Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.

Phosphormobilisation durch pflanzenpysiologische Mechanismen in Mühlviertler Böden

Résumé

Der Phosphor-Gehalt in den Mühlviertler Böden ist sehr gering und der vorhandene Phosphor ist kaum pflanzenverfügbar. Im Projekt werden Kulturen angebaut, die diesen durch Wurzelexsudate und Symbiosen mit Mykorrhizen aufschließen und pflanzenverfügbar machen können.
Auf verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben werden Ackerfrüchte kultiviert. Während der Vegetationsperiode werden Pflanzenproben genommen und auf diverse Spurenelemente hin untersucht. Vor dem Anbau der Versuchsflächen und nach der Ernte der Hauptfrüchte werden Bodenproben gezogen und von der AGES mittels P-Freisetzungsrate nach Schaller analysiert. Zusätzlich zu den Kulturen werden auch Düngeversuche angelegt.
Ziel des Projektes ist es, Maßnahmen zu finden, die den im Boden gebunden Phosphor mobilisieren. Durch die Auswahl optimaler Pflanzengesellschaften sollen Düngemittel eingespart werden. Die Wissensweitergabe erfolgt über einen "Phosphorleitfaden" und eine Lernaufgabe zum Thema "Phosphor im Boden".

Financement

Land Oberösterreich

Partenaire de projet
  • AGES
  • Bioschule Schlägl
Direction du projet du FiBL / contact
Collaborateurs du FiBL
Rôle

Projektkoordination und Durchführung

Groupe/ Domaines d'activité/ Site
  • Production végétale et cultures maraîchères (FiBL Autriche)
Date de modification 07.11.2024
Retour