Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.

„Farmland and Biodiversity (FAB)“ - Vorstellung des Projekts FarmBioNet

Die Online-Veranstaltung möchte den Teilnehmenden Einzelheiten zum Projekt FarmBioNet vorstellen – einer neuen europäischen Initiative zur Förderung biodiversitätsfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken in Europa, die von 2025 bis 2027 läuft und von Teagasc in Irland koordiniert wird. Ein zentrales Ziel ist der Aufbau nationaler „Farmland and Biodiversity (FAB)“-Netzwerke in zwölf EU-Mitgliedsstaaten. Diese Netzwerke sollen den Wissensaustausch fördern und Landwirt:innen bei der Umsetzung biodiversitätsfreundlicher Maßnahmen unterstützen.

Ziele des Treffens:

  • Vorstellung des Projekts FarmBioNet und der geplanten Aktivitäten
  • Erläuterung der Rolle der Mitglieder des nationalen FAB-Netzwerks
  • Austausch über die Erwartungen der Teilnehmenden als wichtige Stakeholder
  • Diskussion biodiversitätsfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken (BFF)

Im Nachgang zur Veranstaltung wird ein digitaler Fragebogen zur Verfügung gestellt, der die Möglichkeit bietet, dem nationalen FAB-Netzwerk beizutreten. 

Verwendet wird die Software ZOOM. Für die Dauer des Seminars werden daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop incl. Kamera, Lautsprecher und Mikrofonfunktion sowie eine stabile Internetverbindung benötigt.

Termin/Dauer

Dienstag, 18.03.2025, 10.00 bis 11.30 Uhr

Zielgruppe

Fachberater*innen mit Schwerpunkt im ökologischen Landbau
Die Zahl der Teilnehmenden ist im Interesse eines fruchtbaren Austausches begrenzt.

Kosten der Seminarteilnahme

Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.

Anmeldung

Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 13.03.2025

AGB

AGB (192.0 KB) zum Download