? Welche Rolle spielt die Begrünung im Weinberg? Und gibt es neue Entwicklungen in Sachen Technik?

Das Seminar setzt auf theoretische Inhalte, praktische Übungen am Boden und Austausch in Kleingruppen und richtet sich an alle interessierten Winzerinnen und Winzer, die bereits etwas Erfahrung im Bereich Begrünung und Boden mitbringen.

Termin/Dauer

Beginn: Dienstag, 09.07.2024, 9.30 Uhr
Ende: Mittwoch, 10.07.2024, ca. 16.30 Uhr

Zielgruppe

Ökologisch wirtschaftende Praxisbetriebe
Die Zahl der Teilnehmenden ist im Interesse eines fruchtbaren Austausches begrenzt.

Kosten der Seminarteilnahme

Tagungspauschale (Bio-Verpflegung) ohne Übernachtung: 85,00 €
Tagungspauschale inkl. einer Übernachtung im Einzelzimmer: 189,00 €
Darüber erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung von der FiBL Projekte GmbH.
Weitere Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.

Einladung und Programm

PDF (139.5 KB) zum Download

Anmeldung

Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 24.06.2024

AGB

AGB (226.1 KB) zum Download