Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.

Interaktive Bodenqualitätsbewertung in Europa und China für die landwirtschaftliche Produktion und Belastbarkeit der Umwelt

Titre originalInteractive Soil Quality Assessment in Europe and China for Agricultural Productivity and Environmental Resilience
Résumé

Um die Agrarböden bestmöglich nutzen zu können, brauchen Entscheidungsträger entsprechende wissenschaftlich fundierte und zugleich einfache sowie kostengünstitige Instumente, um die Bodenqualtiät und Bodenfunktion entsprechend bewerten zu können. Zudem müssen die Bewertungen mit relevanten Empfelungen verbunden werden, die für die jeweiligen Landnutzer zur gegebenen Situation und regionalen Bedingungen von Bedeutung sind. Zur Zeit sind diese Instumente entweder zu kostenintensiv, zu komplex, unausgewogen hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte von Bodenqualität oder beziehen die Managementempfehlungen zu wenig ein. Darüber hinaus bedarf es bei der politischen Entscheidungfindung eine breitere Betrachtungsweise, wenn es um den Ausgleich und Zusammenhang zwischen Management von Agrarkulturböden und anderen ökonomischen Sektoren und den Einfluss auf andere Ökosystemdienstleistungen (wie z.B. den ökologischen Fussabdruck) geht. Auf Grund dieser Interaktionen braucht es Prozesse, die es den verschiedenen potentiellen Interssensgruppen ermöglicht, das Schadenpotenzial frühzeitig zu erkennen und zeitnah entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Daher müssen die Wissenslücken und Integrationslücken zwischen den Interssensgemeinschaften wie den Vertretern aus Politik, Industrie und Landnutzern durch die Entwicklung von Indikatoren zur Bewertbarkeit von Böden, der resultierenden Optionen fürs Managment und den Implikationen für das Ökosystem überwunden werden.

Site web officiel du projethttp://www.isqaper-project.eu/index.php
Programme (de recherche)
  • Secrétariat d'Etat à la formation, à la recherche et à l'innovation (SEFRI)
  • Commission européenne, Horizon 2020
Partenaire de projet
  1. (Coord) Wageningen University (WU), Netherlands, University
  2. Joint Research Center (JRC), Italy, Research Institute
  3. Research Institute of Organic Agriculture (FIBL), Switzerland, Foundation / Charity
  4. Universität Bern (UNIBE), Switzerland, University
  5. University of Évora (UE), Portugal, University
  6. Technical University of Madrid (UPM), Spain, University
  7. Institute for European Environmental Policy (IEEP), UK and Belgium, SME
  8. Foundation for Sustainable Development of the Mediterranean (MEDES), Italy, SME
  9. ISRIC World Soil Information (ISRIC), Netherlands, Foundation
  10. Stichting Dienst Landbouwkundig Onderzoek (DLO), Netherlands, Foundation
  11. Institute of Agrophysics of the Polish Academy of Sciences (IA), Poland, Research Institute
  12. Estonian University of Life Sciences, Institute of Agricultural and Environmental Sciences (IAES), Estonia, University
  13. University of Ljubljana (UL), Slovenia, University
  14. National Research and Development Institute for Soil Science, Agrochemistry and Environmental Protection (ICPA), Romania, Research institute
  15. Agrarian School of Coimbra (ESAC), Portugal, Higher Education
  16. University of Miguel Hernández (UMH), Spain, University
  17. Agricultural University Athens (AUA), Greece, University
  18. Institute of Agricultural Resources and Regional Planning of Chinese Academy of Agricultural Sciences (IARRP), China, Research Institute
  19. Institute of Soil and Water Conservation of Chinese Academy of Sciences (ISWC), China, Research Institute
  20. Soil and Fertilizer Institute of the Sichuan Academy of Agricultural Sciences (SFI), China, Research Institute
  21. D-sign (D-sign), Netherlands, SME
  22. CorePage (CorePage), Netherlands, SME
  23. BothEnds (BothEnds), Netherlands, SME
  24. University of Pannonia (UP), Hungary, University
  25. Institute of Soil Science of the Chinese Academy of Sciences (ISS), China, Research Institute
  26. Gaec de la Branchette (GB), France, SME
Direction du projet du FiBL / contact
  • Mäder Paul (Departement für Bodenwissenschaften)
(les personnes sans lien sont d’anciens collaborateurs du FiBL)
Collaborateurs du FiBL
  • Bongiorno Giulia (Departement für Bodenwissenschaften)
  • Bünemann-König Else (Département des sciences du sol)
  • Tamm Lucius (Département des sciences des plantes)
  • Wohlfahrt Jens (Département des sciences animales)
(les personnes sans lien sont d’anciens collaborateurs du FiBL)
Rôle

Projektleitung WP3

Projektpartner WP1, WP4, WP6, WP9

Numéro du projet FiBL 10092
Date de modification 31.05.2019
Retour