Questo sito web non supporta più Internet Explorer 11. Si prega di utilizzare un browser più aggiornato come Firefox, Chrome per una migliore visualizzazione e usabilità.

Verbreitung einer offenen und integrativen Bodenkunde und Bodenkultur durch künstlerische Praxis und Bildung

Titolo del progetto in lingua originaleSpreading Open and Inclusive Soil Literacy and Soil Culture through Artistic Practices and Education
Abstract

SOILSCAPE nutzt die Kraft der Kultur- und Kreativwirtschaft, von Künstler*innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, um den Bodenschutz in ganz Europa und darüber hinaus zu fördern. In Zusammenarbeit mit Expert*innen aus den Bereichen Bodenkunde, Kunst, Entscheidungsfindung und Geisteswissenschaften will das von AFES koordinierte Projekt Bodenkompetenz fördern und den Boden durch kreative Ansätze würdigen, indem es Bürger*innen und Fachleute auf diesem Weg einbindet. Zu den Zielen von SOILS-CAPE gehören:

  • das Verstehen der Mensch-Boden-Beziehungen
  • der Aufbau eines Netzwerks von mehr als 120 relevanten Akteur*innen in acht Ländern
  • die Einbindung von mindestens 320 Personen aus der Gesellschaft
  • die Bereitstellung von 1.850.000 € an finanzieller und technischer Unterstützung für zivilgesellschaftliche Organisationen, die Kultur- und Kreativwirtschaft, Schulen, Künstler*innen und Institutionen
  • die Vergabe von 375.000 € in Form von Preisen und 80 Bodenkompetenz-Zertifikaten an inspirierende Initiativen
  • das Erreichen einer internationalen Sichtbarkeit durch die UNESCO und das Aktionsbündnis für Bodengesundheit

Um diese Ziele zu erreichen, verfolgt SOILSCAPE einen mehrsprachigen und akteursübergreifenden Ansatz, der sich auf die Förderung von künstlerischer Bodenintelligenz, die Förderung von kontextbezogenem Bodenwissen, die Stärkung des Bewusstseins durch innovative Kommunikationsstrategien und ein Bodenwissensportal, die Organisation von zwei nationalen Bodenfestivals in ganz Europa und die Ausweitung seiner Aktivitäten auf 30 Regionen bis 2028 konzentriert. Das Projekt wird in 4 Phasen durchgeführt: (1) Reflexion, (2) Vorbereitung, (3) Aktion und (4) Nachhaltigkeit.

Finanziamento / donatori
  • Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
  • Europäische Kommission
Programma (di ricerca)
  • Europäische Kommission, Horizon Europe
Partner del progetto
  • Association Française pour l'Etude du Sol (AFES), Frankreich
  • Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO), Frankreich
  • FoodScale Hub (FSH), Griechenland
  • Universität Göttingen (UGOE), Deutschland
  • European Rural Development Network (ERDN), Polen
  • CleanTech Bulgaria (CTBG), Bulgarien
  • Fundação de Serralves (SRV), Portugal
  • Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), Deutschland
  • Clust-ER Industrie Culturali e Creative (CER), Italien
  • Cologne Game Lab (CGL), Deutschland
  • Lappeenranta-Lahti University of Technology (LUT), Finnland
  • Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), Frankreich
  • Euroquality SAS (EQY), Frankreich
  • ANCI Toscana (Koordinator HuMUS) (ATA), Italien
  • Universidade de Coimbra - (UNESCO Chair) (UoC), Portugal
  • Receptive Field (RF), Belgien
  • World Agroforestry | Secretariat of Coalition Action for Soil Health (ICRAF), Kenia
  • Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Schweiz
  • Berner Fachhochschule (HAFL), Schweiz
Responsabile del progetto al FiBL / contatto
  • Home Robert (Dipartimento di scienze dei sistemi agroalimentari)
Collaboratrici e collaboratori del FiBL coinvolti
Ruolo del FiBL

Projektpartner

Gruppo/ Punto focale del lavoro/ Sedi
  • Consulenza & formazione (Dipartimento consulenza, formazione & comunicazione, FiBL Schweiz)
  • Società & innovazione (Dipartimento di scienze dei sistemi agroalimentari, FiBL Schweiz)
Numero di progetto del FiBL 35278
Data di modifica 03.07.2024
Indietro