This website no longer supports Internet Explorer 11. Please use a more up-to-date browser such as Firefox, Chrome for better viewing and usability.

Mehr Bäume, mehr Nutzen

Vorteile von Agroforstsystemen für Landwirtschaft und Umwelt
Description

Unter dem Begriff Agroforstwirtschaft werden Landnutzungssysteme zusammengefasst, bei denen Bäume (manchmal gemeinsam mit Sträuchern) mit Ackerkulturen und/oder Tierhaltung auf einer Fläche kombiniert werden. Im Gegensatz zu Hecken oder Windschutzanlagen werden im Agroforst auch die Bäume genutzt.

In Europa ist dieses System aufgrund der zunehmenden Intensivierung der Landwirtschaft beinahe in Vergessenheit geraten, doch in den letzten Jahren erfährt die moderne Agroforstwirtschaft auch in Österreich einen neuen Aufschwung.

Agroforstsysteme beweisen, dass sich altbewährte Methoden auch in der modernen Landwirtschaft sehr erfolgreich umsetzen lassen. Die Flächen auf denen Bäume mit Ackerkulturen kombiniert werden, sind derzeit zwar immer noch gering, doch das Interesse der Landwirt*innen, Agroforst auf ihren Nutzflächen umzusetzen, wächst stetig. Die ab 2025 beantragbare Maßnahme "Agroforststreifen" im ÖPUL-Programm wird den Trend weiter vorantreiben. Diese Entwicklung ist nicht nur aus ökologischer Sicht erfreulich, auch die Betriebe profitieren in vielerlei Hinsicht.

Bestellungen von gedruckten Exemplaren richten Sie bitte an FiBL Österreich, an die folgende E-Mail-Adresse: info.oesterreich(at)fibl.org.
Über Versandkosten und weitere AGB des FiBL Österreichs informieren wir Sie nach Ihrer Anfrage.

Pages 28
Authors Elisabeth Klingbacher, Theresia Markut, Peter Meindl, Susanne Baumgartner
Publisher(s) Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich
Year of publication 2025
Publication Format Technical guide
Language German
Country edition Austria
Item no. 1813
Back