Das Netzwerk macht es sich zur Aufgabe, Wertschöpfungsketten für heimisch angebaute Bohnen und Erbsen zu demonstrieren. So wird den Betrieben bundesweit, ob bio oder konventionell, gezeigt, dass und wie Erbsen- bzw. Bohnenanbau funktioniert und dass er, in entsprechende Wertschöpfungsketten integriert, mehrfach lohnenswert ist. Ziel des Vorhabens ist es, exemplarisch anhand von Wertschöpfungsketten mit den Kulturen Bohnen und Erbsen
Das Demonstrationsnetzwerk wird Akteure in 10 Bundesländern umfassen.
Das Netzwerk macht es sich zur Aufgabe, Wertschöpfungsketten für heimisch angebaute Bohnen und Erbsen zu demonstrieren. So wird den Betrieben bundesweit, ob bio oder konventionell, gezeigt, dass und wie Erbsen- bzw. Bohnenanbau funktioniert und dass er, in entsprechende Wertschöpfungsketten integriert, mehrfach lohnenswert ist. Ziel des Vorhabens ist es, exemplarisch anhand von Wertschöpfungsketten mit den Kulturen Bohnen und Erbsen
Das Demonstrationsnetzwerk wird Akteure in 10 Bundesländern umfassen.
Thematische Schwerpunkte werden über exemplarische Wertschöpfungsketten mit den Kulturen Bohnen und Erbsen abgebildet. Daraus entwickelt sich ein bundesweites modellhaftes Demonstrationsnetzwerk an Unternehmen von der Züchtung über den Anbau, Handel, Verarbeitung, Vermarktung bis hin zum Endverbraucher. Darüber hinaus ergeben sich Querschnittthemen mit Relevanz für alle Wertschöpfungsketten. Zur Demonstration der Inhalte der Wertschöpfungsketten und Querschnittthemen wird ein bundesweites Netzwerk an Unternehmen aufgebaut. Der Schwerpunkt liegt auf landwirtschaftlichen Betrieben, welche den Anbau, die Aufbereitung und Verwertung besonders anschaulich und praxisnah vermitteln können.
Koordination des Wissenstransfers und des Wissensmanagements: