Questo sito web non supporta più Internet Explorer 11. Si prega di utilizzare un browser più aggiornato come Firefox, Chrome per una migliore visualizzazione e usabilità.

FiBL-ZHAW Summer School – Entwicklung von Wertschöpfungsketten, um die UN-Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung zu unterstützen

Titolo del progetto in lingua originaleFiBL-ZHAW Summer School
Abstract

Die Herausforderungen für die zukünftige Welternährung sind riesig: Klimawandel, Artensterben, Armut und Ungerechtigkeit. Stabile Erträge, diversifizierte Ernährungssysteme, effiziente Ressourcennutzung, bessere Verteilung von Nahrungsmitteln und Ernährungssouveränität werden in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen.  In diesem Kooperationsprojekt sollen junge Forschende und zukünftige Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger so ausgebildet werden, dass sie eigene und neue Ideen für die Gestaltung des Ernährungssystems entwickeln.

Die neuen Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) oder das Konzept der planetaren Grenzen zeigen, mit welchen Zielen diese Transformation erfolgen muss. Die Summer School findet in verschiedenen europäischen Ländern und immer in Kooperation mit einem lokalen Partner statt. Während der Summer School setzen sich die Studierenden mit neuen Lösungen für die Gestaltung nachhaltiger Lebensmittelwertschöpfungsketten auseinander. Mit dem neuen Wissen tragen sie dazu bei, Wertschöpfungsketten und Ernährungssysteme in Zukunft nachhaltiger zu gestalten, indem sie durch den internationalen Austausch eine globale Sicht auf Ernährungssysteme erhalten.

Risultati del progettoPubblicazioni su Organic Eprints
Programma (di ricerca)
  • Stiftung Mercator Schweiz – Handlungsfeld ökologische Landwirtschaft und Ernährung
Partner del progetto
  • ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • weitere Hochschulen
Responsabile del progetto al FiBL / contatto
Collaboratrici e collaboratori del FiBL coinvolti
Ruolo del FiBL

Projektpartner

Gruppo/ Punto focale del lavoro/ Sedi
  • Catene di valore & mercati (Dipartimento della cooperazione internazionale, FiBL Svizzera)
  • Consulenza & formazione (Dipartimento consulenza, formazione & comunicazione, FiBL Svizzera)
  • Consumo & alimenti (Dipartimento di scienze dei sistemi agroalimentari, FiBL Svizzera)
  • Sistemi agroaliementari (Dipartimento di scienze dei sistemi agroalimentari, FiBL Svizzera)
  • Strumenti di consulenza (Dipartimento consulenza, formazione & comunicazione, FiBL Svizzera)
Numero di progetto del FiBL 35137
Data di modifica 28.01.2025
Indietro